Zentrierung Betondecke - R500 und Zentrierung notwendig ?

Diskutiere Zentrierung Betondecke - R500 und Zentrierung notwendig ? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, kurze Frage, bisher hier im Forum als auch in den Systembeispielen von Wienerberger, habe ich für die Auflagerung der Betondecke auf...

  1. THFJAW

    THFJAW

    Dabei seit:
    17.04.2005
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Konstrukteur
    Ort:
    Mühlheim
    Hallo, kurze Frage,

    bisher hier im Forum als auch in den Systembeispielen von Wienerberger,
    habe ich für die Auflagerung der Betondecke auf der Mauer eine Bitumenabdichtung (Dachpappe R500) und eine Zentrierung gesehen.
    Hier im Forum von Hr. Thalhammer - R500 mit Emfa Korkfilz K1.

    Meine Ausführung soll lauten:
    Einfache Dachbahn event. R300 oder so, aber nicht in allen Stockwerken !

    Habe bei dieser Ausführung Bauchschmerzen, oder ist eine Ausführung
    R500 mit Emfa Korkfilz K1 das non plus ultra ?

    Kann ich R500 und Zentrierung fordern, event. geregelt nach DIN
    oder VOB ?

    Welche Probleme sind mit der "einfacheren" Lösung zu erwarten ?

    Gruß

    Th. F.
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "mmmh"

    ich kenn das Wienerberger-Detail "nicht" ... aber wenn es sich hierbei um die neuen (2002) in der Poroton Gruppe weitergereichten Schlagmanndetails handelt dann sind diese mit uns abgestimmt (!)
    .
    R500 mit Emfa Korkfilz K1 das non plus ultra ?
    .
    beim einschaligen Mauerwerk ist das vom Kosten/Nutzen Faktor wirklich das "non plus ultra" ... und bewährt seit 1994 (!)
    .
     
  3. THFJAW

    THFJAW

    Dabei seit:
    17.04.2005
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Konstrukteur
    Ort:
    Mühlheim
    Da bleibt nur,

    Danke Josef !

    Ich werde darauf drängen, obwohl unser Archi, gleichzeitig GU
    (ich weiß schlechte Mischung) meinte das wäre nicht nötig,
    wir sind hier auf dem Bau.
    Wenn´s sein muß kauf ich es selbst und ich kleb das auch noch notfalls noch drauf.

    Gruß Thomas
     
  4. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Was hast Du denn für ein Mauerwerk?

    Ich ärgere mich immer über Laien, die Thalhammerdetails in Mittel- oder Norddeutschland bei WDVS- bzw Klinkerbauten einsetzen wollen. In der Regel gibt's da nix zu zentrieren.
     
  5. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "mmmh"

    Fragesteller kommt aus Mühlheim ... ich hoff das es kein weiteres Mühlheim wie das in Bayern gibt :o ... und dort iss dann Ziegel der Stärke >36,5cm angesagt :cool:
     
  6. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Main Donau Ruhr

    ohhh, es gibt
    Mühlheim am Main
    Mühlheim an der Donau
    Mühlheim an der Ruhr (leider ohne H, also Mülheim)

    aber ich seh in seinen alten Beiträgen, dass es wohl der T14 ist.
    Insofern Kommando zurück, Klärung war aber wichtig für unwissende Mitleser.
     
Thema:

Zentrierung Betondecke - R500 und Zentrierung notwendig ?

Die Seite wird geladen...

Zentrierung Betondecke - R500 und Zentrierung notwendig ? - Ähnliche Themen

  1. Schiefe Betondecke ausgleichen

    Schiefe Betondecke ausgleichen: Aloha in die Runde, da unser 1925 erbautes Haus ("größtenteils" Holzbalkenkonstruktion) ja immer für eine Überraschung gut ist, brauche ich mal...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Ausbruch in Betondecke schließen

    Ausbruch in Betondecke schließen: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet. Nachdem bei uns neue Wasserleitungen durch den Keller verlegt wurden...
  4. Schächte für Rohre in Betondecke verschließen?

    Schächte für Rohre in Betondecke verschließen?: Hallo zusammen. Wir bauen aktuell und demnächst kommt der Estrich, wir legen aktuell die Bodendämmung damit dann die Fußbodenheizung drauf kann....
  5. Betondecke Dübel außen

    Betondecke Dübel außen: Hallo zusammen! ich lese hier schon länger mit und hätte mal eine Frage bzw. gern die Meinung gehört. Wir beginnen gerade die Sanierung eines...