Zustand eines Carports

Diskutiere Zustand eines Carports im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, was haltet ihr von dem Zustand des Carports? Alter müsste plus minus 30 Jahre sein. Einer der vier hauptstützsäulen ist unten so gut wie...

  1. #1 Vorname, 22.03.2025
    Vorname

    Vorname

    Dabei seit:
    30.09.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    was haltet ihr von dem Zustand des Carports? Alter müsste plus minus 30 Jahre sein.

    Einer der vier hauptstützsäulen ist unten so gut wie komplett weggemodet, die großen Schrauben dort kann man einfach mit der Hand rausdrehen. Die Säule an der langen Seite von dieser Säule aus ist unten auch schon etwas angegriffen aber noch nicht so wie die schlimme auf den Bildern. man will hier den kaputten unteren teil vom balken absägen und ein neues stück einsätzen, find ich nicht gut.

    Es hat sich auch im insgesamten etwas verzogen wenn man die ganzen Spalte anschaut.

    Das Dach wurde wohl auch schon ein paar mal geflick, teilweise zerbröseln auch die dachplatten.
    Wenn es regnet hat es an vielen Stellen bisher immer rein getropft, teilweise braun, wahrscheinlich vom vermoderndem blattwerk im Dach. Ich habe jetzt dort daher wie man sieht erstmal eine Plane angebracht.

    Für mich macht das Holz im allgemeinen auch größtenteils nicht mehr soo einen guten Eindruck.

    Ich würde gerne wissen ob ihr den Zustand noch akzeptabel findet oder was ihr machen würdet?

    Viele Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 Vorname, 22.03.2025
    Vorname

    Vorname

    Dabei seit:
    30.09.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    weitere bilder:
     

    Anhänge:

  3. #3 Holzhaus61, 22.03.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    413
    Weg und neu. Dann aber richtig bitte.

    Diese Einschlaghülsen nääh...
     
    Viethps, simon84 und driver55 gefällt das.
  4. #4 driver55, 22.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 22.03.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.334
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Kannst dem Schwiegervater sagen, er soll das Ding abreißen.
    Die Megabyte für die Bilder sind ja schon Resourcenverschwendung…
     
    415B, Fred Astair und Vorname gefällt das.
  5. #5 Vorname, 22.03.2025
    Vorname

    Vorname

    Dabei seit:
    30.09.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    also sehe ich das richtig dass das ding bei zb sturm zusammenbrechen kann?^^
     
  6. #6 Holzhaus61, 22.03.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    413
    Öhm,

    jo
     
  7. #7 simon84, 23.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.388
    Zustimmungen:
    6.407
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Oder zum Nachbarn rüber fliegen , besonders die eindeckung
     
    Vorname gefällt das.
  8. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    137
    Kommt auf den Sturm an.
    Sieht allgemein nach Pfusch aus aber das das Teil keine 3 Tage noch übersteht kann man so nicht sagen.
    Ich würde mein Fahrzeug gerne beim nächsten Sturm unter den Carport parken wollen. Ich sehe da kein sofortigen Handlungsbedarf. Aber das nächste Carport sollte mit Zapfenverbindung in Holz gearbeitet werden. Dieser Metallschrott gehört in kein Fachwerk.
     
    Vorname gefällt das.
  9. #9 Fasanenhof, 31.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.139
    Zustimmungen:
    607
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Wurmfraß und Fäule an den Stelzen sind für dich "kein Handlungsbedarf"?

    Das muss weg. das musste vor ein paar Jahren weg. Das Ding ist jenseits von "muss weg" und einen falschen Windstoß von einem Gerichtsverfahren entfernt.

    Solche Ruinen töten Menschen.
     
