Zementestrich Bad Oberflächenbeschaffenheit für Abdichtung

Diskutiere Zementestrich Bad Oberflächenbeschaffenheit für Abdichtung im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Wie muss die Oberfläche des Zementestrichs Beschaffen sein, das die Abdichtung des Bodens im Bad (vor den Fliesenarbeiten)...

  1. #1 schore2024, 05.08.2024
    Zuletzt bearbeitet: 05.08.2024
    schore2024

    schore2024

    Dabei seit:
    05.08.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Wie muss die Oberfläche des Zementestrichs Beschaffen sein, das die Abdichtung des Bodens im Bad (vor den Fliesenarbeiten) durchgeführt werden kann.
    Ist es erforderlich das die Oberfläche geschlossen (fein geglättet) ist, oder aber kann dies auch bei offenporiger Oberfläche des Zementestrich vollzogen werden.
    Sind bei offenporiger Oberfläche zusätzliche Maßnahmen, Spachtelmasse etc. erforderlich? Möglicherweise kann hierfür direkt die Abdichtung als Spachtelmasse aufgetragen werden? (Hierfür einsetzbare Produkte?)

    Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
     
  2. #2 Fabian Weber, 05.08.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Der Estrich muss nicht geglättet werden.

    Zum Abdichten eignet sich eine mineralische Dichtschlämme.
     
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ja gibt es in der Tat. Sopro DSF SL ist eine selbstverlaufende Dichtschlämme die auch zum Ausgleich kleinerer unebenheiten genutzt werden kann. Auch wenn die bis zu einer Schichtstärke von 8mm in einem Gang verarbeitet werden kann sind dennoch immer zwei Schichten aufzutragen. In den Verarbeitungsrichtlinien wird darauf hingewiesen, dass offenporige Estriche vorgespachtelt werden müssen. Offenporig ist aber immer eine definitionssache. Ich musste bisher noch nur aus anderen Gründen vorspachteln (große Unebenheiten oder Sanierungen)
     
  4. #4 schore2024, 06.08.2024
    schore2024

    schore2024

    Dabei seit:
    05.08.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten. Das heißt in der Praxis könnte man bei offenporigem Zement Estrich (bis zu einem gewissen Grad natürlich), diese mineralische Dichtschlämme verwenden um eben diese Porigkeit zu verschließen und im selben Arbeitsgang damit die Abdichtung herzustellen.
     
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ja
     
    schore2024 gefällt das.
Thema:

Zementestrich Bad Oberflächenbeschaffenheit für Abdichtung

Die Seite wird geladen...

Zementestrich Bad Oberflächenbeschaffenheit für Abdichtung - Ähnliche Themen

  1. Zementestrich auf Holzunterkonstruktion

    Zementestrich auf Holzunterkonstruktion: Hallo zusammen, in unserer zu sanierenden Wohnung in unserem 4 FH im EG haben wir in der gesamten Wohnung 4 - 4,5 cm Zementestrich auf 3 cm...
  2. Zementestrich als Sichtestrich mit Wasserglas - nun braune Flecken

    Zementestrich als Sichtestrich mit Wasserglas - nun braune Flecken: Hallo, ich habe einen Zementestrich mit Lithium Wasserglas behandelt. damit soll der Zement erst recht gehärtet werden, da er als Sichtestrich so...
  3. Zementestrich im Wohnbereich als Sichtestrich belassen

    Zementestrich im Wohnbereich als Sichtestrich belassen: Moin, ich haben in 2 Räumen neuen Zementestrich mit FBH einbauen lassen. Der Zementstrich ist sehr eben und sauber aufgebracht worden (sieht gut...
  4. Zementestrich zu hoch - Wie viel Bodenluft Terrassentüre

    Zementestrich zu hoch - Wie viel Bodenluft Terrassentüre: Hallo zusammen, bisher war ich nur passiv als Leser hier unterwegs und bin echt sehr Dankbar für das super Forum! Jetzt hätte ich selbt auch...
  5. Zementestrich gegen Erdreich (Keller) und ggf. im Gewölbekeller

    Zementestrich gegen Erdreich (Keller) und ggf. im Gewölbekeller: Hallo in die Runde, wir haben in unserem Keller aus den 30er bzw. 50er Jahren (Anbau) die Böden entfernt. Es waren überwiegend Fliesen verbaut....