Zangen Demontage möglich?

Diskutiere Zangen Demontage möglich? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich plane mein Dachgeschoss auszubauen, dafür muss ich für die Treppe die dorthin führen soll erst noch ein Loch in den Boden vom...

  1. #1 Username, 17.08.2020
    Username

    Username

    Dabei seit:
    18.08.2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Meerbusch
    Hallo, ich plane mein Dachgeschoss auszubauen, dafür muss ich für die Treppe die dorthin führen soll erst noch ein Loch in den Boden vom Dachgeschoss machen.

    jetzt zu meiner Frage:
    Mein Dachstuhl ist im Prinzip so aufgebaut, wie das Bild welches ich im Anhang beigefügt habe, nur das ich keine Firstlaschen habe, First und Mittelpfetten sind seitlich in die Grundmauern vom Giebel eingelassen, die Fußpfetten liegen vollflächig auf dem Betonfußboden vom 1. OG auf und sind daran auch verschraubt.

    ich würde jetzt gerne die beiden ersten Zangen quasi bis zur Mittelpfette jeweils entfernen, also bei den ersten beiden Zangen würde ich nur den kurzen Teil zwischen Sparren und Mittelpfette stehen lassen, so hätte ich dann Platz für meinen geplanten Treppenausschnitt.

    Ist das von der Statik in meinem Fall bedenklich, oder welchen Zweck haben die Zangen in meinem Fall genau?


    Gruß
    Richy
     

    Anhänge:

  2. #2 Username, 17.08.2020
    Username

    Username

    Dabei seit:
    18.08.2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Meerbusch
    Ich muss mich korrigieren, in meinem Fall sind es keine Zangen sondern Kehlbalken, ich weiß nicht ob es einen Unterschied macht, aber bei mir sind es halt dicke Balken die einseitig an die Sparren angeschraubt sind und nicht beidseitig an die Sparren, wie es bei Zangen wäre.

    ansonsten passt das beigefügte Bild aber nach wie vor, nur das ich halt keine Firstlaschen habe und ich eben Kehlbalken statt Zangen habe, was auf dem Bild ja theoretisch beides sein könnte.
     
  3. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Oh Kerle guck dr noch ma Zemmermo!
    Ob Sparrendach mit Zangen oder Kehlbalkendach das ist etwa ein Unterschied wie eine Bogenbrücke oder Spanbetonbrücke die Kräfteverhältnisse sind genau Umgekehrt von wegen ist ja kein großer Unterschied.
    Wenn Dir das nicht klar ist lass die Finger weg!
     
  4. #4 Username, 18.08.2020
    Username

    Username

    Dabei seit:
    18.08.2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Meerbusch
    Also werden Kehlbalken auf Druck beansprucht und Zangen auf Zug?

    Also ich denke meine Frage ist jetzt nicht so schwer zu beantworten, ob da nun die ersten beiden Kehlbalken weg dürfen wie oben geschrieben, bzw. was ich dafür machen könnte...... wenn es zwei Kehlbalken Irgendwo in der Mitte vom Dach wäre, könnte man ein Wechsel einbauen, ähnlich wie beim Veluxfenster, aber leider muss ich zwei Kehlbalken direkt am Anfang weg machen.

    Bitte nur antworten um zu helfen, für „Finger weg-“ Kommentare braucht niemand ein Forum.
    Abgesehen davon habe ich mich selber ja bereits vor deinen Beitrag noch einmal schlau gemacht bezüglich Kehlbalken/Zangen und dazu bereits was geschrieben, bevor dein Eintrag kam.

    Würde ich ein Fachmann kommen lassen bezüglich der Sache, würde ich eh im Nachgang über die erledigte Arbeit lachen, weil es wie zu erwarten einfach umsetzbar war....


    Gruß
    Richy
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.113
    Zustimmungen:
    5.022
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...na dann schau in die Statik deines Hauses und beantworte sie dir selbst.
    In der Statik wirst du ja sehen, für welche Lastfälle die Kehlbalken überhaupt bemessen wurden und ob du da evtl. 2 Stck rausnehmen kannst.
     
  6. #6 Username, 18.08.2020
    Username

    Username

    Dabei seit:
    18.08.2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Meerbusch
    Ich habe im Anhang mal ein paar Bilder hinzugefügt, Bilder von der Fußpfette kann ich leider keine machen, weil da überall Gipskarton vor ist.

    Ich dachte halt die Kehlbalken liegen auf der tragenden Mauer auf (was sie auch tun) und würden dann die Mittelpfette quasi tragen, das ist aber nicht der Fall, zwischen Mittelpfette und Kehlbalken ist ein Spalt, wo ich mit dem Zollstock komplett durch passe (vorne bis hinten).

    So glaube ich das die Mittelpfette alleine durch das Mauerwerk getragen wird und die Kehlbalken eher nur die Funktion für den Fußboden im DG haben bzw. auch Druckkräfte von den Sparren aufnehmen können, was die Mittelpfette aber teilweise auch kann (weil eingemauert).

    also hilfreiche Antworten wären gut, zu sagen geh woanders gucken ist nicht wirklich hilfreich und in jedem Forum eigentlich unnötig.


