Zeitproblem bei der Abdichtung der Bodenplatte

Diskutiere Zeitproblem bei der Abdichtung der Bodenplatte im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, In der Hoffnung die richtige Rubrik genutzt zuhaben folgende Situation und die daraus resultierende Frage. Situation: Ich...

  1. Krue81

    Krue81

    Dabei seit:
    18.02.2011
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Soldat , gelernter Kanalbauer
    Ort:
    Neubrandenburg
    Hallo zusammen,

    In der Hoffnung die richtige Rubrik genutzt zuhaben folgende Situation und die daraus resultierende Frage.

    Situation: Ich saniere das Badezimmer eines Altbaus. Ich habe nun alles entkernt und stehe vor den Trümmern der Bodenplatte. Leider haben die Vorbesitzer die Bodenplatte schlicht durchlöchert und nicht abgedichtet. Die Ausfertigung der Abdichtung nach Sanierung der Bodenplatte ist mir bewusst !!! Leider fehlt es mir jetzt an einem : ZEIT !!!!!

    Die für mich wichtige Frage: Wann und wie schnell kann ich die Bodenplatte mit der Schweißbahn belegen? Ich weiß das es die Einzuhaltenden Normen gibt, aber ich hoffe da eher auf Eure langjährige Erfahrung. Einen Bautrockner habe ich auch nicht zur Verfügung.

    Vielen Dank an Euch.

    MfG
    Mirko
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Auf der Bodenblatte muß die Schweißbahn nicht aufgeklebt sein. Es reicht wenn danach die Auflast drauf kommt.-

    Also reichen die paar Tage zum Aushärten und dann drauf das Zeug. Der Bodenplatte macht das nix aus wenn die nass bleibt.

    Schweißbahn an den Rändern hoch ziehen, dort auch vorstreichen... Wenn du magst kannst du die einigermaßen trockene Bodenplatte auch ein bisschen vorstreichen, ich find es einigermaßen wichtig, das nicht vollflächig aufgeschweißt wird damit sich Feuchtigkeit doch noch verteilen kann und keine Beulen wirft...
     
  3. Krue81

    Krue81

    Dabei seit:
    18.02.2011
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Soldat , gelernter Kanalbauer
    Ort:
    Neubrandenburg
    Hallo,

    Vielen Dank für die Info.
    Das hilft mir weiter. Hast du eventuell noch einen Vorschlag für den Voranstrich. Hat sich, auf dem Bau, bei Abdichtungen solcher Art eventuell etwas etabliert ?
     
Thema:

Zeitproblem bei der Abdichtung der Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Zeitproblem bei der Abdichtung der Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?

    Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?: Moin, wir bauen gemeinsam mit einem größeren GU ein EFH. Bezüglich der Frage wie der Sockel abgedichtet werden soll; sind Baubegleiter und GU...
  2. Sockel abdichten / verkleiden

    Sockel abdichten / verkleiden: Hallo zusammen, ich bräuchte euren Rat. Ich habe bei unserem Haus die Terrasse entfernt, darunter kam eine Betonplatte zum Vorschein und die...
  3. Ringanker / Attika Schwindrisse abdichten ?

    Ringanker / Attika Schwindrisse abdichten ?: hallo, ich habe mir einen ringnaker giesen lassen 30x35cm. ausgeführt mit u-schalung (dieser dient als terreassenüberdachung) dieser hat nach dem...
  4. Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?

    Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?: Moin zusammen, ich saniere aktuell den Wohnbereich meines Hauses von 1935 (ehem. Bauernhof mit Diele, zweischalige Außenwand: 11,5 cm KS + 20 cm...
  5. Welchen Estrich (FBH, große Aufbauhöhe, Zeitproblem)

    Welchen Estrich (FBH, große Aufbauhöhe, Zeitproblem): Hallo! Kurze Beschreibung, was ich vorhabe: Altbau-Einliegerwohnung soll saniert werden. Dabei wird der Fußboden vollständig entfernt (es gibt...