Zugluft,massiv

Diskutiere Zugluft,massiv im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, ich bewohne eine alte Doppelhaushälfte,die vor ca 15 Jahren umgebaut wurde. Ich meine das Haus ist eigentlich bj 1920 rum. Es sind...

  1. #1 Oliver Heinz, 16.03.2025
    Oliver Heinz

    Oliver Heinz

    Dabei seit:
    16.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich bewohne eine alte Doppelhaushälfte,die vor ca 15 Jahren umgebaut wurde.
    Ich meine das Haus ist eigentlich bj 1920 rum.
    Es sind damals neue Fenster,neues Dach und die Außenfassade gedämmt worden.
    Ich habe aber ein massives Problem mit Zugluft.
    Überall wo ich sitze,verspüre ich einen dauerhaften Luftzug,was mich total annervt.
    Komisch finde ich auch,das wenn ich ein einziges Fenster auf Kipp mache,ein riesen Luftzug dauerhaft ist,als wenn auf der gegenüberliegenden Seite ein Fenster geöffnet ist,es bläßt richtig rein.
    Ich habe schon die Fenster zusätzlich abgedichtet,die Fensterrahmen von außen nochmal gedichtet usw.

    Das Haus ist 2 geschossig,mit ausgebautem Dachboden.
    Der Zugang zum DG ist über eine Raumspartreppe,und dauerhaft offen.
    Im Schlafzimmer ist eine Holzdecke,da drüber ist das DG.
    Und selbst im Schlafzimmer ist dauerhaft Zugluft,und mich nervt das einfach total.
    Alle Oberflächen sind dadurch immer irgendwie "Kalt"
    Selbst auf den Sofa ist das Rückenteil immer ausgekühlt weil irgendwie immer kalte Luft von hinten daran vorbei strömt.
    Da behelfe ich mich mit einer Wärmedecke.
    Ich hatte jetzt eine Plastik Wasserflasche auf dem Wohnzimmertisch stehen,die ist an nächsten morgen auf einer Seite,von innen beschlagen gewesen,die Seite die zur Terassentür zeigt.
    Das Haus ist gemietet,der Vermieter weiß auch nicht wirklich weiter.
    Die Treppe vom EG ims erste ist recht groß und breit,also der Durchgang nach obern ist wie so ne Art Kamin.
    Ich versuche mal ein Bild mit anzuhängen
    Ein Kaminofen steht im EG.


    Wie gehe ich am besten vor?


    Ich bin etwas ratlos .

    Oliver
     

    Anhänge:

  2. #2 Eisenholz, 16.03.2025
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Mal das Dachgeschoß auf Lücken prüfen.
    Mit Zigarette, Rauchentwickler, Räucherstäbchen oder Kerze die Richtung der Luft bestimmen.
    Natürlich auch alle anderen Räume nach Lücken absuchen, ebenfalls die Fenster.
    Aus der Ferne kann man wenig raten.
     
  3. #3 Oliver Heinz, 16.03.2025
    Oliver Heinz

    Oliver Heinz

    Dabei seit:
    16.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ja,ich weiß,aus der Ferne ist das immer ein Frama.
    Ich hatte mir mal so räuchersticks geholt,bin aber damit so garnicht klar gekommen.
    Das DG ist holzberkleidet,und natürlich gibt es da einiges an Lücken,wo man auch ne Luftbewegung merkt.
    Aber irgendwie ist halt überall Luftbewegung,das nervt mich dermaßen...
    Ich habe mir nen Trotec TA 300 gekauft,und kann halt überall wo ich es spüre,natürlich auch messen.
    Selbst im Badezimmer merke ich,wenn ich an das Holz fasse,irgendwie zugluft.
    Da habe ich wirklich alle ecken und Abschlüsse mit sili zugemacht.
    Da hat es vorher richtig durch gezogen
    Die Decke im Schlafzimmer ist auch mit Holz zu,da drüber ist dann der Holzboden vom DG.
    Auch da ist es an den Enden rausgekommen.
    Es ist besser,aber halt nicht weg
     

    Anhänge:

  4. #4 nordanney, 16.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.737
    Zustimmungen:
    2.572
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Deckenverkleidung abmachen und alles dicht machen. Alles anderes ist nur Murks.
     
