Zulässige Lärmentwicklung einer Lüftungsanlage

Diskutiere Zulässige Lärmentwicklung einer Lüftungsanlage im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Forum, ich hab' schon vor einigen Wochen um Hilfe gebeten, aber da ist immer noch ein Problem: wir haben unser Reihenhaus mit einer...

  1. #1 Wolfgang C., 20.12.2004
    Wolfgang C.

    Wolfgang C.

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenjör
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Häusle-Bewohner ("3-Liter-Haus")
    Hallo, Forum,

    ich hab' schon vor einigen Wochen um Hilfe gebeten, aber da ist immer noch ein Problem: wir haben unser Reihenhaus mit einer Lüftungsanlage ausgestattet. Aus verschiedenen Gründen waren wir gezwungen, den Luftauslaß der Abluft am Haus neben der Haustür zu installieren. Leider ist die Lärmentwicklung so stark, daß sich mein Nachbar auch nach Vergrößerung des Luftaustritts und verbesserter Luftführung durch Styropor-Formteile im Kanal davon gestört fühlt.

    Der nächste Schritt wäre ein außenliegender Schalldämpfer (innen im Haus ist absolut kein Platz mehr) mit erheblichen Erdarbeiten und dementsprechend hohen Kosten. Bevor ich das angehe, nochmals meine Frage, wieviel dB in welchem Abstand hier in Rheinland-Pfalz überhaupt zulässig sind. Kann mir da jemand helfen? Vielleicht reicht es ja, die Luftmenge um 5% zu reduzieren, um unter die Grenzwerte zu kommen...

    Viele Grüße aus Rheinhessen
    Wolfgang C.
     
  2. OK

    OK

    Dabei seit:
    13.11.2003
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauherr ohne viel Ahnung
    Ort:
    Wetterau
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr ohne viel Ahnung
    Verständnis für den Nachbarn

    Versuchen Sie sich doch mal in Ihren Nachbarn hinein zu versetzen. Ich weiss nicht, wie laut Ihre Anlage ist - aber ich würde mich auch aufregen, wenn mir meiner ein brummendes (?!) Rohr vor die Nase setzen würde, dass er mit seinen geschlossenen Fenstern (KWL!) selbst nicht hört.
    +
    Suchen Sie lieber nach einer Lösung zur Lärmreduktion statt nach gesetzlichen Grenzwerten. Sie und Ihr Nachbar werden sonst schwerlich Freunde...
    +
    Grüße
    Oliver
     
  3. #3 Wolfgang C., 20.12.2004
    Wolfgang C.

    Wolfgang C.

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenjör
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Häusle-Bewohner ("3-Liter-Haus")
    Hallo, Oliver,

    ich würde Ihnen ja im Normalfall voll zustimmen - wenn ich beispielsweise von Rauchern im Restaurant eingequalmt werde, könnte ich auch in die Luft gehen.

    Es ist richtig, daß die Anlage nicht lautlos ist - aber laut ist sie eigentlich auch nicht. Jedes langsam vorbeifahrende Auto ist lauter.
    Ich hatte einmal die Nachbarin gebeten, in ihr Schlafzimmer zu gehen und zu hören, ob es Lautstärkeunterschiede gibt, wenn ich versuche, den Schall durch Platten vor dem Luftauslaß abzulenken. Dabei habe ich die Anlage auch einmal ausgeschaltet - es ist nicht aufgefallen.
    Wir hören im Badezimmer (ein Stockwerk höher direkt über dem Luftauslaß, der 30cm über dem Boden liegt) bei geöffnetem Fenster nur dann etwas von der Lüftung, wenn wir uns drauf konzentrieren. Unsere Nachbarn, noch ein Stockwerk höher und über zwei Meter zurückgesetzt, wollen es durch geschlossene Fenster hören.

    Bei diesen Rahmenbedingungen möchte ich einfach ein paar Zahlen überprüfen, bevor ich hier riesig tätig werde...

    Viele Grüße aus Rheinhessen
    Wolfgang C.
     
