Zwei oder eine Leitung

Diskutiere Zwei oder eine Leitung im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir bauen aktuell um und vor einigen Tagen kam die neue Küche ohne Kühlschrank. Den erwerben wir separat. Es wird allerdings ein...

  1. #1 kuehnem, 03.09.2024
    kuehnem

    kuehnem

    Dabei seit:
    03.09.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    wir bauen aktuell um und vor einigen Tagen kam die neue Küche ohne Kühlschrank. Den erwerben wir separat. Es wird allerdings ein Side by Side Kühlschrank.

    Dieser kommt auf den gleichen Stromkreis wie der Geschirrspühler.
    Allerdings habe ich jetzt das Datenblatt angeschaut und der GS hat einen Anschlusswert von = 2.400 Watt. Der Kühlschrank von = 2.000 Watt. Rechnerisch bräuchte es ja dann einen zweiten Stromkreis bzw. Halt jedes Gerät seinen eigenen.

    Da die Küche schon steht wollte ich ungern noch mal bohren und neue Kabel ziehen. Deshalb die Frage für wie realistisch haltet ihr die Angabe vom KS und würdet ihr die beiden trotzdem an einen Stecker stecken und erst bohren falls die Sicherung tatsächlich mal fliegt ?

    Liebe Grüße
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.994
    Zustimmungen:
    4.932
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Was ist das für ein Kühlschrank mit 2kW?
    Kühlgefrierkombi mit Eiscrusher etc.?
    Oder hast du dich bei den 2.000 um eine Null vertan?
     
    Eisenholz und 11ant gefällt das.
  3. #3 Fred Astair, 03.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.942
    Zustimmungen:
    5.948
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wie kommt man denn bei einem Umbau auf die Idee, auf den Stromkreis der Spülmaschine noch irgendwas anderes draufzuklemmen?
    Den 2000W-Kühlschrank würde ich allerdings gern mal sehen.
     
    11ant gefällt das.
  4. #4 chris84, 03.09.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.034
    Zustimmungen:
    556
    vielleicht ist noch ne Kaffeemaschine im Kühlschrank eingebaut :mega_lol:
    Aber so ungewöhnlich scheint das bei Side-by-Side-Geräten gar nicht zu sein, hier ein Beispiel:
    https://www.mediamarkt.de/de/produc...y-side-e-1790-mm-hoch-matt-black-2757222.html
    Da steht unten in den technischen Daten auch "2100W" (keine null zu viel ;-))
    Das könnte wohl tatsächlich mit der Eisbereitung zusammenhängen.

    Ob realistisch oder nicht, man muss erst mal davon ausgehen, dass beide Geräte die entsprechende Leistung ziehen, und das zufällig auch zeitgleich. Damit nimmt man eine bewusste Überlastung des Strompfades in Kauf, d.h. das ist ein ganz klassischer Auslegungsfehler.
    Wäre bekannt, wie der Lastgang des Kühlschrankes über der Zeit aussieht, könnte man möglicherweise mit Gleichzeitigkeitsfaktoren hantieren und das hinbiegen. Aber dazu wird es keine Info geben...
     
    11ant gefällt das.
  5. #5 kuehnem, 03.09.2024
    kuehnem

    kuehnem

    Dabei seit:
    03.09.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Genau ist ein Side by Side Kühlschrank mit Eiscrasher.

    war auch mein Fehler, weil ich mich davor nicht informiert habe wie viel Leistung so ein Teil schluckt. Bin von den normalen Werten um die 200-300 Watt ausgegangen.

    Aber ich würde es jetzt erst mal so belassen und schauen, ob die Sicherung fliegt. Und falls, dann muss ich wohl oder übel noch mal den Bohrer anschmeissen.
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.994
    Zustimmungen:
    4.932
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Einzige Bedienungseinschränkung:
    Nicht Eiscrusher nutzen während Geschirrspüler läuft!
     
    11ant gefällt das.
  7. #7 kuehnem, 03.09.2024
    kuehnem

    kuehnem

    Dabei seit:
    03.09.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Sollten wir hinbekommen. Wobei natürlich auch die Frage ist, ob der GS bei normalem Modus die 2.400 braucht bzw. der KS die 2.000 beim crushed Eis machen. Denn der hat ja auch diese schnell einfrierfunktion die frisst natürlich auch einiges an Strom und vielleicht erzeugen sie beiden Funktionen in der parallel Nutzung die 2.000?
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.994
    Zustimmungen:
    4.932
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Der GS zieht die volle Last nur bei der Aufheizphase.
    Der Kühler zieht die volle Last vermutlich nur bei Schockfrosten + Eiscrusher
     
    driver55 und 11ant gefällt das.
  9. #9 Tikonteroga, 03.09.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    231
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Mit wieviel Ampere ist denn abgesichert?
     
    11ant gefällt das.
  10. #10 kuehnem, 03.09.2024
    kuehnem

    kuehnem

    Dabei seit:
    03.09.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Dann dürfte es meiner Ansicht nach ja passen. Zieht der GS die bei jedem aufheizen oder nur im ‚schnell‘ Programm weil er dann volle Lotte ballert?
     
