Wurde hier etwas falsch gemacht ?

Diskutiere Wurde hier etwas falsch gemacht ? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Experten, kann mir jemand sagen, ob hier auf den ersten oder zweiten Blick zu erkennen ist, ob hier mangelhafte Bauausführung zu erkennen...

  1. Berndi

    Berndi

    Dabei seit:
    02.11.2003
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemietechniker
    Ort:
    Schwalbach
    Hallo Experten,

    kann mir jemand sagen, ob hier auf den ersten oder zweiten Blick zu erkennen ist, ob hier mangelhafte Bauausführung zu erkennen ist ?

    Ich kann mich nämlich erinnern, dass in einem Bereich um eine Duschkabine die Wände gegen Feuchtigkeit isoliert werden müssen.

    Stimmt das ?

    Gruß,
    Berndi
     
  2. Sukram

    Sukram Gast

    Aus einem LV:

    Allgemeine technische Vorbemerkung zu Abdichtungsarbeiten

    Es können Abdichtungssysteme nach DIN 18195-5 oder alternative Abdichtungsysteme für Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse II nach ZDB-Merkblatt nach den anerkannten Regeln der Technik (z.B. PCI Secconal, Schönox...) angeboten werden; die entsprechenden Merkblätter der Fachverbände und die Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller sind strengstens zu befolgen.

    Ausschnitte aus ZDB- Merkblatt "Hinweise für die Ausführung von Abdichtungen..."

    „Gemäß DIN 18195-5 ist „bei häuslichen Bädern ...... mit feuchtigkeitsempfindlichen Umfassungsbauteilen (z.B. Holzbau, Trockenbau, Stahlbau)“ der Schutz gegen Feuchtigkeit besonders zu beachten. ... Es kommen nur die unter der Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse II genannten Verlegeuntergründe in Betracht.
    Bei feuchtigkeitsunempfindlichen Umfassungsbauteilen und feuchtigkeitsunempfindlichen Verlegeuntergründen ist, sofern nur die Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse I vorliegt, eine Abdichtung nicht zwingend erforderlich.
    Das Aufbringen einer Verbundabdichtung wird jedoch auch in einem solchen Falle empfohlen, um Durchfeuchtungen zu vermeiden“ Badewannen und Duschwannen:
    Die Flächenabdichtung soll unter und hinter der Wanne und Duschwanne durchgeführt werden. Bei feuchtigkeitsempfindlichen Umfassungsbauteilen oder Verlegeuntergründen ist eine solche Abdichtung zwingend erforderlich. Die Ausführung einer elastischen Fuge stellt keine ausreichende Abdichtung dar.“
     
  3. Berndi

    Berndi

    Dabei seit:
    02.11.2003
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemietechniker
    Ort:
    Schwalbach
    Danke schonmal !

    Kann mir vielleicht jemand das ZDB- Merkblatt "Hinweise für die Ausführung von Abdichtungen..." mal im vollen Wortlaut (PDF-Datei bevorzugt) zukommen lassen ?
     
  4. #4 Stephan, 09.03.2004
    Stephan

    Stephan

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
  5. Berndi

    Berndi

    Dabei seit:
    02.11.2003
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemietechniker
    Ort:
    Schwalbach
    Die ist deswegen so hoch, weil wir keinen Technikraum, sodern ein Wohnzimmer darunter liegen haben und so weit ich weiß, ein gewisses Mindestgefälle bei Ablaufleitungen eigehaltenm werden sollte, wenn man keine Probleme damit haben möchte.

    (Die Dusche steht in einem Spitzboden einer Dachmaisonette)

    Gruß,
    Berndi
     
  6. Sukram

    Sukram Gast

    Schon. Aber so muss das Abwasserrohr ja 30m wegliegen ;-)
    1% Gefälle wenn ich mich richtig erinnere. = 1 cm pro Meter.

    +es gibt übrigens auch sehr flachbauende Siphone.

