ZMP und Feuchtigkeit

Diskutiere ZMP und Feuchtigkeit im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, habe die Fassade meiner Garage etwas ausgebessert. Man hat mir für den Sockelbereich ZMP emfpohlen. Der Putz war schon trocken doch jetzt...

  1. #1 andreas111, 09.04.2008
    andreas111

    andreas111

    Dabei seit:
    10.03.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Bayern
    Hallo, habe die Fassade meiner Garage etwas ausgebessert. Man hat mir für den Sockelbereich ZMP emfpohlen. Der Putz war schon trocken doch jetzt beim Regen sehe ich, dass er dunkel wird (die Wand ist noch nicht gestriechen). Die Stellen wo die Schicht etas dicker ist sogar richtig dunkel. Zieht der ZMP Feuchtigkeit? Er sollte doch gut gegen Feuchtigkeit sein, oder ist es normal?
    Gruß
    Andreas
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    10
    ZMP ... alles recht und schön gibt auch ne Sockelputzabdichtung
    zu diesem ZMP ??? ... wenn ned dann haben wir die Ursache schon (!)
     
  3. #3 andreas111, 09.04.2008
    andreas111

    andreas111

    Dabei seit:
    10.03.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Bayern
    Sockelputzabdichtung? Der alte Putz wurde mit Hochdruckreiniger bearbeitet, dabei ist ein Teil abgeblättert und ZMP draufgezogen. Wenn es vorher Dicht war, dann müsste es jetzt auch alles i.O. sein, oder?
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Der Putz ist wssserabweisend und nicht wasserdicht...
     
  5. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    10
    - gab´s ne Haftbrücke zwischen alten Putz und ZMP ???

    - wie stark wurde der ZMP aufgetragen ???

    - wann wurde das gemacht ???
     
  6. #6 andreas111, 10.04.2008
    andreas111

    andreas111

    Dabei seit:
    10.03.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Bayern
    das meine ich auch, deswegen soll der Putz keine Feuchtigkei beim Regen ziehen
     
  7. #7 andreas111, 10.04.2008
    andreas111

    andreas111

    Dabei seit:
    10.03.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Bayern
    keine Grundierung, der Verputzer meinte, dass es halten wird. Es waren beim ersten mal ca. 0,5 bis 1,5 cm an Stellen wo der alte Putz mehr abgegangen ist (mit Gewebe) und beim zweiten mal ca. 0,5 cm schätze ich. Gemacht wurde es vor sechs Tagen.
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Doch tut er!


    Der Putz ist ein Wasserabweisendes und kein Wasserdichtes Bauteil also wir der auch Feuchtigkeit durch Regen aufnehmen :konfusius
     
  9. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    10
  10. #10 andreas111, 11.04.2008
    andreas111

    andreas111

    Dabei seit:
    10.03.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Bayern
    das würde bedeuten, dass alles OK ist und wenn es gestrichen wird (was für Farbe sollte mannehmen, Silikat?) dann sollte keine Feuchtigkeit von außen reinkommen???
     
  11. #11 andreas111, 11.04.2008
    andreas111

    andreas111

    Dabei seit:
    10.03.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Bayern
    jetzt ist der Putzt schon drauf und wir wollen hoffen, das er hält, mein Kumpel, der es gemacht hat, meint JA, das muss ich jetzt einfach glauben und schauen was passiert

    Gruß
    Andreas
     
Thema: ZMP und Feuchtigkeit
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zmp putz

    ,
  2. schwenk zmp

    ,
  3. zmp schwenk

    ,
  4. zmp putz verarbeiten,
  5. zmp für feuchte wände,
  6. zmp im keller verwenden,
  7. was ist zmp putz,
  8. zmp putz kosten
Die Seite wird geladen...

ZMP und Feuchtigkeit - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit in der Dachdämmung (Haus von 1968)

    Feuchtigkeit in der Dachdämmung (Haus von 1968): Guten Tag zusammen, wir haben gestern durch einen herunterlaufenden Tropfen an der Wand einen vermeintlich größeren Schaden an unserer kürzlich...
  2. Feuchtigkeit an OBS Platten nach Klimaanlagen einbau

    Feuchtigkeit an OBS Platten nach Klimaanlagen einbau: Hallo Liebe Bauexperten, ich habe in Problem und zwar habe ich auf unserem Dachboden Feuchtigkeit an den OBS Platten nach Einbau einer...
  3. Terrasse Platten verlegen Feuchtigkeit und Frost?

    Terrasse Platten verlegen Feuchtigkeit und Frost?: Hallo, unser Terrassenbeläge ist zu einem Drittel gelegt. Der Splitt ist komplett aufgetragen. Jetzt schneit, taut und friert es. Die Sockelwand...
  4. Außenabdichtung wegen Feuchtigkeit in der Wand

    Außenabdichtung wegen Feuchtigkeit in der Wand: Hallo zusammen, wir haben bei uns in der Wohnung Feuchtigkeit, da die Abdichtung beim Bau nicht vernünftig ausgeführt. Jetzt wird dies von einer...
  5. Feuchtigkeit neben bodengleicher Dusche – Beurteilung Abdichtung

    Feuchtigkeit neben bodengleicher Dusche – Beurteilung Abdichtung: Hallo Community, ich bin kürzlich in ein etwa 15 Jahre altes Haus eingezogen. Leider habe ich nun neben der ebenerdigen Dusche an einer...