    11ant gefällt das.
  11. #11 kuehnem, 03.09.2024
    kuehnem

    kuehnem

    Dabei seit:
    03.09.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    16
     
  12. #12 Fred Astair, 03.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.942
    Zustimmungen:
    5.948
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bei Jedem.
     
    11ant gefällt das.
  13. #13 Tikonteroga, 03.09.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    231
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Darf ich rein Interessehalber fragen warum beide Steckdosen am selben Stromkreis liegen? Liegen beide in der unteren waagerechten Installationszone und man wollte nur eine Leitung verwenden? Es ist aber nicht so, dass sich in dem Stromkreis noch andere Steckdosen befinden?
     
    11ant gefällt das.
  14. #14 chris84, 03.09.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.034
    Zustimmungen:
    556
    Die Aufheizphase kann beim GS schonmal 30 bis 45 Minuten dauern, und sie startet erst nach dem kalten Vorspülen.
    Wann der Kühler die Leistung zieht, lässt sich schwer abschätzen. Sicher ist: Es wird nicht der (oder die) Kompressor sein, der diese Leistung zieht. Kühlschränke mit NoFrost haben z.B. eine ca. 300W starke Heizung zum automatischen Abtauen des Kühlregisters, das läuft je nach Betriebsbedingungen ca. 1 mal am Tag für 10 - 30 Minuten.
    Der Eiscrusher könnte die elektrische Leistung zum Lösen der Eiswürfel brauchen. Das wäre nur sehr kurzzeitig...
     
    11ant gefällt das.
  15. #15 kuehnem, 03.09.2024
    kuehnem

    kuehnem

    Dabei seit:
    03.09.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Ja genau. Die Leitung ist quasi altbestand und es war auch anders geplant bis ich gesehen hatte was der Kühli braucht. Da ich in die Leitung eh reingeboren hatte hab ich die Not zur Tugend gemacht und eine Steckdose installiert :D
     
  16. #16 kuehnem, 03.09.2024
    kuehnem

    kuehnem

    Dabei seit:
    03.09.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Denke auch es wird am crusher liegen. Wobei vergleichbare Geräte von anderen Herstellern auch nur mit 300 angegeben sind.
     
  17. #17 Tikonteroga, 03.09.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    231
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Eine Frage ist mir noch eingefallen. Wurde ein Querschnitt von 1,5 mm² verwenden und wurde die Leitung über die gesamte Länge unter Putz verlegt?
     
  18. #18 Eisenholz, 03.09.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    55
    Die Sicherung schaltet bei Überlastung (eingestellter Wert)
    Nicht bei Überhitzung.
    In diesem Fall gehe ich von kurzzeitiger Auslastung oder Überlastung aus.
    Aber eine Leitung plus Verbindungselementen ist nicht gedacht für dauerhaft
    16A. Da muß mindestens alles Top sein.
    1 Steckdose hält das nicht lange durch, also keine Mehrfachsteckdose.
    Bei den beiden Geräten dürfte die max Belastung nur kurz auftreten,
    die Leitung hält das, aber die Sicherung wohl nicht.
    Wobei Sicherungen nicht so exakt bei 16A schalten.
    Kommt auch auf die Art des Verbrauchers an, nicht nur auf die max Leistung.
     
  19. #19 kuehnem, 03.09.2024
    kuehnem

    kuehnem

    Dabei seit:
    03.09.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Es wurden 1.5 verwendet. Allerdings liegt nur ein kleiner Teil Unterputz. Der größte Teil liegt einfach lose unter den Küchenschränken oder unter der Rigips Decke.
     
  20. #20 Fred Astair, 03.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.942
    Zustimmungen:
    5.948
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Also wenn Du jetzt noch die Chance hast, eine separate Leitung zu ziehen, dann tu es.
     
    BaUT und Eisenholz gefällt das.
Thema:

Zwei oder eine Leitung

Die Seite wird geladen...

Zwei oder eine Leitung - Ähnliche Themen

  1. Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?

    Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?: Ich werde mein DG mit Gipskartonplatten verkleiden. Als Traglatten habe ich gaaanz viele Meter Lattung mit dem Maß 28x48 übrig. Ich vermute...
  2. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  3. Verschmelzung von zwei Flurstücken

    Verschmelzung von zwei Flurstücken: Hallo zusammen, ich hoffe das meine Frage hier richtig aufgehoben ist. Es geht um ein Flurstück auf dem ein Haus steht. Ein weiteres grenzt...
  4. Ideen um 101 m² Wohnung zu zwei Wohnungen umzubauen - (Kernsanierung)

    Ideen um 101 m² Wohnung zu zwei Wohnungen umzubauen - (Kernsanierung): Hallo Zusammen :-) Ich möchte gerne aus meiner 101m² Wohnung - zwei Wohneinheiten machen... Es steht eine Kernsanierung an! Ich habe euch mal den...
  5. Badewanne (Emaille) rostet nach zwei Jahren

    Badewanne (Emaille) rostet nach zwei Jahren: Hallo, wir sind vor ca. zwei Jahren in einen Neubau eingezogen. Uns ist jetzt aufgefallen, dass die Badewanne anfängt zu rosten... Welche...