    Wenn ich bloß noch wüsste wo ich das Merkblatt herhab...

    Also, auf Platte hab ich (bitte danach googeln)
    ***
    auf zwei pdf-Seiten zusammengefasst:
    DEITERMANN
    Wichtige Neuerungen.
    ***
    -ein 32seitiges PDF -Nassbereiche in Bädern- des Informationsdienst Holz der
    EGH Entwicklungsgemeinschaft Holzbau in der
    Deutschen Gesellschaft für Holzforschung
    ***
    Vom "informationsdienst Flächenheizungen" ( www.flaechenheizung.de) gibts jede Menge Richtlinien i.V. mit Fussbodenheizungen, also auch deren Abdichtung in Nassbereichen
    ***
    14 Seiten pdf von Schönox
    BEGLEITHEFT ZUM
    SCHÖNOX-SEMINAR “ABDICHTUNG”
    "Fliesenleger sind die wahren Abdichter"
    u. a.

    Was empfiehlt
    das ZDB-Merkblatt für die
    Alternative Abdichtung?
    Normen und Merkblätter
    DIN 18 195
    Die Abdichtungsnorm
    Abdichtung nach
    DIN 18 195 Teil 5
    Die Alternative Abdichtung
    ***
    Ähnlich gute Sachen gibts im Massen auch von www.pci-augsburg.de ("zur Sache" für Fliesenleger-Fachbetriebe).
    ***
    Das langt jetzt erstmal.

    Umsonst runterzuladen. Die Herren müssten es halt bloß mal lesen. So muss der böse querulatorische Kunde die Herrschaften auf den Stand der Technik hinweisen. Und am besten dauernd danebenstehen, damit nicht z.B. der Flieser die Schweissbahn-Bodenwanne unter der FBH in FFB-Höhe abschneidet, der .
     
  7. Berndi

    Berndi

    Dabei seit:
    02.11.2003
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemietechniker
    Ort:
    Schwalbach
    Danke für die Antworten !

    Gruß,
    Berndi
     
Thema:

Wurde hier etwas falsch gemacht ?

Die Seite wird geladen...

Wurde hier etwas falsch gemacht ? - Ähnliche Themen

  1. Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?

    Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?: Hallo mal wieder, da unser Haus direkt am Gehweg sitzt (Nordseite), wollen wir eine Verblendung der Fenster machen. Mit Verblendung meine ich...
  2. Pauschalpreisvertrag VOB/B mit 1000 € Stundenlohnarbeiten die nicht ausgeführt wurden

    Pauschalpreisvertrag VOB/B mit 1000 € Stundenlohnarbeiten die nicht ausgeführt wurden: Hallo, ich habe ein Pauschalvertrag nach der VOB/B mit 10 h x 100 €/h = 1000 € Stundenlohnarbeiten die aber nicht ausgeführt wurden. Darf der AG...
  3. Paul Santos DC250 zu haben - wurde durch neues Nilan Gerät getauscht

    Paul Santos DC250 zu haben - wurde durch neues Nilan Gerät getauscht: Falls jemand Interesse hat, speziell für Ersatzteilspender - 17 Jahre altes aber voll funktionsfähiges PAUL Santos DC250 zu haben ! Preis: EUR...
  4. Baujahr 1964 - was wurde da laut Plan zum Bauen verwendet?

    Baujahr 1964 - was wurde da laut Plan zum Bauen verwendet?: Hallo, wir sind dabei ein Zimmer zu sanieren und versuchen gerade aus den Plänen die verwendeten Baustoffe zu identifizieren. Estrich, Linoleum,...
  5. Kann eine Wand, welche beim Bau versetzt wurde, tragend sein?

    Kann eine Wand, welche beim Bau versetzt wurde, tragend sein?: Liebes Forum, Ich ziehe in eine Wohnung im 2. OG eines Mehrfamilienhauses (über dem 2. OG noch DG) und würde gerne die Wand zwischen Küche und...