WU Keller: Arbeitsfugen und Bauschaum - zulässig?

Diskutiere WU Keller: Arbeitsfugen und Bauschaum - zulässig? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, heute wurde unser Fertigkeller gestellt (WU Beton, 240er Wände). Die senkrechten Arbeitsfugen wurden mit Bauschaum verschlossen -...

  1. #1 Slickride, 18.04.2023
    Slickride

    Slickride

    Dabei seit:
    16.01.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Guten Abend,

    heute wurde unser Fertigkeller gestellt (WU Beton, 240er Wände). Die senkrechten Arbeitsfugen wurden mit Bauschaum verschlossen - ist das so okay?

    das Zement-Merkblatt Hochbau H 10 5.2019. sagt dazu;

    "Darf man Elementwandfugen fürs Betonieren mit Bau- schaum schließen?
    Senkrechte Fugen zwischen Wandelementen:

    Eher nein. Die Wirkungsweise dieser Arbeitsfuge ist etwas anders als bei der waagerechten Arbeitsfuge. Allerdings wird beim Einsatz von Bauschaum der aufquellende Bauschaum immer in den Bereich des Kernbetons reichen. Hier kann der notwendige monolithische Verbund von Elementwandplatten und Kernbeton nicht mehr in dem gleichen Maße wirken. Bei Kontakt des Bauschaums mit Bewehrung kann es langfristig zu Bewehrungskorrosion kommen. Zusätzlich kann Bauschaum nach unten abtropfen oder abgebrochen werden und ist dann im engen Bereich des Sohle-Wand-Anschlusses im Weg.

    Es wird noch einmal separat abgedichtet.

    was sagt ihr dazu? Danke.
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 18.04.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.003
    Zustimmungen:
    4.946
    Das ist Pfusch! Von außen muss ein Schalbrett dagengen gemacht werden, denn ob die Fuge soll ja auch der Beton laufen.
     
    BaUT gefällt das.
  3. #3 MaurermeisterMB, 18.04.2023
    MaurermeisterMB

    MaurermeisterMB

    Dabei seit:
    21.12.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Maurer- und Betonbaumeister
    Ort:
    Blankenheim
    Benutzertitelzusatz:
    Bauberater bei www.bauinformationen.net
    Guten Abend!

    Ich denke einen Kontakt des Schaums mit der Bewehrung wird es nicht geben!

    Wenn der Keller nochmal separat abgedichtet wird ist meiner Meinung nach alles gut!

    Mit freundlichen Grüßen
    Martin Buchmann
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.843
    Zustimmungen:
    917
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Ist das ein Glatthaar Keller?
    Der Schaum wird komplett entfernt ( schaum darf nicht ins Ortbetonkern gelangt sein) und wird mit speziellen Streifenförmige Abdichtung abgedichtet…
     
  5. #5 Slickride, 18.04.2023
    Slickride

    Slickride

    Dabei seit:
    16.01.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Danke, 2 Antworten - 2 Meinungen.
    ne, Bürkle.
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.843
    Zustimmungen:
    917
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Ich denke Abdichtungskonzept ist ähnlich aber Glatthaar ist Marktführer mit Kellerbau und seiner Abdichtungskonzept
     
  7. #7 Slickride, 18.04.2023
    Slickride

    Slickride

    Dabei seit:
    16.01.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    D.h nach deiner Ansicht ok?

    Andere frage: die Anstoßkanten sind ja nicht bewehrt. Kommt da noch eine Bewehrung rein? Sonst wäre da ja nur Beton
     
  8. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.843
    Zustimmungen:
    917
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wenn Fachgerecht Abgedichtet wird sollte okay sein.
    Wenn der Statiker keine Eckbewehrung vorgesehen hat dürfte auch okay sein…
     
  9. #9 Tilo, 19.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 19.04.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.677
    Zustimmungen:
    529
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Slick
    Der Bauschaum ist nicht OK.
    Ich ärgere mich auch immer sehr darüber, aber 90 % aller Keller werden so gebaut. Gerade bei WU ist das großer Mist.

    Die stellen dir so einen Keller an einem Tag hin und sind am nächsten Tag schon in einer anderen Stadt. Da ist der Bauschaum natürlich eine praktische Sache.

    Den bekommst du jetzt natürlich auch nicht mehr ordentlich raus
    Also aussen flächenbündig später abschneiden und alle Fugen zusätzlich fachgerecht abdichten lassen.

    Wichtiger Punkt auch:
    Beim Betonieren der Hohlwände möglichst dabei sein, sonst kommt der Füllbeton vielleicht nicht bis zur Bodenplatte unten an.
     
  10. #10 Fabian Weber, 19.04.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.003
    Zustimmungen:
    4.946
    Sind denn Fugenbleche in den Stößen drin?
     
  11. #11 chillig80, 19.04.2023
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    6.505
    Zustimmungen:
    2.826
    Wieso untersagst es nicht vertraglich?
     
Thema:

WU Keller: Arbeitsfugen und Bauschaum - zulässig?

Die Seite wird geladen...

WU Keller: Arbeitsfugen und Bauschaum - zulässig? - Ähnliche Themen

  1. Schnee im offenen WU-Keller

    Schnee im offenen WU-Keller: Hallo zusammen, wir bauen einen WU-Keller. Die Bodenplatte und die Außenwände sind fertig (die Außenwände wurden letzten Dienstag auf der...
  2. Hilfe Keller Boden Platte aufgestemmt Abwasserohr Dicht! :(

    Hilfe Keller Boden Platte aufgestemmt Abwasserohr Dicht! :(: Ahoi, wir haben leider ein großes Problem und das gerade vor Weihnachten :( (wie so oft nix schönes). Und zwar ist bei uns das Abwasserohr dicht...
  3. Pfützenbildung im Keller

    Pfützenbildung im Keller: Guten Morgen, ich habe besonders dieses Jahr feststellen müssen das sich in einem Bereich meines Kellers bei Regen Pfützen bilden. Es handelt sich...
  4. immer wieder feuchte Stelle im keller

    immer wieder feuchte Stelle im keller: Hallo liebe Gemeinde, ich habe im Keller immer bei Starkregen diese feuchte Stelle (siehe Bild) in dem Raum ist so eine Art Wasserabfluss...
  5. Keller, Feuchtigkeit Bodenplatte/Mauerwerk, Injektionsverfahren?

    Keller, Feuchtigkeit Bodenplatte/Mauerwerk, Injektionsverfahren?: Hallo, wir bewohnen seit knapp 3 Jahren unseren nahezu sanierten Altbau, BJ 65. Der Keller war nie ein wirkliches Problem, vielleicht ein...