Zahlungsverweigerung

Diskutiere Zahlungsverweigerung im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Einen Kollegen von mir hat es auch gerade wieder an den Strand gespült, hat einen ordentlichen Berg Fliesen verlegt, sich per Handschlag noch den...

  1. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Hatte mal ne TIGA mit Wolfin IB abgedichtet. 6 Wochen dicht. Dann kam der Gärtner- intensive Begrünung- anschließend gewässert= 11 Einregenstellen.
    Dipl. Ing. gejammert...ich gemacht Kosten in Höhe von 6500€ entstanden. Was war am Ende: Zitat Dipl.Ing. "Es wurde kein Auftrag zur Abdichtung der Einregenstellen seitens des AG erteilt". :mauer
    Bei Privatkunden generell ab 10mille 40% bei Beginn und Materiallieferung. Entweder auf dem Konto oder in Bar. UND...sie machen es.

    Es hat bestimmt jeder sein Lehrgeld (und manche auch heute noch) im Laufe der Zeit gezahlt. Es ist schade, das es so ist aber ohne Recht´swissen und Kaufmännisches KnowHow biste zum "sterben" verurteilt. Und immer schön Weiterbilden und "lesen lernen".
     
  2. #22 HolzhausWolli, 24.11.2008
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Absolut unstrittig! Sogar wenn er niemals zahlt!

    Naja, das hat dann weniger etwas mit der korrekten Betriebsführung, sondern eher mit fehlender Liquidität zu tun. Deine Bücher kannst Du auch mit defizitären Ergebnissen korrekt führen, wenn auch nicht lange. Aber schon klar was Du meinst.:)

    Vorkasse ist schön und gut, wenns vereinbart werden kann auch vollkommen legitim. Im Grunde ist es aber auch Ausdruck fehlenden Vertrauens ob und wann der AG zahlt. Ergo gilt der Umkehrschluß, nämlich daß der AG genau diesen Vertrauensvorschuß in die HW-Leistung erbringen muß. Zahlung Zug um Zug nach erbrachter Leistung mit 1 Woche Ziel ist aber wohl für beide die fairste Lösung und bringt den HW nicht in Bonitätsengpässe zu seinen Materiallieferanten, bei denen er ggf. sogar noch längere Zahlungsziele hat. Bei sorgfältiger Zahlungsüberwachung entsteht so maximal ein Außenstand im Rahmen des Zahlungszieles, bzw. der letzten Rechnung. Je nach Größenordnung des Gewerkes erkennt man dann aber schon das Zahlungsverhalten des AG.
     
  3. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Hast recht, @Holzhauswolli. Aber ich habe hier einen Bauunternehmer in meiner Umgebung, dem bin ich ständig wegen meinen Rechnungen hinterhergerannt. (Ein wirklich netter Kerl, aber leider eine Null im Umgang mit Geld)

    Seitdem weiss er ganz klar, das ich keinen Handschlag rühre, bevor ich nicht 100% der Summe in der Tasche habe, kein Scheck, sondern bar. Und siehe da, man kann wieder mit ihm zusammen arbeiten.

    Grüße operis
     
  4. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    @operis, klasse Position :konfusius Diese Pappenheimer habe ich auch, die verlegen immer wieder aus Versehn die Rechnungen, oder es ist die Umstapeltechnik. Ich verfahre dennoch ohne Vorauskasse .

    Vorauskasse ist oft nicht möglich, - und für viele Kleine Unternehmen zuviel tamtam, Erfüllungsbürgschaft und so.

    Seht doch mal die Sache nüchtern, wenn ich oder z.B. Gipser jedes mal sagen würden, erst die Kohle, dann bewegen wir uns, dann wären wir schon Pleite ! ( triff sicherlich für viele hier zu. )
    Für die Einschätzung der Kunden sollte man einige beachten.
    Wichtig, welchen Kundenkreis habe ich, Privatkunden , Bauträger oder GU, Lieferanten. Weiter, arbeite ich erste mal, oder öfters für den Kunden. Wie bekannt ist der Kunde !
    Wie gross ist der Verwaltungsapparat .

    Ich halte es i.d.R. so, Lieferanten als Kunden ( Falttechnik ) - Keine Probleme -
    GU und Bauträger in kurzen Abständen AZ , ohne in Vorleistung zu gehen, Schlussrechnung so niedrig wie möglich , ggf. Materialintensive BVH 50 % als Material AZ - wird i.d.R. akzepiert, Privatkunden habe ich so gut wie keine, da verlasse ich mich auf mein Bauchgefühl, und Material AZ bei Lieferung.

    Und die, die nicht zahlen , nagel ich an die Wand.
    Seid dem ich gewisse Spielregeln und Verhaltensweisen kenne, liegen unsere Ausfälle < 1 %

    Peeder

    ein ausgebuffter alter Hase ??
     
  5. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Bei mir liegt der Fall so, das ich 90% Privatkunden habe. Materialrechnung erfolgt sofort nach Lieferung und wenn die durch ist, wird gearbeitet. Da läuft viel auf Empfehlung und daher gibts selten Probleme.

    Bei den Kunden, die über die Architekten kommen, gibt es auch kaum finanzielle Verwerfungen.

    Der Rest bekommt zeitnah die Rechnungen, aber wie Peeder schon schreibt, wenig für die Schlussrechnung übrig lassen.

    operis
     
  6. #26 Gast943916, 24.11.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    habe ich gar keine (will auch keine)...
     
  7. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    früher ging ich zur Baustelle, heute lasse ich mich tragen, die Leute heissen Bauträger :mega_lol:

    nö, keine Probleme, ich habe sortiert, die schlechten ins Kröpfchen ( Blacklist ) die guten ins Töpfchen- normalerweise beisse ich nicht, aber wenn, dann ..........

    Zur Beruhigung, alle meine Aufträge, die ich aus dem Hause Architekten und Co. ( abzuzählen an einer Hand ) habe , hatten Hand und Fuss , auch wenn man diese sich auch erst erziehen muss.:konfusius wie das geht, erzähle ich euch nicht , ätsch !!:28:

    Ein Ruf verpflichtet ! Auch wenn meine Frau immer sagt : " Du bist ein Ekelpaket "


    Peeder
     
  8. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Habe auch nur einen Architekten. Ein "Drecksack" teilweise, aber wenn es eng wird kommt auch schon mal ein Tip "seh mal zu dass ne AZ kommt, vorab per Mail, dass ich die sofort freigebe". Der Rest ist Privatkundschaft und so soll es auch bleiben.
     
Thema: Zahlungsverweigerung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. auftraggeber will die rechnung für malerarbeiten nicht bezahlen und will eine unbedenklichkeitsbescheinigung