Zarge voll ausschäumen - Schreinermeister weigert sich

Diskutiere Zarge voll ausschäumen - Schreinermeister weigert sich im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Dose für 8€ + MwSt on top Ne das reicht nicht mal bei einer dünnen Wand.

  1. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    820
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ne das reicht nicht mal bei einer dünnen Wand.
     
  2. #22 HoisleBauer22, 23.10.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    16
    Natürlich will ich alles umsonst haben, aber bitte sofort :-)
    Ich bin bei der ganzen Sache nur erstaunt, dass ein Schreinermeister nicht sagt/schreibt: "Klar, lieber Kunde, gegen Aufpreis von X € machen wir das gerne. Bitte den Zusatzauftrag kurz bestätigen." Da denke ich doch, dass es auch berechtigte technische Gründe gegen das Ausschäumen gibt.
    Und: Bei dem großen Spaß, den so eine Bauschaumparty macht, kann ich mir reinen Unwillen/Faulheit auch nicht vorstellen ;-)
     
  3. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    820
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Alles nur per Mail? Oder auch mal Persönlich gefragt oder Telefoniert?
     
  4. #24 McHanni, 24.10.2023
    McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    17
    Zur Fixierung einer Schallschutztür ist nur schäumen zu schwach hier muss auf Bandseite hinterklotzt werden und die Bandtaschen mit der Wand verschraubt werden (wegen dem höheren Türgrwicht)
    Ein 2 K kann nach 30 min entspreizt werden dann kann mann mit Dämmwolle satt hinterfüllen oder mit 1K (2K geht auch) die Zarge hinterfüllen wobei der Zargenfalz wo die Tür im geschlossen Zustand steht am wichtigsten ist
    Mehrpreis bei Schaum sind ca. 5 bis 8Euro
    Ebenso wichtig ist das die Zarge weder den Boden berührt (ca 2 mm höhersetzen) noch darf die Zarge innen und aussen die Wand berühren auch hier langt es wenn die Zargenverkleidung 2 mm Luft hat. Die Fuge wird dann mit Acryl und im Bodenbereich mit Silikon abgefugt.
    Diese Leistungen sind bei Schallschutztüren zwingend zu machen (bei normale Zimmertüren kostenpflichtige Nebenleistung) und gehören um die Funkion zu erhalten zur fachgerechten Montage
    Nachzulesen beim IFT Rosenheim
     
    msfox30, Hercule, HoisleBauer22 und einer weiteren Person gefällt das.
  5. #25 HoisleBauer22, 25.10.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    16
    Danke für deine Hinweise. Was meinst du mit deinem Satz hier?
     
  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    820
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    [QUOTE="McHanni, post: 1399944, member:
    Diese Leistungen sind bei Schallschutztüren zwingend zu machen (bei normale Zimmertüren kostenpflichtige Nebenleistung) und gehören um die Funkion zu erhalten zur fachgerechten Montage
    Nachzulesen beim IFT Rosenheim[/QUOTE]
    Bitte link einstellen...
     
    HoisleBauer22 gefällt das.
  7. #27 DerSchreiner, 25.10.2023
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    688
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    vom Forum-Mitglied kommt es nicht die Aussage, sondern von der IFT-Rosenheim...die meinen die Vertikalen Anschlussfugen der Türzarge ( Band und Schlossseite )
     
    HoisleBauer22 gefällt das.
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    820
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Bitte mal Link/Links einstellen... finde beim IFT nichts... jedenfalls nicht so wie das hier dargestellt wird.
    Das das sachlich nicht (gänzlich) falsch ist bestreite ich nicht aber die Darstellung das das (zwingend) so gemacht werden muss erscheint mir doch sehr weit hergeholt.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  9. #29 McHanni, 16.11.2023
    McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    17
  10. #30 McHanni, 16.11.2023
    McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    17
    Hier auf dem Bild sieht man Weg 4 das die Zarge hinterfüllt werden muss da sonst die Schallhämmende Wirkung des Türblatt herabgesetzt wird heisst im Umkehrschluss die Funkionstür kann ihre Funkion als Schallschutztür ohne Hinterfüllung nicht erfüllen und stellt somit einen Mangel dar
     
    HoisleBauer22 gefällt das.
  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    820
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ich meine was Aktuelles, mit historischen Dokumenten zur Argumentation wäre ich vorsichtig :winken
     
Thema:

Zarge voll ausschäumen - Schreinermeister weigert sich

Die Seite wird geladen...

Zarge voll ausschäumen - Schreinermeister weigert sich - Ähnliche Themen

  1. Unterstützung beim Ausmessen der Zarge

    Unterstützung beim Ausmessen der Zarge: Hallo liebes Forum, ich möchte mir 5 Türen + Zargen kaufen und habe jetzt bei zwei Fachhändler so schlechte Erfahrungen gesammelt, dass diese...
  2. Hohlraum zwischen Zarge und Mauerwerk verschließen

    Hohlraum zwischen Zarge und Mauerwerk verschließen: Guten Tag zusammen, hatte etwas Mühe die Sachlage korrekt in den Titel zu schreiben deshalb hier eine detailliertere Ausführung inkl. Bildern....
  3. Dry-fix Zarge Baurichtmaß zu klein?

    Dry-fix Zarge Baurichtmaß zu klein?: Guten Morgen, nachdem ich bereits erfolgreiche eine Mauer zum Kellerraum errichtet und im Anschluss dort eine Brandschutztür eingesetzt und...
  4. Verwundenes Türblatt in Zarge montieren

    Verwundenes Türblatt in Zarge montieren: Hallo, ich versuche, eine Innentür zu montieren. Die Zarge habe ich exakt lotrecht ausgerichtet und die Ausrichtung mit Wasserwaage und Laser...
  5. Zarge vom Kellerfenster in WU-Beton undicht

    Zarge vom Kellerfenster in WU-Beton undicht: Hallo zusammen, bei mir sind 4 Kellerfenster eingebaut. Die Zargen sind im WU-Beton eingegossen, was üblicherweise so gemacht wird. Bei dem Einbau...