Zusätzliche Geländerbefestigung

Diskutiere Zusätzliche Geländerbefestigung im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum. Ich versuche mal, meine Frage möglichst verständlich zu beschreiben: Im OG haben wir ein Geländer, dass rechts und links an...

  1. Doozer

    Doozer

    Dabei seit:
    14.12.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Revisor
    Ort:
    Dornburg
    Hallo Forum.

    Ich versuche mal, meine Frage möglichst verständlich zu beschreiben:

    Im OG haben wir ein Geländer, dass rechts und links an senkrecht zum Geländer laufende Wände stößt. Der Handlauf endet ca. 2 cm vor der Wand.
    das Geländer ist unten nur an der auskragenden Betonplatte befestigt. Die Kids rütteln gern ordentlich am Geländer und mit dem Hebel der Geländerhöhe wirken da ganz schöne Kräfte.

    Habe überlegt, die Enden der Handläufe in eine Art Hülse (2-teilig) zu führen, die ich an den seitlich angrenzenden Wänden befestige. hat jemand eine Idee? Gibt es andere Ideen, den Handlauf rechts und links in den angrenzenden Wänden zu befestigen, ohne eine Großbaustelle aufzumachen oder die Optik zu stark zu beeinträchtigen? Außrdem würde ich für die Maßnahme ungern das Geländer abschrauben.

    Danke Euch für konstruktive Antworten ...
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 02.01.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    18
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Andere Idee;

    Die Kiddies richtig zusammenstauchen, wenn die am Geländer rütteln und das ganze mit Strafandrohung für den Wiederholungsfall versehen (die dann natürlich auch durchgezogen werden muss).

    Kinder müssen lernen, fremdes Eigentum zu respektieren. Auch elterliches Eigentum ist fremdes Eigentum!
     
  3. #3 Gast036816, 02.01.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    stell doch mal ein foto von deinem geländer ein und zeig mit einer detailaufnahme die befestigung unten.
     
  4. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Bei der Befestigung an den beiden stirnseitigen Wänden wäre ich auch vorsichtig. Müsste wenn überhaupt ein "Gleiten" in Handlaufrichtung ermöglichen. Möglicherweise reichen da Langlöcher? Wenn das vorne und hinten fix dranhängt, bekommst du Problem wegen unterschiedlichem Temperaturausdehnungsverhalten. Sprich, entweder der Handlauf wölbt sich, oder du bekommst Risse in der Wand (Handlauf zu lang), oder die Dübel ziehts raus (Handlauf zu kurz)
     
  5. Doozer

    Doozer

    Dabei seit:
    14.12.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Revisor
    Ort:
    Dornburg
    Ich stelle mir so etwas vor wie die Aufnahme für eine Kleiderstange im Kleiderschrank, dimensionsmäßig (und optisch) halt passend zum Handlauf.

    Und nein, das Geländer wird nicht als Leiter missbraucht ...
     
  6. #6 Gast036816, 02.01.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    habe ich mir gedacht. die kopfplatte ist falsch angeschraubt. die schrauben sind genau in der nulllinie angebracht und lassen das geländer schaukeln. entweder du machst oben eine zusätzliche befestigung oder du bringst unten eine neue kopfplatte, bei der die verschraubung senkrecht und in pfostenachse übereinander sitzen.

    die befestigung ist mangelhaft. da nützen die erzieherischen maßnahmen wie von Ralf Dühlmeyer beschrieben auch nichts. das geländer wackelt auch ohne kinder. du solltest umgehend die änderung veranlassen.
     
  7. Doozer

    Doozer

    Dabei seit:
    14.12.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Revisor
    Ort:
    Dornburg
    Danke für die Rückmeldung.
    Möchte oben eine zusätzliche Befestigung anbringen, genau daruf zielte die Ursprungsfrage. M.E. muss ich nur verhindern, dass eine Hebelwirkung einsetzt. Damit, dass das gesamte Geländer bei Vertikalkräften nach unten abschert, rechne ich nicht.
    Werde kurzfristig etwas tun/veranlassen ...
     
