Zementestrich Funktionsheizen im Sommer ?

Diskutiere Zementestrich Funktionsheizen im Sommer ? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo wie siehts aus mit Funktionsheizen wenn man den Zementestrich im Sommer gelegt bekommt und Schnellbinder einsetzt ? Es ist ja schon nach 10...

  1. #1 internetnihat, 05.06.2022
    internetnihat

    internetnihat

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Neuss
    Benutzertitelzusatz:
    Chemietechniker
    Hallo
    wie siehts aus mit Funktionsheizen wenn man den Zementestrich im Sommer gelegt bekommt und Schnellbinder einsetzt ?
    Es ist ja schon nach 10 Tagen trocken bzw 14 Tage frei zum Fliesen.
    Da wir aber noch im Urlaub sind wird es noch 2 Wochen liegen ohne Funktionsheizen .
    Habe gelesen 3 Tage bei 25 Grad und 3 Tage bei 50 Grad .
    Was sagt ihr bei meiner Sache ?
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Bei schnellbinder kann in der Regel nach 3-5 Tagen aufgeheizt werden. Das Aufheizprogramm dauert ca. 2 Wochen. Dafür gibt es in modernen Heizungsanlagen ein separates Programm. Die Temperatur wird Schritt für Schritt Hochgeheizt und dann wieder runter gefahren. Dafür muss man garnicht anwesend sein. Alternativ kann man das auch selber Programmieren.
    Ein zu schnelles aufheizen kann zur Rissbildung führen.
    50°C ist heutzutage auch unnötig 40-45°C reicht völlig aus. Diese Temperaturen wird man im Neubau niemals erreichen. Zumindest sollte das so sein
     
    simon84 und Dietrich von Bern gefällt das.
  3. #3 Dietrich von Bern, 05.06.2022
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Schnellbinder beschleunigt das Abbinden (Aushärten), aber nicht das Trocknen.

    Da beim Aushärtevorgang Wasser verbraucht wird, scheint es auch schneller zu trocknen, aber grundsätzlich bleibt immer, egal welches hydraulisch abbindendes Material verwendet wird, Wasser übrig und muss wegtrocknen. Mit Schnellbinder spart man nur deshalb Zeit, weil man früher mit dem Trocknen beginnen kann, denn wenn der Estrich austrocknet bevor er ausreichend ausgehärtet ist, gibt es Risse da ungehärteter Estrich (genauso wie Beton, Zementmörtel ...) beim Trocknen schwindet.
     
    WaldemarHH, simon84, internetnihat und einer weiteren Person gefällt das.
  4. #4 internetnihat, 05.06.2022
    internetnihat

    internetnihat

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Neuss
    Benutzertitelzusatz:
    Chemietechniker
    Ich habe ein Buderus Brennwerttherme und dieser hat ein Programm dafür .Aber ist schon ca 20 Jahre alt.
    Mit Abbinder kann ich nach Estichleger nach 14 Tagen beginnen mit dem Belag .
    Es ist ein Altbau und der Boden wird neu gemacht.Habe auch bis jetzt mit dem 14 er Rohr keine 45 Grad erreich in den 20 Jahren.
    Hatte es aber so gelesen gehabt .
    Ich bin mit dem beginn der Verlegen im Urlaub und komme 4 Wochen später wieder heim.
    Nachbarn lüften oben damit es nicht zieht und keine Risse ergibt.
    Sollte ich trotzdem Funktionzheizen betreiben nach 4 Wochen trotz Schnelltrocker ?
    Wie kann ich den manuell das Funktionsheizen betrieben wenn ich diese 14 Tage Funktionstrocknung von der Heizung nicht haben möchte ?
    Im Sommer ist es sowieso 20-25 Grad im Haus.

    LG
     
  5. #5 internetnihat, 05.06.2022
    internetnihat

    internetnihat

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Neuss
    Benutzertitelzusatz:
    Chemietechniker
    Ich bin nach dem Berlegen im Urlaub und der Estrichleger meinte 10 Tages abbindung un d nach 14 Tage Verlegereifung.
    Bin aber erst nach 4 Wochen wieder aus dem Urlaub so das ich dann erst verlegen kann oder Funktionsheizen betrieben kann.
     
  6. #6 Fred Astair, 05.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.135
    Zustimmungen:
    6.085
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum erzählst Du uns alles dreimal?
    Du musst uns nur noch sagen, wohin Du im Urlaub fährst.
    Es ist egal, wie warm es im Haus ist.
    Es braucht die Übertemperatur im Estrich, um das Wasser auszutreiben. Da würde ich im Sommer sogar an die Obergrenze des für den Estrich Zulässigen gehen.
     
