Ytong Thermobloc lambda 0.09

Diskutiere Ytong Thermobloc lambda 0.09 im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo an alle! Hab da mal ein paar fragen? Ich plane ein Eigenheim zu erstellen!Nun hat man ja die qual der wahl was die Steine angeht.Es soll...

  1. #1 westbam07, 15.04.2008
    westbam07

    westbam07

    Dabei seit:
    15.04.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betonbauer
    Ort:
    ol
    Hallo an alle!

    Hab da mal ein paar fragen? Ich plane ein Eigenheim zu erstellen!Nun hat man ja die qual der wahl was die Steine angeht.Es soll ein energiesparhaus 40 entstehen mit wärmepumpe und Solaranlage.So weit so gut.Ich hab von ytong eine interessante seite entdeckt welcher stein sich hervorragend zur wärmedämmung eignet.Nun wüsste ich gerne welche Wanddicke ich nehmen muss,um auf ein energiesparhaus 40 zu errichten.Es stehen ein Stein von 25, 30, 30.5, 36.5, 40, 48 zur auswahl.zusätzlich sollte noch ein Wärmedämmputz von 60mm aussenputz entstehen???Wie Dick muss die Bodenplatte sein?Und welche dämmung könnte man noch in die Bodenplatte einbringen um eine optimale Dämmung zu erreichen???Wenn ja welche materialien in der Bodenplatte??
    Danke schon mal voraus.
     
  2. #2 Isolierglas, 16.04.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Hi,

    nimm das Passivhausvorprojektierungspaket. Damit kannst Du die Berechnung durchführen. Kostenloser Download beim Passivhausinstitut.

    Generell gilt: Gutes A/V Verhältnis ist wichtig. Verglasung möglichst nicht auf der Nordseite. Ob Ytong oder nicht, das entscheidet massgeblich die Statik (oder die Ideologie;-))

    Beispiel: Wenn die Statik aufgrund der schlechten Druckfestigkeit viele Betonpolster und Stützen erfordelich macht, dann ist ein Ziegel die bessere Wahl. Ausserdem gibt es Vorteile im Schallschutz. Der Poroton lässt sich sehr gut mit einer Dewalt Säge verarbeiten, allerdings ist bei 36-er Schluss.

    Bodenplatte und besonders Dach sollten besonders gut gedämmt werden: Hier ist mit wenig Aufwand viel zu holen!

    Guck mal bei energiesparhaus.at und so, da gibts viele gute Tipps zum Wandaufbau.


    Viel Erfolg,

    Dirk
     
  3. #3 westbam07, 16.04.2008
    westbam07

    westbam07

    Dabei seit:
    15.04.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betonbauer
    Ort:
    ol
    Danke für diese Antwort!Hat mich auf jeden Fall weitergeholfen!Gute seite aber Ich hab diese Seite Nicht gefunden mit dem Passivhausinstitut!Genaue Angaben bitte!

    Danke

    gruss Michel
     
  4. #4 Isolierglas, 18.04.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Google mal nach "Passivhaus Vorprojektierung 2002"

    Dort ist der Download.

    Gruss, Dirk
     
Thema:

Ytong Thermobloc lambda 0.09

Die Seite wird geladen...

Ytong Thermobloc lambda 0.09 - Ähnliche Themen

  1. Garage an Holzständerbau mauern (Ytong)

    Garage an Holzständerbau mauern (Ytong): Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr unser Fertighaus fertiggestellt und möchten jetzt die geplante Garage bauen. Diese soll allerdings mit...
  2. Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

    Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus: Hallo zusammen, bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte 7x10m, 1,5 Geschosse, Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller...
  3. Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern

    Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern: Wir haben aktuell die Herausforderung, dass die Ytong-Wand zwischen den Kinderzimmern scheinbar nicht gut gedämmt ist. Man hört wirklich sehr...
  4. Ytong Innenputz.../Multipor Fix X702/ wird nix :-)

    Ytong Innenputz.../Multipor Fix X702/ wird nix :-): Hola liebe Experten, ich habe meine Finca in Spanien bis lang problemos bauen können mit Ytong. Nun kommt der Innenputz...mein Baustoffhändler...
  5. Schallschutz nachträglich mit Ytong verbessern

    Schallschutz nachträglich mit Ytong verbessern: Guten Morgen zusammen, Ich putze mich. Wir haben neu gebaut in der Einflugschneise und zwar mit 36,5 cm Ytong pp2 und 12 cm wdvs( Polystyrol)....