WW-Bereitung el. oder zentral?

Diskutiere WW-Bereitung el. oder zentral? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, eine simple Frage: Was ist "günstiger" bzw. weniger energieintensiv? Warmwasserbereitung (EG Küche, im 1. OG Dusche &...

  1. #1 Liebste, 07.06.2012
    Liebste

    Liebste

    Dabei seit:
    20.04.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    studierend
    Ort:
    Saar-Pfalz-Kreis
    Hallo,

    eine simple Frage: Was ist "günstiger" bzw. weniger energieintensiv?

    Warmwasserbereitung (EG Küche, im 1. OG Dusche & Handwaschbecken) über einen Durchlauferhitzer im Keller oder zentral über eine Ölheizung, die ja dann das ganze Jahr durchlaufen müßte und man hätte Speicherverluste? Rausrechnen oder ermitteln kann man das ja vermutlich nicht sondern wirklich nur schätzen.

    Grüße
     
  2. #2 Pruefhammer, 07.06.2012
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    rechnen kann man schon, es gibt aber eine Reihe Punkte, die man kaum oder zumindest nicht mit den Angaben die du gemacht hast berechnen kann.
    Ein entscheidender Punkt ist das Nutungsverhalten, wieviel Wasser werden wo täglich verbraucht? Gibt es große Schwankungen im Verbrauch also z.B. 1Tag nix, dafür am nächten Tag 2000l? Wie lang ist eure Heizperiode? Wie hoch sind ggf. zusätzliche Wartungskosten in dem einen oder anderen Fall? Zusatzkosten für Zirkulationsleitungen, Zusatzkosten für Zirkulationspumpe usw.
    Meiner Erfahrung:
    bei wenigen Bewohnern, mit nicht so hohem Verbrauch, der u.U. auch noch unregelmässig auftritt halte ich eine dezentrale Lösung für besser, bei größerem Verbrauch spielen die Energiekosten immer mehr rein und da ist zumindest Gas wohl günstiger, für Öl hab ich noch nicht gerechnet.
     
  3. #3 ReihenhausMax, 07.06.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Den DLE würde ich dann aber ins Bad setzen, kurzer Weg zur Dusche. Für die Küche ggf.
    einen eigenen kleinen DLE, damit man dort schnell das WW hat.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Die Frage ist nicht simpel, sondern schlicht falsch gestellt.
    Denn es wäre in beiden Fällen eine zentrale Versorgung (nur mit anderem Energieträger)!

    Wenn elektrische Lösung, dann dezentral (z.B. mit Kleinspeichern für Küche und Waschbecken sowie mittlerem DLE für die Dusche).

    Außerdem bedarf das "energieintensiv" der Definition!
    Ist damit die Primär- oder die Endenergie gemeint?
    I.A. hat eine Öl- oder Gaslösung einen geringeren Primärenergiebedarf, aber die elektrische den geringeren Endenergiebedarf.

    Daher die Frage: Wozu soll die Betrachtung überhaupt dienen?
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie Julius schon angemerkt hat, handelt es sich in beiden Fällen um eine zentrale WW Versorgung.
    d.h. die Verteilverluste sind bei beiden Varianten identisch.

    Beim Öler kommen hinzu, der Kesselwirkungsgrad (Abgasverluste etc.) und die Speicherverluste. Die Speicherverluste kann man grob mit 1-2kWh pro Tag annehmen. Hinzu kommt eine evtl. erforderliche Zirkulation. Beim Wärmeerzeuger wird´s schon schwieriger, da dessen Wirkungsgrad im Sommer deutlich schlechter ist als im Winter wenn auch noch geheizt wird. Da kommen ganz schnell mal 5kWh an Verlusten zusammen. Genauer kann man das erst abschätzen wenn bekannt ist, wie hoch der WW Bedarf ist, und was für eine Anlage für die Wärmeerzeugung eingesetzt wird.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

WW-Bereitung el. oder zentral?

Die Seite wird geladen...

WW-Bereitung el. oder zentral? - Ähnliche Themen

  1. Bereits verlegte Fliesen sehen anders aus als Muster

    Bereits verlegte Fliesen sehen anders aus als Muster: Hallo zusammen Soeben wurden bei uns die ersten Fliesen verlegt. Wir hatten bewusst teurere Fliesen gewählt, die die natürliche, unruhige...
  2. Stimmt das? Grenzbebauung erlaubt wenn Nachbar bereits Grenze bebaut hatte? NRW?

    Stimmt das? Grenzbebauung erlaubt wenn Nachbar bereits Grenze bebaut hatte? NRW?: Hallo, ich habe mich im Paragraphen Wirrwar NRW Bauordnung verirrt und verlaufen. Einiges verstehe ich, Vieles nicht. Grundsätzlich schon mal...
  3. Ovalisierung beim Biegen von Aluverbundrohr - was ist zulässig? Ist das bereits ein Knick?

    Ovalisierung beim Biegen von Aluverbundrohr - was ist zulässig? Ist das bereits ein Knick?: Moin moin zusammen, beim Verlegen des "Pipetec Alu-Mehrschichtverbundrohr 16x2, VR1620500, DVGW" in gefrästen Estrichkanälen stellen wir fest,...
  4. Beta-Platten sollen "Dachhaken-Ziegel" nach bereits erfolgter Montage ersetzen

    Beta-Platten sollen "Dachhaken-Ziegel" nach bereits erfolgter Montage ersetzen: Hallo, unsere PV-Anlage wurde letztes Jahr im Mai durch einen Sub-Unternehmer von Qcells installiert. Allerdings mussten wir im Laufe der Zeit...
  5. Dosen ausschneiden in Gipskarton bei bereits bestehender Öffnung darunter

    Dosen ausschneiden in Gipskarton bei bereits bestehender Öffnung darunter: Hallo Zusammen, folgende Situation: Renovierungsarbeiten an den Wänden, Holzständerbauweise beplamkt mit OSB und daraufligendem Gipskarton. Die...