zum thema thalhammers deckenauflager

Diskutiere zum thema thalhammers deckenauflager im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; habe mit behgeisterung die seite über thalhammers deckenauflager studiert (http://www.baumurks.de/Main/Deckenauflager/Decke.htm). nur denke ich...

  1. #1 peter_h, 22.08.2003
    peter_h

    peter_h Gast

    habe mit behgeisterung die seite über thalhammers deckenauflager studiert (http://www.baumurks.de/Main/Deckenauflager/Decke.htm).
    nur denke ich dass mit dieser lösung keine horizontalkräfte übertragen werden können. im prinzip habe ich doch durch die dachpappe etc. ein 'gleitlager' welches zwar vertikal überträgt, aber die wände nicht 'zusammenhält'. wenn ich also eine aussteifung durch die decke erzielen möchte (was ich der meinung war) dann funktioniert das dann doch nicht mehr, oder?

    bitte klärt mich auf.
    lg, :shades
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Aussteifung? Die braucht man oben, am Dach: Ringanker.
    Wie soll den die Decke schwinden, wenn Sie mit den Wänden kraftschlüssig verbunden ist? Da ziehts doch die Wände mit! Oder die Decke reißt.
     
  3. #3 peter_h, 22.08.2003
    peter_h

    peter_h Gast

    nun ja, ich denke da nicht unbedingt an ein einfamilienhaus oder etwas, was mit einem ringanker zu lösen ist.
    zb ein wohnbau mit 40m länge, also wände die durchaus vor dem ausknicken bewahrt werden müssen.
     
  4. Lebski

    Lebski Gast

    Dafür gibts Statiker. Für anderes natürlich auch. Es gibt halt keine Patentlösungen.
     
  5. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    *mmmh*

    ganz versteh ich die Frage nicht ... 40m lange Aussenwand vor dem Ausknicken sicher ... für die Länge bedarf es ohnehin aussteifende Maßnahmen ... z.b. aussteifende Zwischenwände oder Stahlbetonstützen ... das schlimmste wär solche Wände kraftschlüssig mit den Decken zu verbinden ... denn jede Deckenkriechung (und die dürfte bei der Grösse enorm sein) würde natürlich bei nem kräftschlüssigen Verbund die Aussenwände sprichwörtlich nach innen ziehn und draussen würd horizontal das Mauerwerk aufreissen (!)

    MfG
     
  6. #6 Robert12, 23.08.2003
    Robert12

    Robert12 Gast

    Deckenlager

    Eine aussteifende Wirkung ist trotz Thalhammer Lager vorhanden.
    Die Reibungskräfte der 500er Pappe sind beträchtlich.
    Schliesslich ist die Auflast mitentscheidend.

    Zu Josef: Irtum,eine 40 m lange Wand braucht wenn sie durch eine Stahlbetondecke Decke oben und unten gehalten ist keine weitere aussteifung.

    R.Welschbillig
     
  7. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Zustimmung & Ergänzung

    Eine 40 m lange Wand braucht wenn sie durch eine Stahlbetondecke Decke oben und unten gehalten ist keine weitere aussteifung,

    wenn die Decke in Lage ist, die Horizontallasten aufzunehmen und zu lastableitungsgeeigneten Bauteilen zu führen.

    Is ja in der Regel so, aber 2 parallele 40m-Wände, eine Stb.-Decke und sonst nix, das funzt nicht.
     
  8. #8 Robert12, 23.08.2003
    Robert12

    Robert12 Gast

    Jo Bakel,

    dat isn Kartenhaus. Ich bau sowas nicht.
    Für unsere Laien naturlich hilfreich. merci

    R. Welschbillig
     
  9. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    auch mit

    der nötigen Auflast ist eine 40m lange Aussenwand "ohne" zusätzlichen Aussteifungen nichts wert (!) ... "klar" halten wird´s "aber" infolge Themperaturausdehnungen etc. würde des nette Putzrisse bringen ... sowas hält man kurz sprich aussteifende Maßnahmen sollte man dabei schon ergreifen (!)

    MfG
     
  10. #10 Robert12, 24.08.2003
    Robert12

    Robert12 Gast

    Austeifung in 40 m Wand

    erklär Dich bitte genauer Josef ,sonst wissen einige nicht um was es geht.
    R.Welschbillig
     
  11. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Der Josef hängt noch an der DIN 1053 von annotuk.

    Genauso, wie manche den Grand beim Skat immernoch mit 20 werten. :)

    @Josef:
    Natürlich muß die Konstruktion ausgesteift sein.
    Aber nicht zwingend innerhalb dieser Wand.
     
  12. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    "na"

    i woaß ned ... ne 40m lange Wand (sicher eh Gewerbe wie hoch ?) den Nachweis zur Aussteifung über die Decke führen halt ich schon awengerl riskant.
    -
    Entweder reden wir jetzt aneinander vorbei oder ich versteh´s ned ... als zusätzliche aussteifung bei ner 40m langen Wand (wie hoch eigentlich ?) meinte ich STB-Stützen wenn keine aussteifende Zwischenwände vorhanden sind
    -
    "mmmh" erklär dich bitte genauer ... man beachte "Windlasten" ... "Verformungen der Wand durch Temperaturveränderung" ... Knicklasten etc. etc. etc.
     
  13. #13 Robert12, 24.08.2003
    Robert12

    Robert12 Gast

    Ja Josef,

    deine STB-Stützen als Ersatz für aussteifende Querwände sind "Schnee von Gestern".

    R.Welschbillig
     
Thema:

zum thema thalhammers deckenauflager

Die Seite wird geladen...

zum thema thalhammers deckenauflager - Ähnliche Themen

  1. Unterstützung zum Thema Hausanschlüsse

    Unterstützung zum Thema Hausanschlüsse: Hallo liebes Bauexpertenforum, Ende vergangenen Jahres haben wir ein Grundstück erworben haben, das in einem Gebiet liegt, welches nun...
  2. Unterstützung zum Thema Gründung/Bodengutachten

    Unterstützung zum Thema Gründung/Bodengutachten: Hallo liebes Bauexpertenforum, da meine Partnerin und ich vor kurzem die Möglichkeit hatten ein Grundstück zu reservieren, befassen wir uns seit...
  3. E-Books oder Bücher zum Thema "Baumängel beim Neubau erkennen"

    E-Books oder Bücher zum Thema "Baumängel beim Neubau erkennen": Habt ihr Tipps für Bücher - oder besser E-Books zum Thema "Baumängel beim Neubau erkennen"? Toll wären welchen mit guten Fotos. Ich will mich ein...
  4. Das Thema mit der Feuchte

    Das Thema mit der Feuchte: Guten Tag, mein Name ist Max und ich bin 28 Jahre. Vor ca. 1 Jahr wurde mir mein Elternhaus vermacht. Es ist ein Reihenhaus, steht also...
  5. Tipps zum Thema SmartHome gesucht

    Tipps zum Thema SmartHome gesucht: Hallo liebe Gemeinde, ich werde Anfang 2023 ein Einfamilienhaus aus dem Jahre 1984 übernehmen. Es muss u.a. die komplette Elektrikanlage im Haus...