  8. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Zudem sieht das Flacheisen, das die Kopfplatte mit dem Geländerpfosten verbindet ziemlich schwach aus. Dieses Flacheisen befindet sich genau im Punkt des maximalen Moments, und muss mindestens genauso stabil sein, wie der Querschnitt des Geländerpfostens selbst. Sowohl Trägheitsmoment (für Begrenzung der Durchbiegung) als auch Widerstandsmoment (Maximalspannung) ist entscheidend. Normalerweise ist das oft ein Flacheisen 12 mm breit und und ca. 8-10 cm hoch. Auf dem Bild sieht es so aus, als ob das nur ca. 4 cm hoch ist.
    Momentan ist die Kopfplatte so klein und schlecht befestigt, dass das Flacheisen nicht ins Gewicht fällt. Wenn du aber eine neue Kopfplatte einbaust, würde ich da auch drauf achten. Im Zweifelsfall den Statiker zu Rate ziehen, oder notfalls vom Schlosser geeignetes Profil über Tabelle bestimmen lassen.
     
  9. #9 Gast036816, 02.01.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn du oben nachbesserst, ist dir der untergrund bekannt, auf dem befestigen wirst und wenn ja, wie?
     
  10. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Ah, hatte ich überlesen. Wenn du oben eine zusätzliche Befestigung anbringst, ist das Flacheisen auf der unteren Kopfplatte wohl ausreichend, dann bekommt es ja nur noch Druck oder Zug. M.e.die bessere Lösung wäre aber, die untere Kopfplatte durch eine größere mit einer ebenfalls stärkeren Halterung zu ersetzen. Weiter oben erwischst du ggf. die Betondecke nicht mehr, wie dir Rolf vermutlich grad sagen will. Frontal in den Estrich oder gar in die Dämmung wirds ned viel halten :D
     
Thema: Zusätzliche Geländerbefestigung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. geländer in der Wand wackelt

    ,
  2. antrittspfosten altbau wackelt

    ,
  3. Treppengeländer wackelt

    ,
  4. dübel ziehts heraus
Die Seite wird geladen...

Zusätzliche Geländerbefestigung - Ähnliche Themen

  1. Rolladenkasten schwergängig, knarzt zusätzlich dämmen?

    Rolladenkasten schwergängig, knarzt zusätzlich dämmen?: Hallo, Wir haben ein Haus Bj. 2006 gekauft mit Roto Rolladenkästen im Mauerwerk integriert. In einem Raum fiel auf das die Lamellen warum auch...
  2. Zusätzliche Steckdose

    Zusätzliche Steckdose: Hallo, ich möchte in unserem Neubau gerne 4 zusätzliche Steckdosen einbauen. 3 Davon in ejner Rigipswand und die andere im Unterputz. Damit ich...
  3. Zusätzliche Stabilisierung für halbhohe Vorwandschale?

    Zusätzliche Stabilisierung für halbhohe Vorwandschale?: Hi Leute, ich möchte eine Vorsatzschale vor ein Abluftrohr stellen. Aktuell steht einfach ein 20x20cm großes holzverkasteltes Viereck aus der...
  4. Terrassen Tür Holz zusätzlich absichern

    Terrassen Tür Holz zusätzlich absichern: Salve wie Ihr wisst hab ich mein elternhaus geerbt. Dort befindet sich zum hinteren Garten eine Terrasse Tür. Aus Holz. Nun bin ich ja öfter im...
  5. Alukaschierte Wolle - zusätzliche Dampfbremse im Bad unterm Dach?

    Alukaschierte Wolle - zusätzliche Dampfbremse im Bad unterm Dach?: Hi Leute, ich bin kurz vor der Badezimmer-Renovierung im Dachgeschoss. Und jetzt ist mir beim Öffnen der Holzdecke aufgefallen: es gibt weder...