  4. OK

    OK

    Dabei seit:
    13.11.2003
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauherr ohne viel Ahnung
    Ort:
    Wetterau
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr ohne viel Ahnung
    Hallo Wolfgang,
    wenn der Fall so liegt, wie Du beschreibst, hast Du natürlich wenig Chancen, Dich gütlich mit Deinen Nachbarn zu einigen (ausser Du schaltest die Anlage ab). Bleibt nur der Weg über die Grenzwerte.
    +
    Mein Beileid und viel Glück!
    +
    Oliver
     
  5. #5 Bauherrchen, 22.12.2004
    Bauherrchen

    Bauherrchen Gast

    Nur mal so ein Versuch,

    schalte die Anlage wirklich mal eine Woche ab (ohe das er davon weiß natürlich)und frag obs besser geworden ist. Wenn es dem Nachbarn immer noch zu laut ist weißt Du ja was los ist.
     
  6. #6 Wolfgang C., 25.12.2004
    Wolfgang C.

    Wolfgang C.

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenjör
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Häusle-Bewohner ("3-Liter-Haus")
    Hallo, Bauherrchen,

    ganz abstellen würde er bemerken, denn zwischen 'kein Geräusch' und 'Geräusch' liegt ein hörbarerer Unterschied als zwischen 'viel Geräusch' und 'wenig Geräusch'.

    Außerdem kommt er auf dem Weg in sein Haus sehr dicht an dem Luftauslaß vorbei... Aber ich versuche es einmal mit reduzierter Leistung.

    Viele Grüße
    Wolfgang C.
     
Thema: Zulässige Lärmentwicklung einer Lüftungsanlage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lüftungsanlage lautstärke nachbar

    ,
  2. lärm lüftungsanlage gaststätte

    ,
  3. wie laut darf eine lüftungsanlage sein www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. lüftung lärm,
  5. lüftungsanlage zu laut,
  6. lärm lüftungsanlage nachbar,
  7. laute abluftanlage beim nachbarn,
  8. lüftungsanlage Abluft stört nachbar,
  9. lüftungsanlage nachbar lauz,
  10. lüftungsanlage lärm,
  11. wie laut darf lüftung sein,
  12. lüftungsanlage lärmbelästigung,
  13. lärmbelästigung durch nachbarn llueftunhsanlage,
  14. luftungsanlage Grenzwerte Lautstärke nachbarschaft,
  15. lüftungsanlage nachbar lärm,
  16. Lärmentwicklung ,
  17. lüftungsanlage ruhestörung,
  18. Nachbar Lärm durch lüftung,
  19. lüftung restaurant zu laut,
  20. laermbelaestigung durch lueftungsanlagen,
  21. ab wieviel db ist lärmbelästigung bei Wasserschaden entlüftung,
  22. wie laut darf eine lüftungsanlage sein,
  23. lärm lüftung,
  24. lärmbelästigung lüftungsanlage,
  25. straßenlärm durch lüftungsanlage
Die Seite wird geladen...

Zulässige Lärmentwicklung einer Lüftungsanlage - Ähnliche Themen

  1. Flachdachsanierung mit 0,6% Gefälle zulässig?

    Flachdachsanierung mit 0,6% Gefälle zulässig?: Guten Abend, wir benötigen Hilfe bzw. einen Expertenrat bzgl. unserer Flachdachsanierung. Bei dem Dach handelt es sich um ein kleines Dach (2m x...
  2. 5x2.5mm² für Herd auf Backofen mitaufteilen: welche Sicherung ist zulässig

    5x2.5mm² für Herd auf Backofen mitaufteilen: welche Sicherung ist zulässig: Aufgrund des Änderungswunsches einer Dame muss die 5*2.5mm² Leitung für den Herd vorgesehen mit 2Phasen auf das Ceranfeld und 1Phase auf den...
  3. Sind so Stufen zulässig ?

    Sind so Stufen zulässig ?: Hallöchen, Ich habe eine generelle Frage zum Abstand von Stufe zur Wand. Mein Kind ist die Tage leider blöd gefallen oder sagen wir mal ins...
  4. Nachtrag für Entsorgungskosten - Aufschlag zulässig?

    Nachtrag für Entsorgungskosten - Aufschlag zulässig?: Hallo zusammen, ich habe einen ähnlich gelagerten Fall wie diesen hier: Stoffkostenzuschlag auf Entsorgungsgebühr zulässig? Allerdings hat mein...
  5. Ausbau Dachgeschoss bei geringer Höhe zulässig?

    Ausbau Dachgeschoss bei geringer Höhe zulässig?: Hallo zusammen, wir erwägen gerade als Familie in NRW eine DHH zu kaufen und versuchen gerade zu verstehen welche Möglichkeiten zur...