Zuleitung defekt...was tun?!

Diskutiere Zuleitung defekt...was tun?! im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Wo habe ich denn gesagt, dass ich darauf Anspruch habe? Ich möchte wissen, ob diese Geschichte so hinzunehmen ist!Im Ausgangsbeitrag:...... 2....

  1. #21 Ralf Dühlmeyer, 27.03.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Im Ausgangsbeitrag:
    Wenn ich etwas nicht hinnehmen will, muss ich einen Anspruch auf anderes als das haben, was da ist!

    Den Anspruch hast Du aber nur unter den von mir oben genannten Bedingungen!
    Da Du anscheinend 4* Nein antwortest, ist das Thema eigentlich durch!
     
  2. #22 FraggleAn, 28.03.2013
    FraggleAn

    FraggleAn

    Dabei seit:
    01.09.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Hessen
    Hallo,
    damit ist meine Frage wirklich abschließend behandelt.
    Vielen Dank
     
  3. Blitz

    Blitz

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    S-Anhalt
    Hallo FraggleAn,

    das hört sich an, als ob das Gäste WC eine separate Zuleitung hatte und diese nun defekt ist.
    Die Lösung vom Eli ist für ein WC O.K. Da ist hoffentlich ein FI vor, alle Endstromkreise bis 20A mit 30mA.
     
  4. Piet

    Piet

    Dabei seit:
    17.06.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hamburg
    Die Frage, ob es einen Anspruch gibt und ob es erlaubt ist wurde ja schon abgehandelt. Sinnvoll kann eine getrennte Absicherung aus meiner Sicht schon sein: Wenn sie sich im GWC die Haare macht (2000W-Föhn), er im Flur (1800W) staubsaugt (oder umgekehrt), man für beides volles Licht braucht, kann es schon eng werden. Insofern finde ich schon, dass die ursprüngliche Lösung besser war.
     
  5. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Also bei den Tätigkeiten Föhnen und Staubsaugen dürfte der Gleichzeitigkeitsfaktor bei NULL liegen.
     
  6. Piet

    Piet

    Dabei seit:
    17.06.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hamburg
    Von mir aus auch Mutter und Tochter. Beim Staubsauger erhöhe ich mal auf 2300W. An den zweiten Steckdose im GWC ist auch schon mal parallel die Föhn-Rundbürste angeschlossen:600W. Mit föhn und Licht kommt man schnell an 5000W. Ich gebe zu, das ist schon extrem gerechnet, wollte aber deutlich machen, dass die Aussage, dass bei GWC das alles kein Problem sei, in Frage zu stellen ist.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Keine Ahnung wofür Ihr Eure Gäste-WC nutzt, aber bei mir wurden da noch nie Haare geföhnt, schon gar nicht wenn jemand dann im Flur mit dem Staubsauger durch die Gegend rennt.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #28 Rudolf Rakete, 28.03.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!

    Ja Sicher und wenn ich dann den Backofen der bei mir im Gäste-WC steht anwerfe ............ überhaupt was hast Du den für Leuchten im Bad? Flagscheinwerfer Typ Varta Volkssturm oder was??
     
  9. #29 ThomasMD, 28.03.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Sind das sächsische Laternen, Rudolf?
     
  10. #30 wadriller, 28.03.2013
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    Wenn ich das so lese fällt mir direkt ein ....

    Sie: "Schatz, mein Badwasser ist kalt"
    Er: "Warte Schatz, ich bring dir den Fön" ;-)
     
  11. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nebenbei: Auch ca. 4,5 kW hält ein B16A (leider) ziemlich lange!
    In der Praxis also noch viel weniger ein Problem als theoretisch.

    Aber Du solltest mal das Meßprotokoll verlangen!
    Denn JEDE neuverlegte Leitung ist auf ihren Isolationswiderstand hin durchzumessen!!!
    Daß dies allgemein gerne mal unterlassen wird, ist zwar ne nette Ausrede, hilft dem Pfuscher hier aber nicht.
     
  12. NeoZ

    NeoZ

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Wenn ich sowas lese, muss ich immer kotzen. Jeder Handwerker wusste was gemeint ist nur der Architekt nicht.
    Aber gut, Architekten sind auch keiner Handwerker;)
     
  13. NeoZ

    NeoZ

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Dann pennst du hinter´m Mond:D
     
Thema: Zuleitung defekt...was tun?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. steckdosen zuleitung defekt

Die Seite wird geladen...

Zuleitung defekt...was tun?! - Ähnliche Themen

  1. Zuleitungen in die Räume 3x1,5mm oder größer?

    Zuleitungen in die Räume 3x1,5mm oder größer?: Hallo zusammen, wir sanieren ein Einfamilienhaus aus den 60er Jahren. Elektroleitungen sind bereits vollständig zurückgebaut. Die neue...
  2. Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS

    Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS: Hallo zusammen, Der Wasseranschluss kommt von kurz unter Kellerdecke schräg durch Wand und Kellerdecke nach oben und 5cm über dem Terrassenboden...
  3. Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar

    Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar: Hallo Alle, Bei uns wird für das Regenwasser ein Kanal auf dem Grundstück ausgehoben von der Garage bis zur Hausecke. Unsere Garage hat bereits...
  4. Zuleitung Dachgeschoss durch stillgelegten Kamin möglich?

    Zuleitung Dachgeschoss durch stillgelegten Kamin möglich?: Liebe Experten, wie in einem anderen Thema schon erwähnt, möchte ich einen vorhandenen Dachboden ausbauen lassen. Die einzige Möglichkeit des...
  5. Ventil in Kaltwasser Zuleitung zum Kessel Defekt

    Ventil in Kaltwasser Zuleitung zum Kessel Defekt: Dieses Ventil sitzt in der Zuleitung zur Heizung direkt nach dem Verteilerblock am Hausanschluss und ist heute unbemerkt verreckt und hat den...