    SvenvH und simon84 gefällt das.
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das ist kein schnelltrockner sondern ein schnell abbinder. Das heißt der Estrich erreicht deutlich früher seine Endfestigkeit und kann deswegen früher aufgeheizt werden.
    Das Heizprogramm gibt in der Regel der Heizungsbauer vor, kann aber auch überall nachgelesen werden. Vom Prinzip her beginnt die Vorlauftemperatur bei 25°C, wird für 3 Tage so gehalten und dann täglich um 5°C bis auf 50°C erhöht. Anschließend pro Tag um 10°C runtergefahren. Danach sollte unbedingt auch noch eine CM-Messung durchführt werden um sicherzustellen dass der Estrich eine Restfeuchtigkeit von unter 2% erreicht hat. Im Sommer kann das aufgrund der höheren Luftfeuchtigkeit länger dauern als im Winter.
     
    Fred Astair gefällt das.
  8. #8 Fabian Weber, 05.06.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Das Funktionsheizen ist nicht zu verwechseln mit dem Belegreifheizen.

    Du willst das Belegreifheizen einsparen, was sicherlich möglich ist.

    Funktionsheizen musst Du trotzdem, denn das ist der Test ob die Fußbodenheizung überhaupt richtig funktioniert.
     
  9. #9 internetnihat, 06.06.2022
    internetnihat

    internetnihat

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Neuss
    Benutzertitelzusatz:
    Chemietechniker
    Hallo
    @Fred Astair
    ich habe es in den Zitate für diese Personen benutzt als Antwort.

    Ich habe noch keine richtige Ahnung mit Funktionsheizen und Belegsreife Heizen .
    Habe meinen 20 Jahre alten Estrich gar nicht geheizt ,4 Wochen später Fliesen gelegt .
    Keine Risse nach oben durchgekommen ,weis aber nicht was unten ist.
    Es sind ca 5 cm Estrichdicke über Heizungsrohr(1,7 cm).
     
  10. #10 internetnihat, 07.06.2022
    internetnihat

    internetnihat

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Neuss
    Benutzertitelzusatz:
    Chemietechniker
    Hallo
    ich habe gestern mit dem Estrichleger geschrieben und er meinte nach 21 Tage darf ich Funktionsheizen betreiben.
    Wenn ein Abbinder mit ins Spiel kommt darf ich nach 7 Tagen Funktionsheizen betrieben .
     
  11. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich dachte der ist schon drin.
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.682
    Zustimmungen:
    4.113
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Welch Aussage ....das kommt darauf an welches Fabrikat , es gibt ' Abbinder' da kann nach 24 h belegt werden ...
     
Thema: Zementestrich Funktionsheizen im Sommer ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. belegreifheizen im sommer

Die Seite wird geladen...

Zementestrich Funktionsheizen im Sommer ? - Ähnliche Themen

  1. Zementestrich auf Holzunterkonstruktion

    Zementestrich auf Holzunterkonstruktion: Hallo zusammen, in unserer zu sanierenden Wohnung in unserem 4 FH im EG haben wir in der gesamten Wohnung 4 - 4,5 cm Zementestrich auf 3 cm...
  2. Zementestrich als Sichtestrich mit Wasserglas - nun braune Flecken

    Zementestrich als Sichtestrich mit Wasserglas - nun braune Flecken: Hallo, ich habe einen Zementestrich mit Lithium Wasserglas behandelt. damit soll der Zement erst recht gehärtet werden, da er als Sichtestrich so...
  3. Zementestrich im Wohnbereich als Sichtestrich belassen

    Zementestrich im Wohnbereich als Sichtestrich belassen: Moin, ich haben in 2 Räumen neuen Zementestrich mit FBH einbauen lassen. Der Zementstrich ist sehr eben und sauber aufgebracht worden (sieht gut...
  4. Zementestrich zu hoch - Wie viel Bodenluft Terrassentüre

    Zementestrich zu hoch - Wie viel Bodenluft Terrassentüre: Hallo zusammen, bisher war ich nur passiv als Leser hier unterwegs und bin echt sehr Dankbar für das super Forum! Jetzt hätte ich selbt auch...
  5. Funktionsheizen Zementestrich

    Funktionsheizen Zementestrich: Hallo ich habe ein Zementestichboden wo eine Fussbodenheizung eingebaut ist. Die höhe beträgt 6,5 cm. Ein Schnellabbinder ist drin,...