Zisterne + Sickerschacht - Gartenbewässerung

Diskutiere Zisterne + Sickerschacht - Gartenbewässerung im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallöchen, für die Gartenbewässerung ist eine Zisterne (geeignet für Autolast) geplant. Dabei soll eine Hausseite (Grundfläche: 11*8,30m =>...

  1. #1 Wolfmaniac, 14.02.2006
    Wolfmaniac

    Wolfmaniac

    Dabei seit:
    01.02.2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Lorsch
    Benutzertitelzusatz:
    Anpacken und es klappt auch mit dem Häuschen!
    Hallöchen,

    für die Gartenbewässerung ist eine Zisterne (geeignet für Autolast) geplant.
    Dabei soll eine Hausseite (Grundfläche: 11*8,30m => mit Dachüberstand ca. 12,5*9,80) + die Garage (7*3,30) angeschlossen werden.
    Überschüssiges Wasser muß auf dem Grundstück versickern (kein kanalanschluss)

    - Welches Zisternenvolumen brauche ich?

    - Reicht ein Laubfilter/-korb in der Zisterne oder sollte man besser außerhalb filtern (im Fallrohr der Dachkannel oder in einem Erdfilter)?

    - Welcher Anbieter von Kunststoffzisternen ist zu empfehlen? (Juncus?)

    - Wie muß das Volumen des Sickerschachtes sein (Berechnung)?

    Merci

    Wolfmaniac :winken
     
  2. Tino

    Tino

    Dabei seit:
    09.07.2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projekt Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Hiddenhausen
    Hallo Wolfmaniac,

    ich habe selbst eine Beton-Zisterne, 6000 Liter. Allerdings mit Hauswasserwerk (Waschmaschine und Toiletten).

    Letztes Jahr habe ich meinen Garten angelegt und da der Sommer ziemlich trocken war, hatte ich die Zisterne relative schnell leer.

    Also bei mir war der Preis unterschied zwischen der 3000 und der 6000 Liter nicht so groß deshalb würde ich die größere nehmen.

    Die größe des sicker Schachtes hängt mit der Durchschnittlichen Niederschlagsmenge an Deinem Wohnort zusammen.

    Ich habe einen Innenfilter in der Zisterne, dazu würde ich auf jeden Fall was in den Fallrohren vorsehen. Ist meist einfacher und schneller zu reinigen.

    Gruß
    tino
     
  3. #3 hausbaumaus, 14.02.2006
    hausbaumaus

    hausbaumaus

    Dabei seit:
    09.11.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lebensmitteltechnologin
    Ort:
    Hermannsburg
    Hallo!

    Sieh doch mal auf der Seite von rewalux nach. Da gibt es einen prima Ratgeber und auch einen Rechner für die optimale Zisternengröße.

    Gruß

    hausbaumaus
     
  4. Tino

    Tino

    Dabei seit:
    09.07.2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projekt Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Hiddenhausen
    Ich habe noch was gefunden !

    Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? zur Regenwasserversickerung geeignet?

    -ausreichende Bodendurchlässigkeit (Sandboden)
    -Platz für die Versickerung (ca. 10-15 % der versiegelten Fläche/Dachfläche)
    -und Abstand zur Grenze (2 m), zum Haus ca. 2-6 m
    -auch der Grundwasserhöchststand ist zu beachten
    -und weitere Rahmenbedingungen sind dann vor Ort zu klären deinem Amt.

    Bei mir wollten sie z.B. keine Schachtversickerung, die ich grundsätzlich besser finde, weil sie an einer Stelle ist und vielleicht auch mal gereinigt werden kann.

    Gruß
    tino
     
Thema: Zisterne + Sickerschacht - Gartenbewässerung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sickerschacht zisterne

    ,
  2. zisterne sickerschacht

    ,
  3. sickerschacht gartenbewässerung

    ,
  4. regenzisterne in den sickerschacht,
  5. zisterne statt sickerschacht,
  6. Sickerungsschacht anschliessen,
  7. sickerschacht zisterne umbauen,
  8. zisterne im sickerschacht,
  9. zisterne oder sickerschacht,
  10. sickerschacht als zisterne umbauen,
  11. sickerschacht als zisterne nutzen,
  12. vergleich kosten zisterne sickerschacht,
  13. versickerungsschacht als gartenbewässerung,
  14. sickerschacht so groß wie Zisterne,
  15. sickerschacht zur zisterne umbauen,
  16. regenwasser sickerschacht zur Zisterne umbauen ,
  17. sickerschacht berechnung,
  18. zisterne gartenbewässerung,
  19. kosten zisterne und sickerschacht,
  20. zisterne mit sickerschacht
Die Seite wird geladen...

Zisterne + Sickerschacht - Gartenbewässerung - Ähnliche Themen

  1. Stillgelegte Klärgrube kunktionsprinzip zwecks Umbau zur Zisterne

    Stillgelegte Klärgrube kunktionsprinzip zwecks Umbau zur Zisterne: Hallo, Ich habe ein Haus von 1980 gekauft. Bei der Garten Umgestaltung habe ich eine alte Klärgrube ( vermute ich) gefunden. Diese war bis zum...
  2. Pumpe an Zisterne defekt?

    Pumpe an Zisterne defekt?: Guten Tag, seid kurzem funktioniert meine Zisternenpumpe nicht mehr. Es fing an dass sie unregelmässig gepumpt hat, heist mal gings, mal nicht....
  3. Alten erdkeller als Zisterne umnutzen

    Alten erdkeller als Zisterne umnutzen: Hallo liebe Community, mein aktuelles Projekt ich will einen alten erdkeller aus Beton unnützen als Zisterne. Die grundfläche beträgt :...
  4. Wasserverteilung nach der Zisterne?

    Wasserverteilung nach der Zisterne?: Hallo, wir bauen einen alten Bauernhof um und haben die alte Grube vom Stall in eine Regenwasserzisterne umfunktioniert. Nun benötigt diese...
  5. Sickerschacht als Zisterne nutzen

    Sickerschacht als Zisterne nutzen: Servus zusammen, Wir haben vor drei Jahren ein Haus gekauft. Auf dem Grundstück befindet sich ein großer Sickerschacht (ehemals Gemeindestraße...