XXXX oder Hausbau in Eigenregie

Diskutiere XXXX oder Hausbau in Eigenregie im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; einem handwerker nur 1 mal ?? Boaaaaah jetzt übertreibst Du aber. :biggthumpup: Gips den Handwerker noch, der es nach dem 1. mal kapiert hat?...

  1. #41 Der Bauberater, 24.03.2009
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Boaaaaah jetzt übertreibst Du aber. :biggthumpup:
    Gips den Handwerker noch, der es nach dem 1. mal kapiert hat? :respekt
    OK ab und zu habe ich die auch noch, werden aber immer seltener. Ist eine Aussterbende Art :biggthumpup:
    Gruß
    Peter
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    .. ich will mich doch nicht unbeliebt machen hier.:)
     
  3. #43 Bauwahn, 24.03.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Das würde - wenn es denn so wäre - aber nur den ersten Teil der Frage beantworten und nicht, wieso es weniger Geld einbringen würde.

    Im übrigen hatte ich fairerweise LPH 6-8 im Stundenlohn bezahlt, schon allein daher hab' ich mich schon bemüht die Dinge im ersten Anlauf zu verstehen, was mir in der Regel auch gelingt, ich will mich ja nicht langweilen.
    Btw. meine Nachhilfestunden für den Archi in Sachen Haustechnik hab' ich auch nicht berechnet.

    Aber ich kann schon verstehen, dass es für einen Architekten ein Riskio ist, je nachdem wie unbedarft der Bauherr ist - oder wie dreist in seiner Anspruchshaltung. Das sieht man ja leider auch immer wieder.

    OMG, sind wir jetzt aber off-topic.
     
  4. #44 Thomas B, 24.03.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Nicht mal das!

    Einerm handwerker sage ich: "Stelle hier eine GK-Ständerwand, beidseitig doppelt beplankt." Dann gehe ich ein Bierchen trinken.

    Ein Heimwerker würde eher fragen welches Profil nehme ich denn da? Ach in den Türen/ Öffnungen verstärkte Profile? Welche Plattenstärke? Waaas,...versetzte Stöße? Und wo kaufe ich die? Gibt es bei diesem oder jenem baustoffhändler bessere Konditionen? und was dürfen die C-Profile denn eigentlich kosten? Und die GK-Platten? Kennst Du jemand, der mir einen Transporter ausleihen kann? Wie geht der Anschluß an die Dachschräge noch gleich? Ich habe 2 Doppelzentner Acryl eingekauft...gut...oder???

    Uns. usf......

    Nein...mit einem Fachmann (Handwerker) ist es einfacher.

    Thomas
     
  5. #45 Bauwahn, 24.03.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Doch, ich hatte auch einen.
     
  6. #46 Thomas B, 24.03.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...manchen reicht es gar, wenn man ihnen stumm einen Plan in die Hand drückt.

    Macht man natürlich nicht, weil dies ein wenig unhöflich wäre.

    Ein weiterer Aspekt, den man nicht außer acht lassen sollte: Die Sicherheit!

    Bei Selbstbastlern darf man als Fachmann nicht unbedingt nannehmen, daß diese alle Sicherheitsaspekte kennen bzw. diese richtig bewerten. So ein gerüst kostet ja schon was. Da kann man auch mal eben -man ist ja schließlich schwindelfrei- so aufs Dach aufentern.

    Dem Architekten wird hier gerne eine "erhöhte Aufsichtspflicht" auferlegt, da ein Handwerker eigentlich über die UVV Bescheid wissen sollte, was man von einem Laien nicht so unbedingt erwarten darf. D.H.: Mehr Aufsicht, erhöhte Verantwortung!

    Nun mögen alle hier mitschreibenden Bastler dies als übertrieben geißeln, in der Realität aber wächst mit der Zunahme an Laiendarstellern auf dem Bau proportional die Aufsichts- u. Überwachungspflicht des Architekten!

    Und wenn dann der Architekt noch nach Std. bezahlt wird und dann auch stundenlang auf der Baustelle herumturnt um dieser Pflicht gerecht zu werden, wird es wohl eher wenige BH geben, die diese Rundum-Überwachung gut fänden. Zum einen weil doch der A. damit nur Geld machen will oder weil man seine Fähigkeiten zu sehr in zweifel gezogen sieht.

    Wir brauchen das aber auch nicht bis zum St. Nimmerleintag zu diskutieren: Wer als A. so etwas machen will, darf dies ja gerne tun. Aber die feststellung, daß Architekten solche Aufgaben eher ungern oder gar nicht übernehmen stimmt schon und hat seine guten Gründe!

