Zirkulation ENEV 2009 Pflicht ?? KWF 70

Diskutiere Zirkulation ENEV 2009 Pflicht ?? KWF 70 im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Eigentlich wollte ich ja auch nur wissen ob das so stimmt das bei der Enev Berechnung für die Anlagenaufwandszahl mit 55/45 gerehcnet werden MUSS...

  1. #21 Kater432, 10.11.2011
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Eigentlich wollte ich ja auch nur wissen ob das so stimmt das bei der Enev Berechnung für die Anlagenaufwandszahl mit 55/45 gerehcnet werden MUSS wenn ich eine Brennwerttherme nehme auch wenn die Übergabe (also Fußbodenheizung so ausgelegt wird das mir max 35 Grad vorlauf ausreichen. Warum MUSS dann mit den schlechten Werten bei der Berechnung gerechnet werden.
     
  2. #22 mastehr, 10.11.2011
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Zumindest im südlichen Bremer Umland ist das kein Problem. Mein GU baut standardmäßig KFW-70, angeblich sogar ohne KWL. Lediglich den Nachweis lässt er sich mit ungefähr 1000 Euro bezahlen. Ich weiß gar, warum das in Berlin so schwierig sein soll.
     
  3. #23 Kater432, 10.11.2011
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Andere Anbeiter wenn ich lese in den Anzeigen hier "Eco-Massivhaus" unsere Häuser sind alle KFW 70 und andere ebenso. Nur dieser meint es geht nicht ohne Wärmepumpe oder andere Sachen
     
  4. #24 mastehr, 10.11.2011
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Dann würde ich doch einfach den Anbieter wechseln. Versuche aber am Besten jemanden zu finden, der keine Anzeigen nötig hat.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ja was jetzt, hast Du ein Angebot bekommen oder nicht? Wie willst Du wissen ob die Firma viel Geld für KfW70 will?

    Was für eine Firma? BT, GU, GÜ?

    Was interessieren Dich die Details der EnEV Berechnung? Du bestellst KfW70 und die Firma liefert KfW70. Wenn nicht, dann wäre das ein Mangel und die Firma muss diesen beseitigen.
    Ist Dir der Aufpreis zu teuer, dann musst Du eben auf KfW70 verzichten oder Dir eine andere Firma suchen. Kann die Firma kein KfW70, dann eben eine andere Firma suchen.

    Passt Dir das alles nicht, dann suche Dir einen Architekten und lasse Dir Dein Haus bis in´s kleinste Detail planen.

    Alles andere führt zu nichts.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #26 Kater432, 10.11.2011
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Diesen habe ich ja auch nicht über eine Anzeige gefunden. Ist keiner der größen GU oder GÜ sondern eher ein kleiner. also kein TeamMassiv, Fibav oder Eco oder andere.
     
  7. #27 Achim Kaiser, 10.11.2011
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    *Müssen* tut man gar nichts.

    Problem das sich in dem frühen Planungsstadium ergibt ist regelmäßg dass man über Nachkommastellen rumzerft obwohl die Werte vor dem Komma noch sehr unscharf sind.

    *Können* kann man sogar nen fabrikatsgebundenen Nachweis, der u.U. noch nen Tick günstiger sein kann als die Normvorgaben.
    Man kann auch nen Einzelnachweis über Wärmebrücken ....

    ... blos will den Planungsaufwand weder jemand betreiben noch in der Folge bezahlen ... solange man noch nicht mal weiss obs nen Hund oder ne Katze geben soll gleich 2x nicht ... und für nen Angebot 3x nicht ....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  8. #28 Kater432, 10.11.2011
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    ich dachte eigentlich das es hier jemand gibt der mir sagen kann das man auch bei der Berechnung der Anlagentechnik mit diesen Werten arbeiten KANN wenn es auch so gebaut wird. Oder ob das stimmt das Brennwert mit 55/45 gerechnet wird.
    Mehr wollte ich eigentlich nicht wissen.
    Weil es wird ja Leute hier geben die für Firmen oder Kunden die ENEV Berechnung durchführen und die müßen doch auch wissen ob die Werte in den Tabellenverfahren genutzt werden können.
     
  9. #29 Achim Kaiser, 10.11.2011
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Man kann ... so man kann.
    Meistens scheiterts :think .

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  10. #30 Kater432, 10.11.2011
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    @ Achim Kaiser
    Die sollen für mich auch nix planen bevor ich keinen Vertrag habe,
    aber sie wollen mir kein Angebot mit KFW 70 erstellen.

    Wie soll denn heutzutage der Ablauf sein wenn ich mit GU/GÜ bauen will und ich ein KFW 70 oder besser haben will. Dann sagen die mir keine Summe und ich unterschreibe und dann rechnen sie und dann bekomme ich zum Schluß die Rechnung des Hauses oder wie ?

    Wie soll ich das letzte denn jetzt verstehen ?
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann suche Dir eine andere Firma. Punkt Aus.

    Dein Eiertanz führt Dich kein Stück weiter, denn was DU rechnest (oder meinst rechnen zu können) interessiert niemanden. Oder wie erklärst Du Dir sonst die Haltung der Firma? Die wollen und brauchen niemanden der ihnen ihren Job erklärt.

    Gruß
    Ralf
     
  12. #32 Achim Kaiser, 10.11.2011
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Wen sie kein Angebot für KFW 70 erstellen wollen sollen sie es bleiben lassen !

    *Nachweise* vor allem wenn die differenziert erfolgen sollen sind mit teilweise heftig Arbeit verbunden ... wenn sie was taugen sollen.