    Eisenholz gefällt das.
  5. #5 Oliver Heinz, 21.03.2025
    Oliver Heinz

    Oliver Heinz

    Dabei seit:
    16.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich halt wüste das es das dann auch ist.
    Wenn ich zb die Terassentür aufmache,habe ich einen wirklich starken Luftstrom,als wenn gegenüber das Fenster auf sein würde,ist es aber nicht.
    Dann müßte ich doch,wenn die Tür auf ist, den "Gegenspieler" finden,finde ich aber nicht....
    Ich werd hier noch wahnsinnig.....

    Oliver
     
  6. #6 chris84, 21.03.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    585
    Das Haus wird ein "Sieb" sein. D.h. alles, außer das Mauerwerk, wird luftdurchlässig sein. Da wirst du keine einzelne Stelle als Ursache finden.
    Das komplette Dach wird eine innere Luftdichte schicht benötigen...
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.070
    Zustimmungen:
    4.986
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann trink erstmal einen Melissentee.

    Es gibt eine Behaglichkeitsnorm dort stehen Empfehlungen für maximale Luftgeschwindigkeiten im Aufenthaltsbereich drin.

    Wenn du also mal wieder "genervt" bist, dann nimm dein Thermoanemometer und miss mal die Strömungsgeschwindigkeiten um dich rum und schreib uns mal Temperatur und Luftgeschwindigkeit auf, denn bisher lese ich hier keine Fakten sondern nur Verdächtigungen und Thesen.
     
    driver55 gefällt das.
  8. #8 driver55, 21.03.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.331
    Zustimmungen:
    1.497
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Genau.
    Vor allem die Temperatur(en) würde mich mal interessieren. Und zwar auf der Treppe beim Wendepunkt.

    Weiterhin kannst du doch erst einmal Raum für Raum checken. Alle Türen zu. Wenn es wo "reinzieht", merkt man das auch bei geschlossenen Türen, wenn man alle Bereiche absucht.

    Wie darf man sich das vorstellen?

    Da komme ich mit meiner alten Laier. (BaUT freut sich schon). Egal ob Neu-oder Altbau, Fenster auf Kipp bringen nichts. Ausser das, was du selbst beschreibst.

    Generell: Wie sind die Raumtemperaturen und die Oberflächentemperaturen. Wände Innen und Aussen?
     
  9. #9 chris84, 21.03.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    585
    naja, wenn im Haus ein ordentlicher Kamineffekt entsteht, kann der Luftaustausch bei gekipptem Fenster durchaus intensiver sein, als bei einem kompett geöffneten Fenster in einem ansonsten Luftdichten Raum ;-)

    Wenn ich bei starkem Wind die bodentiefen Fenster Ost + West aufmache, brauche ich danach auch nicht mehr staubsaugen. Da muss dann tatsächlich schonmal die Kippfunktion herhalten, damits das andere Fenster nicht zuschlägt....
     
  10. #10 Kriminelle, 21.03.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.108
    Zustimmungen:
    1.581
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Du bist Mieter?
     
  11. #11 Oliver Heinz, 22.03.2025
    Oliver Heinz

    Oliver Heinz

    Dabei seit:
    16.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,und vielen Dank für die Antworten.
    Ich werde,wenn ich wieder zuhause bin,die Messungen einmal durchführen und mich dann wieder melden.
    Mit dem gekipptem Fenster,das ist nur als Beispiel gedacht,das halt nen extremer Luftzug dann ist,und nicht das ich damit lüften möchte....
    Aber bei dem Sog bin ich mir ganz sicher das ein sehr guter Luftaustausch stattfindet.
    Und ja,wir sind Mieter.


    Liebe Grüße und vielen Dank
    Oliver
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.070
    Zustimmungen:
    4.986
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Bitte die Zugerscheinungen nicht direkt am Fenster sondern in den Aufenthaltsbereichen messen.
    Bei den Messungen sollten natürlich alle Fenster und Außentüren geschlossen sein,
    denn Zugerscheinungen im Rahmen einer manuellen Fensterlüftung zählen nicht als Mangel der Mietsache.