    Grüße

    Thomas
     
  7. #47 Pascal82, 24.03.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    HalloThomas,

    ja mir hat es tatsächlich gereicht das der bauzeichner mir die 3 mappen unterschrieben zugeschikt hat- meine detailplanung ( steckdosen, wasserhahn, Lampen ect.) habe ich auf der Baustelle vorgenommen.

    wenn ich jemanden aufs dach schike MUSS ein gerüst stehen, denn wenn einem unserer helfer was passieren würde, würden wir auch nich mehr froh werden!

    was der bauherr allerdings auf seiner Baustelle darf und sicherlich auch nicht nur einmel tut:winken ist eine andere sache......

    wenn ein architekt für die sicherheit auf der baustelle zuständig ist ( wie gesagt ich weiß nicht für was er alles zuständig ist) und persönlich haftet,
    dann ist es auch angemessen das er das kontroliert und berechnet.

    viele grüße
    pascal
     
  8. bj76

    bj76

    Dabei seit:
    24.03.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    elektriker
    Ort:
    Aschaffenburg
    hallo pascal,

    habe gerade mit interesse diese diskussion gelesen weil ich selbst vor habe
    ein haus in eigenregie zu bauen.

    d.h. das was ich nicht machen kann eben zu vergeben aber viel selbst mache.
    ich habe eigentlich auch vor, mir nur einen plan/statik zeichnen zu lassen und
    dann eben alles selbst zu regeln.
    könntest du mir da ein paar erfahrungswerte von dir mitteilen?
    was meinst du was man durch so eine bauweise sparen kann????
    hast du dir mal angebote von bauunternehmern eingeholt?
    da ich auch schon in erwägung gezogen hatte mit einem namhaften
    bausatzhausunternehmen, der die berühmten weissen porenbetonsteine herstellt,
    zu bauen habe ich jetzt aber erstmal angefangen die materialien zu prüfen die
    man für das geld bekommt.

    dieser bausatzlieferant will für eine stadtvilla ca.150qm ab oberkante bodenplatte ca 85000,--€.
    inkl. steine, fertigdecken, fenster, haustür, eine treppe, gebälk, dachpfannen und ebern plan und statik und bandsäge..;-).
    was mir aber eigentlich sehr viel geld vorkommt da ja nicht ein euro für arbeit dabei ist.

    dann bin ich hier auf den thread gestoßen wo ein bauunternehmer ein gegenangebot zu einem bausatz gemacht hat und dieser sogar ca. 5000€ günstiger war aber inklusive 22000€ arbeitslohn.
    also scheint es ja so zu sein das diese bausatzangebote ziemlich überteuert sind.

    also wäre super wenn du mir mal sagen könntest wie du das alles so gereglt hast.

    vielen dank
    gruss
    denis
     
  9. #49 Thomas B, 25.03.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Na wenn es Dir gereicht hat.... Mit Detailplanung ist übrigens nicht die Lage einer Steckdose gemeint, sondern eher (auch) Details für die ausführenden Firmen (z.B. Ausbildung des ortganges, der Traufe, der seitlichen Anschlüsse/ Blechverwahrungen an Gauben -sofern vorhanden-, dem Fliesenspiegel, den Deckendurchbrüchen und Wandschlitzen für die Installationen usw. usf.

    Hallo bj76, nur zu...immer weiter. Ichstaune manchmal wirklich wie Bauherren/ zukünftige bauherren an das Thema Hausbau, der doch zumeist größten Investiztion des Lebens, herangehen.

    Ich bin mir dann nicht sicher, ob es zumeist grenzenlose Naivität, Selbstüberschätzung oder sonst was ist, was einen Laien dazu treibt dieses Thema mal eben in Eigenregie anzupacken.

    Ich wünsche Dir (keine Ironie!) natürlich viel Glück. Brauchen wirst Du davon wahrscheinlich eine ganze Menge....

    Grüße

    Thomas
     
  10. bj76

    bj76

    Dabei seit:
    24.03.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    elektriker
    Ort:
    Aschaffenburg
    hallo thomas,

    hmmm, warum meinst du denn das bauen in eigenregie nur schlecht ist ???
    in der heutigen zeit wo ein rechteckiges häuschen, ohne erker, schnörksle usw.
    mit keller mal eben 270000€ schlüsselfertig kostet muss halt eben manch einer schauen wo er sparen kann. wenn man dann halt eben noch 130000€ fürs
    gründstück anlegen muss sind das mal so eben 400000€ oder "800000 DM" für ein einfamilienhaus !!! also irgendwie kanns das doch auch net sein, oder????

    klar das wenn alles aus einer hand kommt eben viel viel schneller geht und
    die firmen die oft zusammen arbeiten eingespielt sind und alles von vorne bis hinten durchdacht ist... aber wie gesagt.. 400000 kann ich mir halt eben beim besten willen nicht leisten !!!!!

    gruss
    denis
     
  11. #51 Shai Hulud, 25.03.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Dieses Thema wurde im Forum schon x-mal diskutiert. Wir können nicht bei jeder Anfrage immer alle wichtigen Hinweise wiederholen. Macht euch bitte selber schlau und benutzt bitte mal die Suchfunktion mit dem Stichwort "Bausatz".