    *Krampfkonstruktionen* die schon von Anfang an auf Kante genäht werden so dass sie mit Ach und Krach und ziehen aller Register grade mal noch so die Papierform erreichen gehen in der Ausführung regelmäßig daneben da die Ausführung zur Planung nahezu immer differiert - warum auch immer.

    Wenn es noch keine Planung gibt (... die sollen ja für mich nichts planen ... ) dann braucht man auch nicht an den Parametern der EnEV hinterm Komma rumschrauben ... dann genügen die Tabellenwerte mit ausreichender Genauigkeit.

    Wenn sich dann rausstellt es feht noch das eine oder andere Zehntel .... dann kann man tiefer gehen ... denn dann sind auch genügend Vorgaben vorhanden die es dafür braucht - heisst dann weiss man was man baut ....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  13. #33 Baufuchs, 10.11.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @Achim

    Der TE widerspricht sich doch selbst, wenn er schreibt "die sollen für mich ja nichts planen....."

    Wenn ich das hier lese:

    dann soll der GU sehr wohl erst mal für umme planen/Massen ermitteln u. rechnen.
     
  14. #34 Kater432, 10.11.2011
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Das ist fuer mich dann aber immer noch kein planen in dem Sinne.
    Ich war ja schon bei einer anderen Firma und dort hatte ich gesagt dieser Haustyp soll es sein, nur nicht 160m2 sondern 140 und ich haette aber gerne
    Rolladen Kfw70 usw dazu dann haben sie mir nen Preis genannt
    bzw den Grundpreis plus die Extras einzeln aufgelistet.
    Ich wuesste sonst nicht wie man sich sonst fuer eine Firma entscheiden sollte
    wenn man keine Preisinfo hat. So vonwegen wir setzen uns zusammen nd das Haus hat den Grundpreis und den Rest sehen wir nach wenn sie unterschrieben haben oder wie
     
  15. #35 Baufuchs, 10.11.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Und?
    Haben die Dir einen EnEV Nachweis gerechnet und vorgelegt?

    Oder nur geschrieben "ist Kfw70" ?

    Wenn ich es richtig verstanden haben soll der neue GU dir doch einen rechnerischen Nachweis vor Vertrag vorlegen. Das will er nicht umsonst machen, sondern fordert dafür ein Honorar.
     
  16. #36 Kater432, 10.11.2011
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Er soll mir keinen ENEV NAchweis vorlegen.
    Die anderen haben geschrieben wir bauen das Haus als KFW 70
    Die haben da auch noch nichts gerechnet.
    Ich wollte das Haus halt nur als KFW 70 und beim Treffen meinte KFW 70 geht nicht und das schafft man heute kaum. Daher hatte ich selber etwas recherchiert und gerechnet und wollte halt wissen ob das so abwägig ist ein KFW 70 mit Gastherme und dem restliche zu haben.
     
  17. #37 Thomas Traut, 11.11.2011
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Kater, warum hast Du nicht bei der Firma unterschrieben, die Dir den Preis für KfW 70 genannt haben?
     
  18. #38 Kater432, 11.11.2011
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Weil wir noch kein Grundstueck haben und das jetzt was uns gut gefaellt halt an diese Firma gebunden ist. Bevor ich einen Bauvertrag unterschreibe will ich erst das Grundstueck haben
     
  19. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich sagte doch....ungelegte Eier. :mauer

    Gruß
    Ralf
     
  20. #40 Baufuchs, 11.11.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Solche Interessenten liebe ich.

    Kein Grundstück, aber schon mal die Puppen tanzen lassen....
     
Thema: Zirkulation ENEV 2009 Pflicht ?? KWF 70
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. warmwasser zirkulationsleitung pflicht

    ,
  2. tabellenverfahren mehrbrunnen

    ,
  3. zirkulation pflicht

Die Seite wird geladen...

Zirkulation ENEV 2009 Pflicht ?? KWF 70 - Ähnliche Themen

  1. Zirkulation degradiert und versagt regelmäßig alle 0,5 bis 1,5 Jahre

    Zirkulation degradiert und versagt regelmäßig alle 0,5 bis 1,5 Jahre: Hallo, dies ist ein 5 Jahre junges Mehrfamilienhaus mit 5 Parteien auf 3 Wohn-Etagen plus Keller und 3 Trinkwasser-Strängen dieses länglichen...
  2. Schwerkraft-Zirkulation abstellen, minimieren oder ersetzen

    Schwerkraft-Zirkulation abstellen, minimieren oder ersetzen: Hallo, wir hatten mal eine Zirkulationspumpe, die an eine normale Steckdose mit Zeitschaltuhr angeschlossen war. Nun ist die Leitung zum Bad sehr...
  3. Position Zirkulation Warmwasser

    Position Zirkulation Warmwasser: Hallo, ich bin mir bei meinem privaten Objekt noch nicht sicher wie/ob ich Warmwasser mit Zirkulation planen sollte. Vereinfacht ausgedrückt...
  4. Längster Weg ca. 4m - Ohne Zirkulation ok?

    Längster Weg ca. 4m - Ohne Zirkulation ok?: Moin liebe Forengemeinde, ich bin in meinem Bauvorhaben quasi auf den Hund gekommen und darf nun selbst einen HSL-Sub suchen, da der vom GÜ...
  5. Fachfrage WW ohne Zirkulation EnEV

    Fachfrage WW ohne Zirkulation EnEV: Ich hab hier einen Auftrag für eine Abnahmebegleitung, bei der es in einem Punkt um Warmwasser und EnEV geht. Das Haus hat keine Zirkulation....