    Ich bin gespannt, ob es tatsächlich bauliche Mängel sind
    oder ob sie zu den 5% Hypersensiblen gehören, die sich auch gestört fühlen, wenn die Normenwerte eingehalten sind.
     
    profil gefällt das.
  13. #13 Oliver Heinz, 23.03.2025
    Oliver Heinz

    Oliver Heinz

    Dabei seit:
    16.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,und einen schönen Sonntag.

    In welcher Maßeinheit messe ich denn am sinnigsten?
    Km/h, m/s?
    Ich vermute mal M/s
    Und ja,ich bin schon etwas empflindlich,das stimmt.
    Aber wenn sich dadurch halt alles"kalt" anfühlt
    Wenn ich zb auf dem Sofa sitze ist der Bereich am Rücken immer kalt,was auch gut mit einer geliehenen Wärmebild cam sichtbar wurde.
    Ich vermute das dort immer die kältere Luft vorbeiströhmt auf der Rückseite.

    Es ist halt gefühlt jede Oberfläche "Kalt"
    Zudem habe ich immer Zug am Ohr wenn ich irgendwo sitze,und häufig Ohrenschmerzen dadurch,das kenne ich so halt nicht.
    Zum Vermieter besteht ein freundschaftliches Verhältnis, er ist auch daran interessiert.


    Oliver
     
  14. #14 driver55, 24.03.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.331
    Zustimmungen:
    1.497
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Nö.
    Wer in dieser Situation „beide Löcher“ aufreißt, dem ist dann nicht zu helfen.

    Es wurde „gefühlt“ schon 17 mal nach Temperaturen gefragt.
     
  15. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.070
    Zustimmungen:
    4.986
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Miss die Zugerscheinung (Temperatur in °C und Strömungsgeschwindigkeit in m/s)
    und danach bitte die Lufttemperatur in Raummitte etwa auf Höhe 1,20 m
     
    driver55 gefällt das.
  16. #16 Fred Astair, 24.03.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.978
    Zustimmungen:
    5.972
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja bitte.
    Zeig bitte mal die Bilder.
     
Thema:

Zugluft,massiv

Die Seite wird geladen...

Zugluft,massiv - Ähnliche Themen

  1. Altbau - Innenwand mit Vorsatzschale - Zugluft

    Altbau - Innenwand mit Vorsatzschale - Zugluft: Hallo Liebe Community, ich habe mir ein altes Haus gekauft (Grundstein 1770, aber immer wieder erweitert, umgebaut, teile abgerissen und neu...
  2. Nach Veluxfenster-Austausch Zugluft - Dampfsperre?

    Nach Veluxfenster-Austausch Zugluft - Dampfsperre?: Hallo! Ich habe mir das alte Dachfenster gegen ein Velux GXU CK04 tauschen lassen. Das Innenfutter werde ich selbst machen. Nun habe ich...
  3. Feuchtigkeit, Zugluft sowie Schimmel (pdf Fotos)

    Feuchtigkeit, Zugluft sowie Schimmel (pdf Fotos): Hallo zusammen Da ich neu hier bin möchte ich Euch kurz ein paar Infos zu meinem Fall geben bzw. Problem, Umstände etc. In meiner Wohnung in...
  4. Warmwasserbereiter mit Abluft | Lüftungsanlage - Zugluft aus den Steckdosen?

    Warmwasserbereiter mit Abluft | Lüftungsanlage - Zugluft aus den Steckdosen?: Hallo zusammen, ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen und habe das Problem, dass aus den Steckdosen (nur Außenwände) kalte Zugluft in...
  5. Zugluft im Erdgeschoss

    Zugluft im Erdgeschoss: Liebe Foristen, Ich wende mich in Verzweiflung an euch. Seit 3 Wochen wohnen wir in unsere neuen Mietwohnung im Erdgeschoss. Und jetzt wo es die...