zig. Fragen von neuem BD-Tester

Diskutiere zig. Fragen von neuem BD-Tester im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Also ehrlich gesagt hab ich nach inzwischen 6 Tests eigentlich mehr Fragen als ganz am Anfang, die folgenden sind noch nicht alle......

  1. Quox

    Quox

    Dabei seit:
    11.12.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Wuppertal
    Also ehrlich gesagt hab ich nach inzwischen 6 Tests eigentlich mehr Fragen als ganz am Anfang, die folgenden sind noch nicht alle...

    Leckageprüfung mit Überdruck oder Unterdruck für Luftgeschwindigkeitsgrenzwerte von Bauteilen (nicht Nebel) richtig? 50 Pascal oder mehr für vergleichbare Werte und Vorschriften der Grenzwerte? (.z.B. Fenster (Dichtung NICHT Einbau) dürfen (lt. Herrn xxx) bis 0,3m/s haben)? In welcher Norm stehen zulässige Grenzwerte für Fenster (Dachflächenfenster, PSK Anlagen (Parallel-Schiebe-Kipp) + HS-Anlagen (HebeSchiebtüren) HSK-Anlagen(HebeSchiebeKipp) Türen (Haustüren, WETs, Wohnungstüren), Briefkastenanlagen, geschlossene Kamine, Dunstabzugshauben, Für Boden Wand-Übergange (gerissenes Silikon-Luft kommt aus Mineralwolletrittschalldämmung) für Elektroinstallationen (Steckdosen+Schalter, für Kabeldeckendurchführungen (Deckenleuchten), Unterputz-Verteilerkästen), für Sanitärinstallationen(Eckventile, UP-Wasserzähler, WC-Drückerplatten) Was dürfen WETs (Wohnungseingangstüren) mit einfachen oder sogar doppelten Dichtungen und doppelten Bodendichtungen haben? Welche Werte sollten Haustüren, Brandschutztüren oder Rauschutztüren haben? Welche Werte dürfen normale Zimmertüren haben (Fall: Miserable Aussentür, ungeheizter Raum und schlecht eingebaute Innentür zum restlichen beheizten Bereich) Die erfragten Luftgeschwindigkeitsgrenzwerte - stehen die explizit in irgendeiner EN / DIN-Norm?

    Gibt es Grenzwerte für zulässige Luftgeschwindigkeit "irgendwo" (z.B. Sitzbereich oder 1mtr. von jedem Fenster entfernt) im Wohnzimmer, wenn ja welche und wo am besten gemessen (mit und ohne Blower-Door Test!)?

    Rolladengurteinführungen, bekannte Schwachstelle, gibt’s Beschläge welche wenigstens weitgehend abdichten (mit Bürsten o.ä.) und hoffentlich 2-teilig, also nachträglich montierbar? Wenn ja von welcher Marke?

    Habt Ihr einen Vorschlag für guten (Akku wär toll) Fogger...? Nicht zu teuer und sehr schnelle Aufheizzeit.

    Welche DIN / EN Normen muss ich zwingend besitzen? Oder reichen die mir vorliegenden Auszüge der Normen vom Fachverband FLIB?


    Gruss und schönes Wochenende wünscht
    Quox

    P.S.: und Danke an Herbert für sein Angebot nach meinem letzten Thread - hatte schlichtweg Notizzettel verlegt wg. Antwort :Roll
     
  2. peterr

    peterr

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    NRW
    Ganz einfach : Deine Arbeit ist so überflüssig wie ein Kropf :D

    Wer sich die Zeit macht Alle die von Dir beschriebenen Dinge abzudichten, damit das Ergebn. nicht verfälscht wird, kann gleich rumgehen und die Leckagen suchen. Was nutz Dir EIN GANZER WERT für eine Haus. Was nutzt Dir DIESER WERT, wenn er ausgerechnet zum größten Teil von der Dachkonstruktion herkommt und nach dem der Wert als akzeptabel befunden wurde, es hier wie Hechtsuppe in die Dämmung bläst?

    Was nutz es mir den ganzen Kram zuzukleben, wenn ich das sowieso nicht 100% hinbekomme für den Test. Was ist mit den Abwasserleitungen, was ist mit den Entlüftern?

    Was machen Sie, wenn es durch die GK-Platten am Rand im Dachgeschoss zieht? Alles wieder abreißen???

    Nene, da gehen Sie lieber mit offenen Augen durchs Haus und erkennen auch OHNE FENTILATOR IN DER HAUSTÜRE was dicht ist, und was nicht.
     
  3. #3 Carden. Mark, 11.04.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    @Quox - Habe ich das Richtig verstanden?
    Sie machen die Tests?
    Sie haben Geld in die Hand genommen, sich ein Teures Gerät gekauft, gehen auf die armen Bauherren drauf los, nehmen vermutlich auch noch Geld dafür - und haben überhaupt gar keine Ahnung wie Sie mit dem Gerät umgehen müssen (noch nicht einmal die Grundlagen wie es mir scheint), siehe:
    ferner haben Sie keinerlei Wissen über etwaige Techniken der Mangelverhütung - wenn es sich denn um Mängel handelt, siehe:
    Sie haben offensichtlich keine weiterführende Ausbildung in diesem Bereich, siehe:
    Wie wäre es, wenn Sie sich ein wenig Zeit und Geld nehmen und erst einmal eine umfassende Ausbildung zu diesem Thema machen.
    Denken Sie daran, sollten irgend einem (AG,AN) Kosten entstehen, durch etwaige falsche Feststellungen durch Sie, welche als zu mindesten Grob Fahrlässig einzustufen wären, dann sind Sie haftbar.
     
