Zäune Windfest verankern L-Schalen

Diskutiere Zäune Windfest verankern L-Schalen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, ich plane gerade mein Grundstück mit L-Steinen anzuheben. Aktuell befindet sich auf einem Teil der anzuhebenden Fläche ein 1,80m hoher...

  1. #1 blablubb, 27.04.2022
    blablubb

    blablubb

    Dabei seit:
    08.09.2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kraftfahrer
    Ort:
    Hodenhagen
    Hallo,

    ich plane gerade mein Grundstück mit L-Steinen anzuheben.
    Aktuell befindet sich auf einem Teil der anzuhebenden Fläche ein 1,80m hoher Sichtschutzzaun aus Holz der für die Bauarbeiten entfernt wird und danach aber wieder gesetzt werden soll.

    Nun komme ich zu meinem Problem:
    die L-Steine sind nur ca. 40cm hoch da die gesamtläche eben nur um 20-35cm angehoben werden muss.
    Ich kann also nach für den 1,80m hohen Holzzaun der auch recht Hohe Windlasten abbekommt kein vernünftiges Fundament machen (60-80cm Tief etc.)

    Ich habe mir nun überlegt durch die L-Steine zu bohren und zwei Stahlstangen durchzustecken ca. 60cm tief und so das Sie noch 10-20cm aus dem L-Stein herausragen. Darüber kommt ein 100er KG Rohr (oder breiter) was mit beton verfüllt wird um darin dann den H-Pfostenanker zu setzen.

    Ein Bild so wie ich es mir vorstelle füge bei. Was meinen die Experten würde das reichen?
    Danke schonmal für die Hilfe.

    LG Christoph
     

    Anhänge:

  2. #2 nordanney, 27.04.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    2.756
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Den Zaun direkt an den L-Steinen befestigen ist keine Option (L-Steine oben 8cm stark)?
     
  3. #3 blablubb, 27.04.2022
    blablubb

    blablubb

    Dabei seit:
    08.09.2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kraftfahrer
    Ort:
    Hodenhagen
    Ja hatte ich auch überlegt aber der L Stein ist ja nicht bewehrt und auch nicht besonders massiv mit diesen maßen (siehe Anhang) ich glaube die sind auch nur 6cm Stark, selbst wenn Sie 10cm Stark wären sind Sie nicht hoch genug meine ich.
    Dann kommt da eine Erdschicht mit 20-30cm und Rasen drüber und das wars. Keine Rückenstütze und nichts. Das biegt mir entweder den L Stein nach hinten weg oder den zaun wenn das Fundament schlecht gemacht ist.

    Ich sehe ja bei meinen Nachbarn was bei einem schlechten Fundament oder Falschen Hülsen mit dieser Art Zäune passiert. Die müssen nach jedem mittelstarken Wind raus und Ihre Zäune zurecht rücken --> Musste ich mit Standard Fundamenten (Punktfundament 20x20 und 60-80 tief) bisher nie machen.
     

    Anhänge:

  4. #4 nordanney, 27.04.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    2.756
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Als auf jeden Fall funktionierende Alternative dann einfach eine Hecke pflanzen? Eine schöne Buchenhecke kostet auch nur um 50€ den Meter (bei 175-200cm Pflanzen).
     
  5. #5 blablubb, 28.04.2022
    blablubb

    blablubb

    Dabei seit:
    08.09.2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kraftfahrer
    Ort:
    Hodenhagen
    Leider ist eine Hecke keine wirkliche Alternative, der Garten ist leider schon recht klein und daher kommt das nicht in Frage.
     
  6. tok

    tok

    Dabei seit:
    07.05.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, wir stehen gerade genau vor diesem selben Problem - wie hast Du es am Ende gelöst?
    Liebe Grüße aus
    Berlin
     
  7. #7 WilderSueden, 14.05.2024
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Hier würde ich mich gar nicht mit L-Steinen aufhalten, sondern gleich eine Schalsteinmauer mit Fundament machen. Die kann dann auch von oben angebohrt werden bzw. idealerweise betoniert man die Füße gleich in der obersten Reihe ein
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.215
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    da gibt es spezielle Halter die man drüber steckt und verschraubt
     
  9. #9 blablubb, 14.05.2024
    blablubb

    blablubb

    Dabei seit:
    08.09.2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kraftfahrer
    Ort:
    Hodenhagen
    Moin, wir haben es mit L-Steinen gemacht genauso wie ich es oben beschrieben habe.

    Ich habe Bewährungstahlstangen auf ca.1m länge zugeschnitten und die L-Steine durchbohrt dann je Zwei 1m lange Stangen durch den L-Stein (darunter ist ja Schotter verdichted) gesteckt und 200KG Rohr jeweils auf 30-40cm Länge zugeschnitten und die kamen da drüber.
    danach wurde Boden angefüllt und die H-Anker mit Beton in den KG Rohren gesetzt.
    Hält seit 2 Jahren Bombenfest gab ja schon den einen oder anderen Sturm bei uns hier im Norden.

    Beste Grüße
    Christoph
     

    Anhänge:

  10. tok

    tok

    Dabei seit:
    07.05.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hi Christoph,
    danke für Deine Nachricht und die Bilder, ich glaube, dass passt für uns auch so!
    Den Rand insgesamt habt Ihr / hast Du auch sehr schick integriert, die Idee nehm' ich mir gleich auch noch mit.
    Viele Grüße und danke nochmal für die (in Foren seltene ;) ) freundliche Rückmeldung!
    PS: Danke auch an WilderSueden und an Alex88!
     
Thema:

Zäune Windfest verankern L-Schalen

Die Seite wird geladen...

Zäune Windfest verankern L-Schalen - Ähnliche Themen

  1. Zaun um Pool,Fundament

    Zaun um Pool,Fundament: Servus, Da wir unseren Pool und die Umrandung schon vor der Baby Planung erstellt haben, haben wir jetzt das Problem das wir für die Pfosten des...
  2. Zaun/Sichtschutz errichten

    Zaun/Sichtschutz errichten: Hallo ihr lieben! Wir haben an unserer Wohnung eine Terasse die ich gerne blickdicht machen würde, da es direkt an der straße ist. Wie am Bild zu...
  3. Zaun Grundstücksgrenze zum Nachbarn

    Zaun Grundstücksgrenze zum Nachbarn: Hallo in das Forum, ich möchte einen Sichtschutz Zaun an der Grenze zu meinen Nachbarn errichtet. Maximale Höhe 1,80 m, d.h 30 cm Abstand zu dem...
  4. Betonzaun oder WPC Zaun

    Betonzaun oder WPC Zaun: Hallo zusammen, Ich möchte gerne in meinem Garten einen Sichtschutzzaun aufbauen lassen. Ich möchte ebenfalls einen relativen guten Schallschutz...
  5. Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter)

    Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter): Hallo ich hab mir wie auf dem bild doppelstabgitter zugelegt, Das problem was ich habe wie man sehen kann das das graue sich irgendwie schrumpft,...