Zugluft durch Holzbalkendecke und Heizkörpernischen ausfüllen

Diskutiere Zugluft durch Holzbalkendecke und Heizkörpernischen ausfüllen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe eine Holzbalkendecke - darüber ein nicht begehbarer (Kriech)-Speicher. Es existiert keine Dämmung zwischen den Dachsparren, die...

  1. #1 manfred5, 12.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 12.04.2022
    manfred5

    manfred5

    Dabei seit:
    16.11.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe eine Holzbalkendecke - darüber ein nicht begehbarer (Kriech)-Speicher. Es existiert keine Dämmung zwischen den Dachsparren, die Unterspannbahn ist verwittert und nicht mehr dicht.

    Unter den Holzbalken der Decke sind auf einer Verlattung Feder-Und-Nut-Bretter angebracht. Auf diesen ist eine 120 mm Steinwolle Dämmung verlegt.Es existiert keine Dampf-oder Diffusionssperre. Im Winter sind die Fugen der Feder-und-Nut Bretter größer als im Sommer.
    Wenn es im Winter windig ist, habe ich das Gefühl, daß die Wärme im Haus durch die Decke "rausgesogen" wird und ein regelrechter Kältschleier von der Decke kommt..

    Wie würdet ihr vorgehen um die Decke "Winddicht" zu bekommen und ein vernünftiges Raumklima herzustellen?

    Meine Überlegungen:
    Neue Lattung durch die Feder-und-Nut-Decke in den Balken verschrauben. Darauf eine Dampfsperre, die an den Wänden 10 cm heruntergeführt und mit Dichtsilikon verklebt wird. Auf die Dampfsperre dann Rigips.
    alternativ
    Dampfsperre an die Feder-und-Nut Decke antackern. An den Seiten 10 cm an der Wand herunterführen und mit Silikon abdichten. Dann Lattung in Balken schrauben, ausrichten und Rigips drauf.

    Sind das vernünftige Lösungen?

    Zu den Heizkörpernischen:
    Die ohnehin relativ dünnen Wände bestehend aus 24 Bimssteinen, sind an den Heizkörpernischen nochmal dünner auf ca. 11 cm ausgelegt. Da geht richtig gut Wärme verloren.
    Kann ich einfach die Nischen mit YTong-Steinen ausmauern, das Ganze verputzen und die Heizköper (wahrscheinlich neu) wieder davor setzen?

    Was gilt es zu beachten?

    Danke vorab für Eure Tipps.

    Gruß Manfred
     
Thema: Zugluft durch Holzbalkendecke und Heizkörpernischen ausfüllen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. balkenkopf winddicht

Die Seite wird geladen...

Zugluft durch Holzbalkendecke und Heizkörpernischen ausfüllen - Ähnliche Themen

  1. Zugluft,massiv

    Zugluft,massiv: Hallo zusammen, ich bewohne eine alte Doppelhaushälfte,die vor ca 15 Jahren umgebaut wurde. Ich meine das Haus ist eigentlich bj 1920 rum. Es sind...
  2. Altbau - Innenwand mit Vorsatzschale - Zugluft

    Altbau - Innenwand mit Vorsatzschale - Zugluft: Hallo Liebe Community, ich habe mir ein altes Haus gekauft (Grundstein 1770, aber immer wieder erweitert, umgebaut, teile abgerissen und neu...
  3. Nach Veluxfenster-Austausch Zugluft - Dampfsperre?

    Nach Veluxfenster-Austausch Zugluft - Dampfsperre?: Hallo! Ich habe mir das alte Dachfenster gegen ein Velux GXU CK04 tauschen lassen. Das Innenfutter werde ich selbst machen. Nun habe ich...
  4. Feuchtigkeit, Zugluft sowie Schimmel (pdf Fotos)

    Feuchtigkeit, Zugluft sowie Schimmel (pdf Fotos): Hallo zusammen Da ich neu hier bin möchte ich Euch kurz ein paar Infos zu meinem Fall geben bzw. Problem, Umstände etc. In meiner Wohnung in...
  5. Holzbalkendecke Zugluft stoppen

    Holzbalkendecke Zugluft stoppen: Hallo Zusammen, ich lese schon eine Weile im Forum und bin bei diesem Thema noch unschlüssig. Aktuell saniere ich eine Holzbalkendecken. Diese...