Zeit/Kostenaufwand Elektrokabel verlegen

Diskutiere Zeit/Kostenaufwand Elektrokabel verlegen im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; baut sich gerade seine Finanzierung zusammen Sehr erfolgversprechend bei einer Altbausanierung. Da fängt man mit Leerrohren für Strom an. ;) Wenn...

  1. #21 Fred Astair, 07.03.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.167
    Zustimmungen:
    6.112
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Sehr erfolgversprechend bei einer Altbausanierung.
    Da fängt man mit Leerrohren für Strom an. ;)
    Wenn er schon zu sparsam ist, sich einen Architekten zu engagieren, sollte er wenigstens ein paar Firmen durchs Haus schicken und denen genau aufschreiben, was er am Ende haben will.
     
    Alex88 gefällt das.
  2. #22 steinambaum, 07.03.2023
    steinambaum

    steinambaum

    Dabei seit:
    04.03.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ok, anscheinend war ich nicht spezifisch genug:
    Als Altbausanierung würde ich es nicht bezeichnen, das Haus ist bezugsfertig.
    Ich habe vor dem Kauf einen IHK Sachverständigen (Bauingenieur) das Haus durchsehen lasen und er hat keine relevanten Mängel gefunden.

    Für das Planen des Verlegen von einigen Leitungen, das neutapezierten der Wände sowie das Parkett abschleifen einen eines einwandfreien Hauses einen Architekten zu beauftragen hätte ich als Overkill angesehen. Oder sehe ich das falsch?

    Wenn ich die Diskussion bisher zusammen fasse hat keiner Erfahrungswerte oder Anhaltspunkte was das Tapezieren und Streichen bzw. das Abschleifen von Parkett für Kosten verursacht.
     
  3. #23 Tilo, 07.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 07.03.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo steinambaum
    Wo steht dein Haus ?
    In München oder in Neubrandenburg ?

    Preis je m2 Wfl. ?
    Preis je m3 / uR ?
    Kosten nach Faustformel ?
    Mann - Stunden ?
    Materialkosten nachrangig ?

    Ich glaube du gehst da etwas sehr naiv an die ganze Sache ran oder arbeitest bei einer Immobilienfirma und bastelst dir gerade dein Expose zusammen.
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
  4. #24 petra345, 07.03.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Man hat früher in die 13,5- oder 16-er Rohre NYA eingezogen. Das kann man auch heute immer wieder wechseln oder ergänzen. Aber heute will man NYM in das Rohr einziehen. Das ist Unfug!!

    Außerdem gab es damals Wände in 24 cm oder auch mehr und keiner hat sich um die Kerbwirkung der Schlitze gekümmert. Das ist heute anders!!
     
Thema:

Zeit/Kostenaufwand Elektrokabel verlegen

Die Seite wird geladen...

Zeit/Kostenaufwand Elektrokabel verlegen - Ähnliche Themen

  1. Baugenehmigung - Spiel auf Zeit

    Baugenehmigung - Spiel auf Zeit: Liebe Community, mit Unterstützung unseres Architekten haben wir am 15.03.2025 den Bauantrag für unser Bauvorhaben eingereicht. Es handelt sich...
  2. Trittschalldämmplatten EPS Lieferdickenänderung über die Zeit?

    Trittschalldämmplatten EPS Lieferdickenänderung über die Zeit?: Die Trittschalldämmungsbezeichnung 43/40 ist ja schon etwas älter und gab zunächst nur die Materialstärke bzw. Zusammendrückbarkeit wieder. Alle...
  3. Hausnachbau wenn Architekt vor langer Zeit verstorben ist...

    Hausnachbau wenn Architekt vor langer Zeit verstorben ist...: Hallo liebe Experten, ich möchte seit einigen Jahren gerne ein Haus bauen (lassen). Nun habe ich ein altes Haus entdeckt, dass vermutlich um...
  4. Baustrom für sehr lange Zeit

    Baustrom für sehr lange Zeit: Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Baustrom. Ich habe diese Rechnung vom GU-Elektriker bekommen. Die Arbeiten haben sehr lange gestoppt und...
  5. ZEIT ONLINE sucht: Hausbau unter 300.000 Euro mit Fertighaus

    ZEIT ONLINE sucht: Hausbau unter 300.000 Euro mit Fertighaus: Für ZEIT ONLINE bin ich auf der Suche nach jemanden, der vor nicht zu langer Zeit für unter 300.000 Euro ein Haus mit der Fertigbauweise gebaut...