ZimmerTürschwelle Altbau Unterbau

Diskutiere ZimmerTürschwelle Altbau Unterbau im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; hallo zusammen, Wer kann mir sagen wie früher (um 1900) Türschwellen der Zimmertüren ausgeführt wurden? Wurde da das Holz rett unter die Zarge...

  1. baufu

    baufu

    Dabei seit:
    15.07.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen,

    Wer kann mir sagen wie früher (um 1900) Türschwellen der Zimmertüren ausgeführt wurden? Wurde da das Holz rett unter die Zarge geschoben? Und wie festgemacht?

    Oder wer kann mir eine Tipp geben, wie ich das möglichst knarzfrei heute herstelle?
    Auf beiden Seiten Boden aus OSB und Kieferdielen darüber. Wenn ich nun die OSB Platten durchlaufen lasse, habe ich bedenken dass es knarzt, da beim Türdurchgang oft nur ein Balken liegt und dazwischen das Mauerwerk liegt.
    Ich hätte gern nur im Bereich der Türzage eine Holzschwelle die von beiden Räumen entkoppelt ist. Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich die auf dem einen Holzbalken und dem wackligen Mauerwerk befestigen soll.
    Achso: klar es handelt sich dabei um Holzbalkendecken mit Fehlboden und Sandeinschub.

    Besten dank
     
  2. #2 Tscharlie, 01.01.2021
    Tscharlie

    Tscharlie

    Dabei seit:
    04.08.2018
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    12
    Hallo
    ich glaube es war früher ringsrum verzinkt -
    alle 4 Ecken .....
     
    Polier gefällt das.
  3. #3 Gast98362, 11.01.2021
    Gast98362

    Gast98362 Gast

    Hallo

    Es gibt da mehrere Möglichkeiten. Die wahrscheinlichste ist das es ein Brett ist für die Zarge um diese auf Distanz zuhalten .
    Heißt das Brett liegt meistens dazwischen dann hat man meistens noch von außen eine Rundkantenleiste angebracht um die Stolpergefahr zu minimieren und damit es besser aussieht. Die Zarge wurde meisten genagelt direkt durch die Zarge in sogenannte Dübel Steine.
    Die Schwelle kannst raus schneiden. Dann siehst du ob ein Hohlraum drunter ist oder nicht den verschließt dann ganz einfach den Hohlraum.
    Unter den alten Bretter scheibste 2 Latten oder Bretter die verschraubst und hast so eine Tragkonstruktion für den Aufbau des alten Fußboden somit kannst dann durchlegen.

    mfg
     
  4. #4 Andreas Teich, 16.01.2021
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Foto hilft weiter.
    Dielen auf OSB werden vermutlich ohnehin knarren.
    Ggf die Wand unter der Schwelle bis Unterkante Schwelle hochmauern bzw mit Betonauflage versehen
    und eine separate Schwelle andübeln oder mit Baukleber befestigen-
    die Möglichkeiten hängen von der jeweiligen Situation ab
     
Thema:

ZimmerTürschwelle Altbau Unterbau

Die Seite wird geladen...

ZimmerTürschwelle Altbau Unterbau - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954

    Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954: Servus Experten, ich saniere gerade ein Haus aus 1935 mit Anbau aus 1954. Nun stehe ich gerade vor der Frage, wie wir den Bodenaufbau in...
  2. Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn

    Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn: Hallo, ich möchte meinen Dachboden ausbauen. (siehe Bild). Leider fehlt die Unterspanbahn. (70ger Jahre Altbau) Gibt es eine vernünftige Lösung...
  3. Altbau Fehlboden

    Altbau Fehlboden: Hallo Freunde, Ich hab ein altes Haus aus den 50er Jahren gekauft, und wollte das 1OG sanieren (2 Schlafzimmer und 1 Bad (ehemalige Küche). Mein...
  4. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  5. Altbau, niedrige Bodenaufbauhöhe, Betondecke

    Altbau, niedrige Bodenaufbauhöhe, Betondecke: Hallo, wir sind leider beim unserem Estrich im Altbau auf eine "Überraschung" gestoßen. Zuerst zum Bodenaufbau im Altbau aus den 60igern....