Zirkulationsleitung ohne Umwälzpumpe möglich?

Diskutiere Zirkulationsleitung ohne Umwälzpumpe möglich? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich habe überlegt in unserem Haus eine Zirkulationsleitung ohne Umwälzpumpe einbringen zu lassen. Der Plan ist, dass immer warmes...

  1. Bob90

    Bob90

    Dabei seit:
    13.08.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe überlegt in unserem Haus eine Zirkulationsleitung ohne Umwälzpumpe einbringen zu lassen. Der Plan ist, dass immer warmes Wasser an den Zapfstellen anliegt. Wenn dann kein Warmwasser benötigt wird und sobald das Wasser unter eine bestimmte Temperatur fällt, soll das Magnetventil am letzten Punkt (Waschbecken) das in der Warmwasserleitung erkaltete Wasser in die Kaltwasserleitung zurückfuhren. Internet habe ich dazu etwas gefunden und versucht es auf unsere Situation anzuwenden (Siehe Skizze) Es wäre lieb wenn jemand Mal drüberschauen und sagen könnte ob das vom Prinzip her klappt oder ob es da noch Fallstricke gibt.

    Vielen Dank im Voraus!

    Schöne Grüße

    Bob
     

    Anhänge:

  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Das wird eine tolle Legionellenzucht.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.009
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Eine energiesparende Umwälzpumpe, die man dann mit einer vorgeschalteten Zeitschaltuhr zeitlich begrenzt laufen lässt, macht deutlich mehr Sinn.
     
    chris84 gefällt das.
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein hier gleich adaptiv oder Zirku mit Uhr , vorschalten musst da nichts mehr.
     

    Anhänge:

  5. Bob90

    Bob90

    Dabei seit:
    13.08.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo artibi,

    Danke für deine Antwort! Kannst du das etwas genauer erklären? Also was ist an dem Rohrverlauf falsch oder bei meiner Überlegung?

    Danke für deine Antwort.
    Ich wollte auf eine Umwälzpumpe verzichten, wenn es nicht zwingend notwendig ist eine einzusetzen. Damit spart man Energie. Im Internet habe ich gelesen, dass es ohne klappen sollte, wenn man eine konstante Steigung in der Warmwasserleitung hat, da Wärme nach oben steigt.

    Hast du vielleicht auch eine Erklärung wieso die Variante mit der Umwälzpumpe besser ist?

    Danke für deine Antwort!
    Was bedeutet hier gleich adaptiv oder Zirku mit Uhr?
     
  6. #6 Fred Astair, 12.10.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du hast also keinerlei Kenntnis der Materie, was an sich nicht schlimm ist.
    Schlimm ist aber, dass Du Dir trotz allem anmaßt, eine Trinkwasserinstallation planen zu wollen und glaubst, mit etwas Internetrecherche und ein paar Foren jahrelange Berufsausbildung oder sogar ein Studium ersetzen zu können.

    Wenn Du es partout nicht lassen kannst, gebe ich Dir einen entscheidenden Tipp:
    Plane Deine Räume so, dass der Warmwasserbereiter quasi im Mittelpunkt der Verbraucher liegt und ordne die WW-Objekte so an, dass die Leitungswege ganz kurz und so klein wie möglich sind. Dann kannst Du auf jede Zirkulation verzichten.
     
    seaway, Oehmi und Jo Bauherr gefällt das.
  7. #7 petra345, 12.10.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die Wassersäule, die von den unterschiedlich warmen Leitungen erzeugt wird, beträgt nur wenige cm.
    Befindet sich in der Anlage irgendwo eine Luftblase bremst sie die aus dem statischen Druck von den unterschiedlich warmen Leitungen herrrührende Umwälzung vollständig auf Null.
     
    Bob90 gefällt das.
  8. #8 Bob90, 13.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 13.10.2024
    Bob90

    Bob90

    Dabei seit:
    13.08.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ich maße mir gar nichts an sondern bin neugierig und möchte gerne dazulernen. Mich hat einfach nur interessiert ob das ohne Umwälzpumpe klappen kann. Es hat sich verlockend angehört nicht eine zusätzliche Umwälzpumpe nutzen zu müssen welche auch wieder Strom frisst. Es ging mir nicht darum jemanden auf den Schlips zu treten sondern dass ich bevor ich mit dem Gas Wasserinstallateur spreche etwas mehr Ahnung von der Materie bekomme...

    In der ersten Antwort wurde im Raum gestellt, dass man Legionellen züchtet ohne das erklärt wird wieso das so ist. Bei der zweiten und dritten Antwort wurde mir direkt zu einer Umwälzpumpe geraten obwohl es in meiner Frage drum ging ob das ganze ohne eine Umwälzpumpe klappen könnte und ob der Rohrverlauf mit Steigung geeignet wäre.

    Schade dass man nach der ersten Rückfrage hier so angemacht wird und dann noch einen sarkastischen Tipp hinterhergeworfen bekommt.

    Petra345 ist als einzige darauf eingegangen, wo Probleme entstehen könnten und hat auch erklärt wieso. Danke dafür Petra345!
     
  9. #9 Fred Astair, 13.10.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn Du meinen Tipp meinst, der war nicht sarkastisch sondern ernsthaft gemeint und öfter realisiert, indem Architekten bereit waren, Hausgrundrisse dergestalt zu verändern, dass die Objekte auf kürzesten Weg ohne Zirku angefahren werden.
     
Thema:

Zirkulationsleitung ohne Umwälzpumpe möglich?

Die Seite wird geladen...

Zirkulationsleitung ohne Umwälzpumpe möglich? - Ähnliche Themen

  1. dunkelbraunes Wasser in der Zirkulationsleitung

    dunkelbraunes Wasser in der Zirkulationsleitung: Moin zusammen, wir, eine Eigentümergemeinschaft ( 2 Häuser mit jeweils 12 Einheiten) haben folgendes Problem: In den Zirkulationsleitungen ist...
  2. Zirkulationsleitung Warmwasser falsch angeschlossen?

    Zirkulationsleitung Warmwasser falsch angeschlossen?: Hallo und einen guten Abend zusammen, Unsere Haus-Wasserinstallation wird 20 Jahre oder sogar noch älter sein. Kalt und Warmwasserleitungen sind...
  3. WW-Verbrauch zu hoch wegen falsch angeschlossener Zirkulationsleitung?

    WW-Verbrauch zu hoch wegen falsch angeschlossener Zirkulationsleitung?: Ausgangssituation: Dachgeschosswohnung in Mehrfamilienhaus, 27 Wohneinheiten, drei Aufgänge mit 9 Wohneinheiten, Dachgeschosse 1995 ausgebaut,...
  4. WW-Zirkulationsleitung - Wie ausführen ?

    WW-Zirkulationsleitung - Wie ausführen ?: Hallo zusammen, sind gerade am sanieren und ich als Laie würde gerne mal von euch hören, ob das, was mein Sanitärinstallateur vorgeschlagen hat,...
  5. Zirkulationsleitung Warmwasserboiler

    Zirkulationsleitung Warmwasserboiler: Hallo, Bei uns wurde im EFH der alte ineffiziente Elektroboiler durch einen modernen WP-Boiler getauscht. Die Situation war bisher so:...