Wurde die Bodenplatte zu groß hergestellt?

Diskutiere Wurde die Bodenplatte zu groß hergestellt? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; @ThFi, also, irgend etwas "richtig bedenkliches" hab ich nicht gesehen,sieht eher normal aus bei den Spanndecken ist die Rissbildung vor lauter...

  1. #21 bauspezi 45, 25.06.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    @ThFi,
    also, irgend etwas "richtig bedenkliches" hab ich nicht gesehen,sieht eher normal aus
    bei den Spanndecken ist die Rissbildung vor lauter Gekricksel nichts zu erkennen
     
  2. ThFi

    ThFi

    Dabei seit:
    10.11.2016
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schichtführer
    Ort:
    Eitelborn
    auch wenn da für mich unglaublich viele Risse von mir "Gekrickselt" wurde, sind die Risse da. Außerdem haben sich die Filigrandecken nach unten hin in zwei Richtungen Ausbeulungen.

    Ich als Laie habe mächtige Zweifel daran, das da alles richtig sein soll.

    Darüber hinaus kann ich die Aussage machen, das über den Riss-Nestern auf meinen Baubildern die Bewehrung anders ausgeführt wurde, als es der Tragwerks-Planer geplant hatte.

    Ich vermute, das auf dem Bau vieles erlaubt ist, auch wenn es von der Planung her erheblich abweicht.

    Vielleicht hat der Bauleiter vom Kellerbau doch recht mit seiner Aussage, das die Planer von dem Haus nur Maler sind.

    Ich für meinen Teil kann hier nur mit dem Kopf schütteln.

    Mal davon abgesehen, dass ich mir die größten Sorgen mache.
     
  3. #23 bauspezi 45, 25.06.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    wenn große Zweifel bestehen ob "das alles so richtig ist"
    dann ruf mal bei der nächsten Handwerkskammer an, die haben auch
    die entsprechenden Gutachter die sich das mal anschauen und beurteilen können.
     
  4. #24 Andybaut, 25.06.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    also Risse dürfen sein. Wie gesagt bis 0,4mm und "Beulen" dürfen auch sein. l/300, das sind bei 6m schon beinahe 2cm Durchhang.
    Wenn dir das aber alles nicht geheuer ist und dir deine ausführende Firma keine vernünftigen Antworten gibt,
    wirst du dir wohl z.B. einen Statiker suchen müssen, der sich das genau ansieht.
    So auf den Bildern kann man das echt nur schwer beurteilen.
    So Dinge wie fehlende Bewehrung kann man von hier noch schwerer beurteilen.
     
  5. #25 bauspezi 45, 25.06.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    @andybaut,
    manchmal kann man ja diese Bauherren verstehen wenn Dinge , die für uns als normal gelten,
    und wir die Regeln kennen, besorgt und ängstlich machen.
    Wir sitzen hier und sehen nur ein Paar Fotos und dann meint man die Sache /Fehler sofort beurteilen könnten.
    ist schon schwer das den Leuten klar zu machen......
     
  6. #26 Andybaut, 25.06.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    @bauspezi,da bin ich dabei :bierchen:
     
  7. ThFi

    ThFi

    Dabei seit:
    10.11.2016
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schichtführer
    Ort:
    Eitelborn
    ...ich würde gerne mein Glas mit Euch zusammen stoßen doch zur Zeit stehe ich noch wie unten stehend an der Wand

    :bef1014:
     
  8. Biker

    Biker

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sänger, (Maurer u. Betonbaumeister)
    Ort:
    Kiel
    Benutzertitelzusatz:
    Bauunternehmer
    Hallo ThFi,
    ich sehe es auch so dass hier keine gravierenden oder vielleicht gar keine Mängel vorliegen.
    Risse wie Andybaut beschreibt sind absolut normal und selbst bei bester Planung und Ausführung nicht zu verhindern.
    P.S. war das nicht bei der Durchbiegung L/500? Aus einer Statik :"Die Deckenplatte wird sich, wie grundsätzlich alle Bauteile unter Last verformen.
    Die zulässige Verformung beträgt nach DIN 1045-1 L/500 d.h. 1/500 der Stützweite (z.B. bei 5m Stützweite 1 cm Verformung).
    Die Deckenverformung kann zu Rissen in den auf den Decken befindlichen Wänden führen! Diese Risse sind jedoch statisch unbedenklich."
    mfg Biker
     
  9. ThFi

    ThFi

    Dabei seit:
    10.11.2016
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schichtführer
    Ort:
    Eitelborn
    Nochmal ein danke für Eure Antworten.

    Jedoch ist mir nicht bekannt, ob die Risse in den Wänden und auch der Kellerdecke eine normalen Ursache haben.

    Ich könnte mir vorstellen, das bei uns vielleicht eins ins andere greift. Ob unsere Bodenplatte der Auslöser von allem ist, muss ich noch klären. Da die Bodenplatte auch in meinem Thema sprudelndes Wasser auf der Bodenplatte behandelt wird, können auch Informationen in dem anderem Thema vorhanden sein...
     
Thema: Wurde die Bodenplatte zu groß hergestellt?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenplatte zu groß

    ,
  2. badenplatte zu gross

    ,
  3. bodenplatte haus zu groß

    ,
  4. bodenplatte schwimmend www.bauexpertenforum.de,
  5. keller bodenplatte sauberkeitsschicht zu groß,
  6. bodenplatte zu groß was passiert,
  7. bodenplatte vom haus zu groß,
  8. bodenplatte ragt raus,
  9. garagenbodenplatte zu groß
Die Seite wird geladen...

Wurde die Bodenplatte zu groß hergestellt? - Ähnliche Themen

  1. Was ist eine Bodenplatte die schwimmend erstellt wurde

    Was ist eine Bodenplatte die schwimmend erstellt wurde: Hi Bauexperten, Ich habe eigentluch nur eine Frage zu der oben genannten Bodenplatten. Bei der Begehung hat der Bauleiter gemeint, die...
  2. Hilfe! Bodenplatte wurde beim betonieren zu stark gewässert!

    Hilfe! Bodenplatte wurde beim betonieren zu stark gewässert!: Hallo zusammen, wir (Privat) haben am Dienstag die Bodenplatte (7x7x0.15) für die Garage betoniert. Leider war es an diese Tag viel zu heiss...
  3. Keller Bodenplatte wurde nicht gedämmt! (Kfw 60)

    Keller Bodenplatte wurde nicht gedämmt! (Kfw 60): Hallo liebe bauexperten, Ich habe in kleines Problem mit meinem Bauträger. Wir lassen eine Doppelhaushälfte bauen, es soll ein Kfw 60 Haus...
  4. Auswirkungen, wenn Beton nicht verdichtet wurde bei Kellerdecke/Bodenplatte

    Auswirkungen, wenn Beton nicht verdichtet wurde bei Kellerdecke/Bodenplatte: Hallo Experten, gestern wurde unsere Kellerdecke auf dem halben Keller und die Bodenplatte im nichtunterkellerten Bereich betoniert. Wir haben...