    Vorname, simon84 und nordanney gefällt das.
  10. #10 simon84, 31.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.388
    Zustimmungen:
    6.407
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Richtig. Das Ding kannst du einschieben
     
    Vorname gefällt das.
  11. #11 Vorname, 01.04.2025
    Vorname

    Vorname

    Dabei seit:
    30.09.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Also um ehrlich zu sein spiegeln die ganzen Antworten hier auch meine Meinung, als gelernter Handwerker, über das Carport ab. Allerdings, da mein Auto dort sowieso ungern gesehen ist weil es "zu groß und zu schwer (2,1 t) ist" und da das Carport noch steht, wird es wohl schwierig sein da etwas zu bewegen. Und das obwohl ich schon mal angeboten habe etwas beizutragen. Vielen Dank aber für die vielen Antworten.
     
    Fasanenhof gefällt das.
  12. #12 driver55, 01.04.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.334
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Du scheinst doch ein Komiker zu sein.
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  13. #13 Vorname, 01.04.2025
    Vorname

    Vorname

    Dabei seit:
    30.09.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    @driver55 warum genau?^^
     
  14. #14 simon84, 01.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.388
    Zustimmungen:
    6.407
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Weiteres Vorgehen hängt davon ab ob es einem Vermieter gehört oder evtl dem Vater oder so :)
     
  15. #15 driver55, 02.04.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.334
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Schwiegervater!
     
  16. #16 driver55, 02.04.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.334
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wir sind uns alle einig, „das Ding muss weg“. Besser gestern als heute. Du aber wartest, bis der nächste „Lothar“ das Carport über Deinen F-150 zerlegt.

    …aber nur, wenn du beim Schwieger keine Miete zahlst!
     
  17. #17 Vorname, 07.04.2025
    Vorname

    Vorname

    Dabei seit:
    30.09.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    @driver55 : ich war immer der selben meinung wie alle hier. allerdings ist das nicht mein carport. und ich hab dieses thema erstellt um andere meinungen zu sammeln. jetzt musst du, "Lothar", mir mal erklären warum ich ein komiker bin wenn mein schwiegervater nicht einsehen will dass das ding müll ist? du scheinst auch ne glaskugel zu haben mit der du wissen willst welches auto dort steht? und wird innerhalb deiner familie mit rechtsanwälten kommuniziert weil es hier jetzt anscheinend nur an meiner laufenden miete liegt dass das carport nicht gestern schon erneuert wurde?
     
Thema:

Zustand eines Carports

Die Seite wird geladen...

Zustand eines Carports - Ähnliche Themen

  1. Einfahrt fast fertig aber schmutzig part2 trockener zustand

    Einfahrt fast fertig aber schmutzig part2 trockener zustand: Hallo hab diese frage schon gestellt aber mich haben einige wohl falsch verstanden bzw hat man auf fotos nicht gesehn im nassen zustand was ich...
  2. Einbau Dachfenster - Zuständigkeit Anschluss Dampfbremse

    Einbau Dachfenster - Zuständigkeit Anschluss Dampfbremse: Hallo, Folgende Situation liegt bei mir vor: - Dach (Sparren, Sichtschalung, Dampfbremse, Aufdachdämmung, Unterdeckbahn, Lattung)… die...
  3. Einschätzung Zustand Betondachsteine vor PV Montage

    Einschätzung Zustand Betondachsteine vor PV Montage: Hallo liebe Bauexperten, wir stehen in Verkaufsverhandlungen über ein EFH Baujahr 1998. Der aktuelle Eigentümer hat Material für eine PV Anlage...
  4. Dicke einer zusammendrückbaren Dämmplatte im eingebauten Zustand

    Dicke einer zusammendrückbaren Dämmplatte im eingebauten Zustand: ---------- ANMERKUNG Die Dicke d kann sich von der Nenndicke unterscheiden (z. B. wenn ein zusammendrückbares Produkt im komprimierten Zustand...
  5. Abdichtung Duschtasse: Wer ist zuständig?

    Abdichtung Duschtasse: Wer ist zuständig?: Hallo, vor ein paar Tagen wurde eine boden-ebene Duschtasse vom Installateur eingebaut. Nun streiten Installateur und Fliesenleger, wer das...