Wurde bei meinen Fenstern gepfuscht?

Diskutiere Wurde bei meinen Fenstern gepfuscht? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Moin, Ich hatte gestern einen Tischler bei mir der im OG 3 Fenster getauscht hat. Geplant waren alle 3 mit Vorsatzrolläden, so weit so gut. Nun...

  1. #1 benjamin99748, 13.06.2024
    benjamin99748

    benjamin99748

    Dabei seit:
    13.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Ich hatte gestern einen Tischler bei mir der im OG 3 Fenster getauscht hat. Geplant waren alle 3 mit Vorsatzrolläden, so weit so gut. Nun ist es ja so das der elektrische Rolladen ein Kabel hat, welches ins Innere muss. Das habe ich in der Form aber noch nie gesehen.

    Laut Aussage des Tischlermeisters (!) mache man das immer so, später wird noch ein Rahmen gesetzt und das Kabel mit einer Kappe versteckt.

    Von dem Fensterrahmenmalheur mal abgesehen, wird sowas von innen nicht in irgendeiner Form abgedichtet? Oder ist das normal das man das ganze nur halbherzig ausschäumt und gut is?

    Vielen Dank im voraus und lg

    Benjamin 20240612_160637.jpg
     

    Anhänge:

  2. #2 DerSchreiner, 13.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 13.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    688
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Klar hätte er auch seitlich Bohren können durch die Wand ( Ich weiß ja nicht von wo des Kabel genau kommt)... aber so geht es ja auch, ist ja weit an der Wand.. das wird ja später verputzt und gut ist.. also alles legitim
     
  3. #3 benjamin99748, 13.06.2024
    benjamin99748

    benjamin99748

    Dabei seit:
    13.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke sie sind im Rolladenkasten in den Rahmen gesprungen und dann an der Stelle wieder raus.

    Wie viel soll ich denn da putzen? Die Löcher sind teilweise 1,5 bis 2cm vom Rand entfernt, das Fensterblatt ist dann fast bündig mit dem Putz wenn ich auf dem Kabel auch noch eine gewisse Deckung haben möchte...
     
  4. #4 Fabian Weber, 13.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    5.848
    @DerSchreiner …Und wenn die Leibung nicht neu verputzt wird (wie fast immer), sondern nur Leisten gesetzt werden? Dann stört das Kabel.

    @benjamin99748 wie ist denn der innere Fensteranschluss geplant, kommt da noch ein neuer Putzbauf die Leibung oder vielleicht sogar eine Leibungsdämmung?

    Je nachdem kann das Kabel da bleiben oder nicht.
     
  5. #5 DerSchreiner, 13.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    688
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Dann eben ohne Verputzen und mit der Variante, also schenke dem Tischler hierzu vertrauen...
     
  6. #6 Ettlingen, 13.06.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    120
    Was ist den der ca. 8 cm breite Streifen vor dem Fenster? Sind das die Vorsatzrolladen? Das hätte ich mit einem auf dem Rahmen sitzenden Vorbaurolladen gelöst.
     
  7. #7 Ettlingen, 13.06.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    120
    Zu den Kabeln: Würde die entfernen lassen und in der Fuge Laibung Rahmen durchführen. Zunächst aber sollte festgelegt werden, von wo die Leitung innen kommt.
     
  8. #8 benjamin99748, 13.06.2024
    benjamin99748

    benjamin99748

    Dabei seit:
    13.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Die Laibung soll bis an den Rahmen neu geputzt werden, das Kabel innen muss ich noch ziehen (bin Elektriker). Besprochen war das der Tischler das Kabel irgendwo rausgucken lässt wo es für ihn praktisch ist, von "Bohr einfach durch den Rahmen" war nie die Rede...

    Selbst wenn er das Kabel jetzt entfernt habe ich ja trotzdem noch ein Loch im Fensterrahmen, das ist ja auch nicht Sinn der Sache..