    Dann hier wieder mit konkreten Fragen zu diesem Thema melden.
     
  12. pelle

    pelle

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    bauunternemher
    Ort:
    ww
    hallo. gebe dir einen tipp habe vor kurzem zwei häuser schlüsselfertig gebaut und jeweils 400 euro gemacht habe ohne viel aufwand. wenn alles klappt verdient man sehr gut damit. denke wenn du eigenregie machst(selber firmen besorgen oder mit architekt) sparst du gutes geld. viel vergleichen
     
  13. #53 Shai Hulud, 30.03.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Hallo Pelle,

    verdienst du soviel Geld auch wenn du die tatsächlich bestellten Fenster einbaust oder geht das nur mit den billigeren Nachbauten? :o
     
  14. #54 Carden. Mark, 30.03.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Das wäre mir aber zu knapp.
    Wie soll ich damit meine Familie ernähren?
     
  15. pelle

    pelle

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    bauunternemher
    Ort:
    ww
    hehe sorry habe da wohl was vergessen :-) 4.000€
    achso sahi schau doch morgen bitte nochmal bei meinem eintrag rein habe die genauen bezeichnungen raus gesucht aber im büro vergessen vieleicht sagen die dir was
     
  16. #56 Carden. Mark, 30.03.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Biste nach Deine bisherigen Kalkulationsbeispielen, heute hier im Forum, sicher dass Du wenigstens nachkalkulieren kannst? :D
     
  17. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    guggst du morgen, vielleicht waren es die 40€?
     
  18. #58 Carden. Mark, 30.03.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    40€ wären schon fast minus.
    Ich weiß zwar nicht wie groß die Hütten waren, aber von 4 TEUROS möchte ich auch keinen Bauleiter bezahlen müssen. Und einen besonderen Grund für Stolz kann ich nun hier erst recht nicht verstehen ??
     
  19. #59 Shai Hulud, 30.03.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Bei diesen Zahlen kann man doch nur Mitleid bekommen. Jetzt fehlt nur noch die Angabe des Spendenkontos für notleidende Bauunternemher. :D
     
  20. #60 wasweissich, 30.03.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    shai , wenn da was fehlt , wird oder gleichwertig eingebaut , und dann passts wieder.....:mega_lol:
     
Thema: XXXX oder Hausbau in Eigenregie
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. XXXXHAUS

    ,
  2. xxxxHAUA

    ,
  3. XXXXHAUAS

    ,
  4. XXXXHUAS,
  5. XXXXHASU,
  6. www.xxxxhauas.com,
  7. X X X X H A U A S,
  8. WWW.XXXXHUAS,
  9. XXXXHAUSW,
  10. XXXXHAUIS,
  11. Xxxxhauss,
  12. Www xxxxhauss,
  13. Www.xxxxhaus,
  14. WWW. XXXXHAUS A ,
  15. XXXXHAUS.CM,
  16. WWWW XXXXHAUS,
  17. WWW.XXXXHAUAS
Die Seite wird geladen...

XXXX oder Hausbau in Eigenregie - Ähnliche Themen

  1. XXXXXXXXX-Digitalradio XXXX

    XXXXXXXXX-Digitalradio XXXX: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei unser Badezimmer bzw unser Haus zu renovieren. Im Badezimmer haben wir den Plan gehabt, ein...
  2. Firma xxxxxxxxxxxxxx xxxx - Erfahrung?

    Firma xxxxxxxxxxxxxx xxxx - Erfahrung?: Hat jemand Erfahrung mit der Baufirma xxxxxxxxxxxxxxxx in xxxxxx? xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Ich würde mich über eure Antworten freuen.
  3. Unterschied YYYY und XXXX

    Unterschied YYYY und XXXX: Hallo, ich möchte eine Bruchsteinmauer entwässern,also hinter der Mauer sozusagen und bin da auf Sickerrohre gestoßen, jedoch weiß ich nicht was...
  4. Aussenwanddämmung bei XXXX Fertighaus

    Aussenwanddämmung bei XXXX Fertighaus: Hallo zusammen, ich lese hier schon eine Weile mit (auch wenn einiges sich ernüchternd liest ;-) ) und würde euch gerne mal über eure Meinung...
  5. XXXX-Kommunikationsverteiler endlich normkonform

    XXXX-Kommunikationsverteiler endlich normkonform: XXXXXX hat s e e e h r lange gebraucht um die Hinweise umzusetzen, dass man in einem zentralen Wohnungs-Kommunikationsverteiler die Komponenten...