    Gruß
    Richy
     

    Anhänge:

  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.113
    Zustimmungen:
    5.022
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wenn es ein reines Pfettendach - mit First-, Mittel- und Fußpfette ist - spricht einiges dafür, dass man 1-2 Kehlbalken unterbrechen kann und entsprechende Wechsel einbaut um ein Treppenauge zu realisieren. Wenn nur 1 Kehlbalken unterbrochen werden muss wäre sogar noch besser. Treppe ggf. umplanen
     
  8. #8 Username, 18.08.2020
    Username

    Username

    Dabei seit:
    18.08.2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Meerbusch
    Ah ok, das hört dich ja schonmal gut an, leider ist ein Wechsel nicht so einfach möglich, weil ich eben den ersten und zweiten Kehlbalken entfernen muss für die Treppe, für einen Wechsel benötigt man ja davor und dahinter ein intakten Kehlbalken, leider habe ich davor dann ja keinen mehr.

    Die Treppe lässt sich Leider nicht umplanen.
    Eine andere Möglichkeit wie einen Wechsel gibt es nicht? (Einfach die ersten beiden Kehlbalken entfernen und gut ist?)

    Will es mir nicht einfacher reden wie es ist, aber ggf. Ist es in meinem Fall ja sogar möglich, den einfachsten Weg zu nehmen?

    aber danke erstmal für diese Antwort.


    Gruß
    Richy
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.113
    Zustimmungen:
    5.022
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Sterben MUSS man.
    Aufs Klo MUSS man.

    Die Treppe lässt sich gewiss so umplanen, dass der erste Kehlbalken erhalten werden kann. Alle darüber hinaus gehenden baulichen Änderungen am Dachtragwerk empfehle ich nicht in einem Online-Forum sondern nur nach eigenem Ortstermin und Blick in die Statik oder ich verweise dazu gern auf einen Statiker vor Ort.
     
  10. #10 Username, 18.08.2020
    Username

    Username

    Dabei seit:
    18.08.2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Meerbusch
    Ok Vielen Dank erst einmal.
    Ich überlege gerade den ersten Kehlbalken auf die andere Seite des Sparrens zu bekommen, dann würde der Kehlbalken direkt an der Wand anliegen und ließe sich später gut mittels Gipskarton an der Wand verkleiden und für den nächsten Kehlbalken könnte ich dann einen Wechsel einbauen.

    wie ich den ersten Kehlbalken auf die andere Seite bekomme muss ich mir mal überlegen, geht ja quasi nur von außen oder man müsste den Gipskarton vom 1. OG teilweise durchbrechen um da rein zu kommen.


    Gruß
    Richy
     
  11. #11 Username, 18.08.2020
    Username

    Username

    Dabei seit:
    18.08.2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Meerbusch
    Gerade noch mal ein Bild gefunden, als bei uns im 1. OG die Dachgaube nachträglich eingebaut wurde (vorher Velux).

    darauf sieht man auch noch mal die Sparren, Mittelpfette und Kehlbalken.


    Gruß
    Richy
     

    Anhänge:

Thema: Zangen Demontage möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachstuhl zangen entfernen

    ,
  2. Dachstuhl zange

    ,
  3. ausbaumöglichkeiten bei Zangen Dachstuhl

    ,
  4. pfettendach zangen durchschneiden für durchgang
Die Seite wird geladen...

Zangen Demontage möglich? - Ähnliche Themen

  1. Kehlbalken anstelle von Zangen

    Kehlbalken anstelle von Zangen: Guten Abend zusammen Hab da mal eine Frage in die Runde Es wurde zufällig bei einem Sparren Pfettendach Anstatt zangen die unter der...
  2. Pfettendach Zangen anheben

    Pfettendach Zangen anheben: Hallo Bauexperten bin neu hier angemeldet Habe vor 5 Jahren ein EFH erworben und umgebaut u.A. Durchbrüche in tragende Wände mit...
  3. Luftdichtigkeit im Bereich der Zangen

    Luftdichtigkeit im Bereich der Zangen: Hallo liebes Forum, ich bin der Mirco aus Neumünster. Wir haben uns einen Altbau gekauft den wir gerade in Eigenregie (mit Hilfe einiger...
  4. Kehlbalken anstelle von Zangen

    Kehlbalken anstelle von Zangen: Aufgrund des dachbodenausbaus sollen die KehlZangen durch Kehlbalken ausgetauscht werden, da ein Balken optisch besser aussieht als zwei...
  5. Möglichkeit zur Verlegung der Zange

    Möglichkeit zur Verlegung der Zange: Moin zusammen, ich hätte eine Frage zur grundsätzlichen Möglichkeit und würde gern eure Einschätzung zu folgendem Vorhaben hören. Ich möchte...