  4. Quox

    Quox

    Dabei seit:
    11.12.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Wuppertal
    So nachdem mein erster Ärger verflogen ist möchte ich mal kurz dazu Stellung nehmen:
    Durch Ihren zitierten Satz fühle ich mich persönlich angegriffen. Ist sowas nötig? Ich glaube nicht...
    Und: Wo bitte habe ich geschrieben, dass ich alle Fenster etc. abkleben will? Das habe ich nicht und ich habe es auch bestimmt nicht vor - ganz im Gegenteil siehe unten...!

    @Carden, Mark
    Sie haben Recht! Meine Fragen waren teilweise dümmlich gestellt (DIN-Normen, Über- oder Unterdruck) möglicherweise auch ungeschickt und unnötig!

    Das jedoch zwingend ein Luftaustausch Wohnraum > Rolladengurteinführungsöffnung > Rolladenkasten > Rolladenaustrittsöffnung (bzw. umgekehrt) stattfinden MUSS um Schäden vorzubeugen wäre mir neu...

    Ja ich habe mir ein Gerät gekauft, ja ich mache Tests, jedoch trete ich (noch) nicht am Markt auf... Ja ich habe einige teils eklatante Mängel aufdecken können (Fotos werde ich in Kürze bei Herbert einstellen...)
    Ja ich habe vor für die Tests Geld zu verlangen ;)
    Und weil ich mich noch nicht reif dafür fühle am Markt aufzutreten habe ich es gewagt die Fragen zu stellen. Ist es nicht so, dass genau dafür ein Forum da ist?
    5 Wochen hat es gedauert bis Jemand geantwortet hat (ist natürlich meine Schuld... zuviele Fragen und dumme Fragen) und dann dieses Ergebnis...

    Ihrem letzten Absatz stimme ich ebenso vorbehaltlos zu!

    @ All: Und nun zum ursprünglichen Kern meiner Frage:
    Gibt es überhaupt einen Grenzwert Dichtigkeit eines Fensters zwischen Flügel + Blendrahmen? Sodass man diesen mit Thermoanenometer messen kann (ich hatte an 4 Anlagen immerhin über 6mtr/sec. gemessen!). Oder ist es tatsächlich so, dass man wirklich mittels abkleben dieses gesamten Fensters (Aufwand, Zeit, Machbarkeit...) dem herausrechnen des Wertes für dieses gesamte Bauteil und dem Umrechnen (lt. DIN 12207) auf die Bauteilgröße erst einen Mangel sicher nachweisen kann?
    Ersteres wurde mir vor Kauf versprochen (0,3mtr/sec. sei die Grenze) und wäre in der Praxis leicht durchzuführen.
    Zweiteres ist wohl nachvollziehbar aufwändiger und meiner bescheidenen Meinung nach etwas übertrieben...
    Und nach dieser gestellten Kernfrage kamen besagte Unterfragen, wie es denn um andere Bauteile, andere Fensterarten, diverse Türarten bestellt ist.

    Sind diese Fragen wirklich sooo blöde?

    Gruß
    Quox
     
  5. #5 Carden. Mark, 20.04.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    mir wäre das auch Neu - habe ich aber auch nicht geschrieben.
    OK, wenn Sie noch nicht am Markt auftreten - ist es ja gut, ich dachte schon...

    Es gibt jede Menge Seminare und Fachlektüre zu diesem Thema.
    Ich möchte gar nicht wissen wieviel Teuros im Jahr ich für so etwas ausgebe.
    Nur durch fundierte Ausbildung und Nachschlagewerke können Sie sich und dem Kunden dienen.

    Zusätzlich Fragen - habe ich jede Zeit Verständniss für, aber die gesamte Ausbildung aus dem Forum - dass wird nicht glücken.

    Also - nicht für ungut.
     
  6. Quox

    Quox

    Dabei seit:
    11.12.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Wuppertal
    Dann weiss ich ehrlich nicht wie ich Ihren Hinweis bezüglich nachträglicher Abdichtung an der Stelle sonst verstehen soll... Von einem Mangel habe ich im übrigen auch nicht gesprochen, es war ein 42 Jahre altes Gebäude...

    Mit FREUNDLICHEN Grüßen
    Quox
     
Thema:

zig. Fragen von neuem BD-Tester

Die Seite wird geladen...

zig. Fragen von neuem BD-Tester - Ähnliche Themen

  1. Neu hier und eine Frage zum Thema Lüftung

    Neu hier und eine Frage zum Thema Lüftung: Hallo in die Runde! Ich und meine Frau bauen momentan und machen einiges in Eigenleistung. Nun möchte ich auch die Lüftungsrohre für die zentrale...
  2. Frage zum Einbau meiner neuen Wohnungseingangstür – Ist das so "okay"?

    Frage zum Einbau meiner neuen Wohnungseingangstür – Ist das so "okay"?: Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem eine neue Wohnungseingangstür eingebaut bekommen und möchte euch gerne um eure Meinung bitten. Zwei Dinge...
  3. Frage zu neuen Stulpfenstern

    Frage zu neuen Stulpfenstern: Moin zusammen, Wir kriegen gerade neue Stulpfenster eingebaut. Am unteren Ende des grifflosen Flügels steht etwas Kunststoff vor, vermutlich von...
  4. Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!

    Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!: Hallo zusammen, wir planen hier aktuell insgesamt 10x neue Fenster sowie eine neue Haustüre für unser RMH BJ89. Aktuell verbaut 2-fach verglaste...
  5. Altbau - Fragen zu neuen Fenstern. Aufmassprobleme

    Altbau - Fragen zu neuen Fenstern. Aufmassprobleme: Hallo, ich hätte zwei Fragen an die Bauexperten. Bei uns sind im Altbau neue Kunststofffenster eingesetzt worden. 1. Das Kompriband ist an...