Zisterne aus Kalksandstein

Diskutiere Zisterne aus Kalksandstein im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen. ich habe eine Dachfläche von 300m² zu entwässern. Bei einem Normalen Regenguss fallen so um die 4,5m³ Wasser an. Ein Experte...

  1. #1 Kasperle, 17.06.2020
    Kasperle

    Kasperle

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.

    ich habe eine Dachfläche von 300m² zu entwässern.
    Bei einem Normalen Regenguss fallen so um die 4,5m³ Wasser an.
    Ein Experte sagte mir, dass ich mindestens 20'000l an Speichergröße benötige.

    Vom Hausbau sind jede Menge 17,5er Kalksandsteine(6DF) mit SFK 20 und Dünnbettmörtel übrig geblieben.
    Mein Plan war es, eine 8,5m lange, 1,3m breite und 2m Hohe Zisterne aus KS Wänden, einer 10cm bewehrten Bodenplatte zu bauen.
    Abgedeckt wird alles mit Betonhohldielen + 5cm Beton (vllt bewehrt) oben drauf und darauf ca. 40cm Erde.

    Die KS mauern sollen mit mehreren Schichten Dichtschlämme abgedichtet werden.

    Der Boden besteht aus schweren Lehm und Schluff. Grundwasser liegt bei 4m.

    Fertigteil-Betonzisternen können nicht verwendet werden da kein Kran an die Stelle ran kommt.
    Plastikzisternen würde ich ungern einsetzen.


    Würde das Funktionieren?
    Hat jemand eine bessere Idee?
     
  2. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    356
    Hi. Die 20 m³ rechne ich mal nicht nach. Erster Gedanke meinerseits:
    Zur viel unbekannt.
    Wo läuft das Regenwasser hin wenn das gute Stück voll ist?
    10 cm Bodenplatte ist arg dünn.
    Statiker einschalten. Erddruck, Wasserdruck etc.
    Langzeithaltbarkeit fraglich.
    Sehr ungewöhnliche vorgehensweise.
    Zugang, Arbeitsschutz etc. beachten. Muss ja trotzdem gewartet werdem bei 2 m Tiefe.
    Überfahrbarkeit fraglich.

    Bessere Idee:
    Das richtige Material verwenden und den Experten weiter befragen....

    P.S.: Ich würds nicht machen zu sehr "experimentel" lieber gleich richtig.
    Denn wenn man vernünftig plant müssen es evtl auch keine 20m³ sein.
     
  3. #3 C. Schwarze, 17.06.2020
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Der Name ist Program.
    bei den Vorstellungen ist das einfach so.
     
Thema:

Zisterne aus Kalksandstein

Die Seite wird geladen...

Zisterne aus Kalksandstein - Ähnliche Themen

  1. Stillgelegte Klärgrube kunktionsprinzip zwecks Umbau zur Zisterne

    Stillgelegte Klärgrube kunktionsprinzip zwecks Umbau zur Zisterne: Hallo, Ich habe ein Haus von 1980 gekauft. Bei der Garten Umgestaltung habe ich eine alte Klärgrube ( vermute ich) gefunden. Diese war bis zum...
  2. Pumpe an Zisterne defekt?

    Pumpe an Zisterne defekt?: Guten Tag, seid kurzem funktioniert meine Zisternenpumpe nicht mehr. Es fing an dass sie unregelmässig gepumpt hat, heist mal gings, mal nicht....
  3. Alten erdkeller als Zisterne umnutzen

    Alten erdkeller als Zisterne umnutzen: Hallo liebe Community, mein aktuelles Projekt ich will einen alten erdkeller aus Beton unnützen als Zisterne. Die grundfläche beträgt :...
  4. Wasserverteilung nach der Zisterne?

    Wasserverteilung nach der Zisterne?: Hallo, wir bauen einen alten Bauernhof um und haben die alte Grube vom Stall in eine Regenwasserzisterne umfunktioniert. Nun benötigt diese...
  5. Sickerschacht als Zisterne nutzen

    Sickerschacht als Zisterne nutzen: Servus zusammen, Wir haben vor drei Jahren ein Haus gekauft. Auf dem Grundstück befindet sich ein großer Sickerschacht (ehemals Gemeindestraße...