ytong auf Holzständerwerk?

Diskutiere ytong auf Holzständerwerk? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo , Wir haben 2014 etwa 65qm2 in Holzrahmenbau angebaut. Die Decke ist aus Masivholz und 20cm dick. Hier war damals noch ein Stockwerk...

  1. smani

    smani

    Dabei seit:
    20.05.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ,

    Wir haben 2014 etwa 65qm2 in Holzrahmenbau angebaut. Die Decke ist aus Masivholz und 20cm dick. Hier war damals noch ein Stockwerk geplant. Darauf ist die Decke ausgelegt.
    Das haben wir aber doch nicht gebaut.

    Dieses Jahr dachten wir uns, wir wollen den Anbau doch noch aufstocken.

    Da die Firma ziemlich ausgebucht ist, fragen wir uns ob man auch YTONG auf diesen Holzrahmenbau setzten kann. es geht hier nur um ein Zimmer mit Flachdach.

    Was denkt Ihr?

    Grüsse


    Thomas
     
  2. #2 Andreas Teich, 20.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Mit Holz ist das doch viel besser und stabiler und du benötigst keinen Ringanker
    Auf Holz mit Gasbeton ist keine gute Idee, umgekehrt wäre es möglich.
     
  3. #3 jodler2014, 20.05.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Der Teich schreibt mal wieder völlig sinnfrei
    Ohne Kenntnis von Statik usw...
     
  4. #4 jodler2014, 21.05.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Super ..
    V12
     
  5. #5 simon84, 21.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Geschossdecke wird vermutlich nicht aus 20cm Massivholz sein sondern eher eine Holzbalkendecke mit 20er Balken.

    Man müsste genaueres kennen, aber vermutlich stellt eine "normale" Ytong Wand hier kein Problem von der Linienlast her dar. Ich würde da aber auch eher mit Trockenbau arbeiten...
     
  6. #6 Andreas Teich, 21.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Was sollte denn bei einer Aufstockung auf einem Holzunterbau überhaupt für Gasbeton statt Holzbauweise sprechen?

    Die Leute mit entsprechenden Kenntnissen könnten die Verankerung von Ytong mit der Holzdecke, Setzungsfreiheit, Feuchteschutz, Ringankerausbildung etc. darstellen, falls das tatsächlich jemand als eine sinnvolle und bessere Aufstockungsmethode ansehen sollte.
     
  7. #7 simon84, 21.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nichts spricht dafür. Aber das war nicht die Frage.
    Unten Holz oben Ytong theoretisch möglich
     
  8. #8 jodler2014, 21.05.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Ich verfalle gleich in den Tiefschlaf..,.
    Gussek macht das doch so …
     
  9. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.209
    Zustimmungen:
    1.299
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ahaaaaa ???
     
  10. smani

    smani

    Dabei seit:
    20.05.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    danke für die Antworten. Es sind keine "Balken", sondern, wenn ich im Untergeschoss nach oben schaue, sehe ich tatsächlich komplett 20cm Holz. Oben drauf ist nur noch eine Gefälledämmung. Ich werde Fotos nachliefern, vielleicht wird es dann klarer
    :)
    Mir ist klar, das man zur Statik hier nur raten kann, aber es geht mir nur darum, ob man es so machen könnte, oder die Idee völlig verrückt ist.

    Grüße
    Thomas.
     
  11. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Was für Vorteile siehst du denn darin?
     
  12. smani

    smani

    Dabei seit:
    20.05.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Schneller fertig, und ein alternatives Gegenangebot.
    Das sind die Gründe, welche mich zu dieser Überlegung bewegen.
     
  13. #13 driver55, 21.05.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.354
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Buddel den Gedanken wieder ein und lasse es nächstes Jahr machen. Gerade in der jetzigen Zeit / Situation absolut "unnötig", wenn's in den letzten 6 Jahren auch ohne ging.
    Mit planen kannst ja jetzt schon einmal anfangen, damit es nächstes Frühjahr starten kann.
     
  14. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das mag ich zu bezweifeln. Statt der Gk Platten müsste verputzt werden. Zudem benötigst du einen Ringanker der vollständig anbinden und trocknen muss.
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 Gast85808, 21.05.2020
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21.05.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Wie dumm müssen 80 % der Aufstocker sein, die auf einen Massivbau mit Holz aufstocken?

    Wie dumm müssen 99,999% der Aufstocker sein, die auf einen HRB einen HRB setzen?

    Merkste was?

    Edit: geändert in HRB
     
    simon84 gefällt das.
  16. #16 Andreas Teich, 22.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Vermutlich muß die Dachdämmung komplett entfernt werden, sofern du auf Schalldämmung Wert legst.
    Treppenaufgang muß ausgeschnitten oder zur Seite verlegt werden.
    Aufbau aus CLT oder als Holzriegelkonstruktion könnte fast komplett in der Werkstatt vorgefertigt und dann nur noch montiert werden.
    Es gibt ja sicher noch andere Holzbaubetriebe, wobei auch überregionale das ausführen können.
    Betriebe bei uns haben (größere) Holzgebäude in Berlin, Holland oder London errichtet.
    Wenn nur mit Kran aufgestellt werden muß machen das notfalls auch weiter entfernt liegende Firmen.
    Ist baurechtlich alles abgeklärt und genehmigt?
    Anderenfalls dauert’s ohnehin länger
     
    simon84 gefällt das.
Thema: ytong auf Holzständerwerk?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ytong an holz

Die Seite wird geladen...

ytong auf Holzständerwerk? - Ähnliche Themen

  1. Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

    Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus: Hallo zusammen, bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte 7x10m, 1,5 Geschosse, Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller...
  2. Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern

    Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern: Wir haben aktuell die Herausforderung, dass die Ytong-Wand zwischen den Kinderzimmern scheinbar nicht gut gedämmt ist. Man hört wirklich sehr...
  3. Ytong Innenputz.../Multipor Fix X702/ wird nix :-)

    Ytong Innenputz.../Multipor Fix X702/ wird nix :-): Hola liebe Experten, ich habe meine Finca in Spanien bis lang problemos bauen können mit Ytong. Nun kommt der Innenputz...mein Baustoffhändler...
  4. Schallschutz nachträglich mit Ytong verbessern

    Schallschutz nachträglich mit Ytong verbessern: Guten Morgen zusammen, Ich putze mich. Wir haben neu gebaut in der Einflugschneise und zwar mit 36,5 cm Ytong pp2 und 12 cm wdvs( Polystyrol)....
  5. Übergang Ytong auf Rigips

    Übergang Ytong auf Rigips: Hallo zusammen, wie würdet ihr den Übergang Rigips zu Ytong Mauer gestalten. (Siehe Bild) Später soll noch ganz flächig verfliest werden. Bin...