Zusätzliche Diffusionsbremse bei WW sinnvoll?

Diskutiere Zusätzliche Diffusionsbremse bei WW sinnvoll? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Also, wir wollen in ca. 2 Wochen den keller bauen, als WW. Anschliessen hätten wir die Möglichkeit aussen an die Wände eine zusätzliche...

  1. hapfel

    hapfel Gast

    Also, wir wollen in ca. 2 Wochen den keller bauen, als WW. Anschliessen hätten wir die Möglichkeit aussen an die Wände eine zusätzliche Beschichtung (Bitumen, Kunststoff, mineralisch etc.) anzubringen. Ziel wäre es, die Menge des durchdiffundierenden Wassers weiter zu verringern.

    Nachdem aber selbst eine bituminöse Dickbeschichtung für drückendes Wasser (unser Lastfall) nicht zugelassen ist stellt sich mir die Frage, ob ich das Geld für die Dickbeschichtung nicht sinnvoller im Lotto anlegen kann...

    Grüße

    H. Apfel
     
  2. #2 Carden. Mark, 09.03.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Nicht Zuggelassen ist so nicht Richtig.
    Die Abdichtungsvariante ist in der DIN 18195-6 „Bauwerksabdichtungen; Abdichtung gegen von außen drückendes Wasser und aufstauendes Sickerwasser; - 2000/08“
    Nur für Zeitweilig aufstauendes Sickerwasser aber eben nicht nur drückendes Grundwasser geregelt.
    Es ist unter Fachleuten unbestritten, dass eine nach den Regeln erstellte kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen auch gegen Druckwasser beständig ist. Hier kommt aber die Verarbeitungsproblematik ins Spiel. Es ist handwerklich nicht ohne, alle die Forderungen an die RiLi einzuhalten.
    Was kann nun bei einer weiße Wanne und einer Dampfsperrung mit KMB passieren.
    Wassereinbruch? = Nein, hierfür sperrt die weiße Wanne.
    Partielle Dampfduchlässigkeit? = Ja im schlimmsten Fall.
    Komplette Ablösung der kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen
    Durch hinterläufiges Wasser unter Druck? = Vielleicht auch, insbesondere wenn der Fußpunkt nicht unter Druck gereinigt und von Schlämme befreit wurde.
     
  3. hapfel

    hapfel Gast

    Naja, ich gehe auch nicht davon aus dass sich die WW und die Dickschicht gegenseitig so lange kabbeln bis beide hin sind, die Frage ist eher ob die 4 mm Dickschicht gegenüber der 30 cm Wanne überhaupt noch etwas als Diffusionsbremse bringt.

    Äh, ja, wir haben anstehendes Grundwasser und müssen (sollten?) daher eine WW bauen (selbst wenn nicht würden wir wohl eine bauen).

    Grüße

    H. Apfel
     
Thema:

Zusätzliche Diffusionsbremse bei WW sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

Zusätzliche Diffusionsbremse bei WW sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Garagendach - mögliche zusätzliche Last

    Garagendach - mögliche zusätzliche Last: Hallo allerseits, meine Fassade wird gedämmt und wir haben links und rechts des Hauses je eine Garage, auf deren Decken das umlaufende Gerüst...
  2. Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten

    Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten: Liebe Bauexperten, Background: Wir sind gerade dabei eine Doppelhaushälfte von 1938 (Karlsruhe) zu sanieren. Unter anderem soll eine...
  3. Umkehrdach zusätzliche Dämmung

    Umkehrdach zusätzliche Dämmung: Hallo, könnte ich mein Dach wie im Bild zu sehen zusätzlich Dämmen? Punkt 4 ist die neue Dämmung. [ATTACH] Danke schon mal im voraus :)
  4. Malervlies zusätzlich auf Q3 anbringen/Rollputz

    Malervlies zusätzlich auf Q3 anbringen/Rollputz: Hallo, befinde mich gerade in unserer Umbauphase an Wänden im Innenbereich, bräuchte Rat zum Thema Malervlies um mir eine zweite Meinung...
  5. Brandwand zusätzlich befestigen?

    Brandwand zusätzlich befestigen?: Guten Tag, Wie haben eine freistehende Brandwand (Gebäude ist sehr alt), nun würde ich gerne wissen, ob ich diese noch an den Dachstuhl...