    Ich habe dem Tischler vertrauen geschenkt und eine Abdeckung auf einem neuen Fensterrahmen sieht ja maximal beschissen aus. Der Raum ist praktisch im Rohbau, bei einem Wohnraum hätte ich die Lösung zumindest nachvollziehen können, aber so?
     
  9. #9 Fabian Weber, 13.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    5.848
    Naja der soll das Kabel nochmal ein bisschen weiter rüberbringen, er kann es ja, wie man auf dem einen Foto sieht.

    Dein Putz wird das Bohrloch wieder überdecken, soviel musst Du sowieso aufputzen.

    Erstmal muss aber der Fensterbauer noch das innere Putzanschlussband kleben, um den dampfdichten Anschluss herzustellen.

    Ich würde an Deiner Stelle überlegen, ob Du nicht mit Leibungsdämmung arbeitest und diese dann nur spachtelst. Das reduziert nochmals die Wärmebrücke.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  10. #10 DerSchreiner, 13.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    688
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Das Loch würde ich mit Silikon zuschmieren und fertig..
     
  11. #11 benjamin99748, 13.06.2024
    benjamin99748

    benjamin99748

    Dabei seit:
    13.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Also alten putz runter, ist sowieso lose, glatte Fläche schaffen, silikatplatten aufkleben und überspachteln?
     
  12. #12 Fabian Weber, 13.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    5.848
    Der alte Putz muss nicht komplett runter, nur die losen Teile.

    Das Fensteranschlussband würde ich aber auf den alten Putz kleben, die Silikatplatten können das ab.
     
  13. #13 benjamin99748, 13.06.2024
    benjamin99748

    benjamin99748

    Dabei seit:
    13.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Top, der Rest passt soweit?

    Wenn der Tischler das Kabel umgelegt hat, kann ich also so vorgehen?
    Und das Loch ist dann auch kein Problem mehr?

    Gibt es auf der Außenseite auch ein Fensteranschlussband oder regelt das Kompriband hier alles alleine?
    Und macht es innen ggf Sinn nochmal etwas nachzuschäumen?
     
  14. #14 Fabian Weber, 13.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    5.848
    Wenn es sehr große Lücken im Schaum sind, dann soll der nochmal nachbessern.

    Das Loch wird sowieso vom Fensteranschlussband überklebt.

    Außen Kompriband reicht normalerweise.
     
Thema:

Wurde bei meinen Fenstern gepfuscht?

Die Seite wird geladen...

Wurde bei meinen Fenstern gepfuscht? - Ähnliche Themen

  1. Wurden meine neuen Fenster falsch eingebaut?

    Wurden meine neuen Fenster falsch eingebaut?: Hallo zusammen, mein Haus aus den 1960ern wird energetisch saniert. Die ersten Maßnahmen betrafen den Austausch der alten Fenster durch...
  2. Wie wurden 1979 Fenster und Türen eingesetzt/abgedichtet?

    Wie wurden 1979 Fenster und Türen eingesetzt/abgedichtet?: Hallo, ich möchte bei meiner Hütte eine Kerndämmung mit EPS durchführen lassen, da mein alter Herr bei Hausbau leider meinte aus Kostengründen...
  3. Montage von ist_doch_egal-Fenstern: wurde hier falsch montiert?

    Montage von ist_doch_egal-Fenstern: wurde hier falsch montiert?: Hallo Zusammen, ich habe am komplettem Haus neue Fenster bekommen. Ich hatte mich auf Empfehlung für eine Firma entschieden die...
  4. woran erkennt man deass fenster zu klein gemessen wurde

    woran erkennt man deass fenster zu klein gemessen wurde: Hallo, vor einigen Tagen wurde ein fenster ausgetauscht. das neue kunststofffenster hat über dem äußeren Rahmen eine Blende, die die...
  5. Frage wie ein altes Fenster befestigt wurde (Foto)

    Frage wie ein altes Fenster befestigt wurde (Foto): Hallo zusammen, ich habe ein historische Foto eines alten Fensters und die Frage an die Experten hier, ob daraus ersichtlich ist wie genau der...