Zweischaliges Mauerwerk - welche Variante

Diskutiere Zweischaliges Mauerwerk - welche Variante im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Okay man (Maurer) kann den Mörtel aber auch hinten abziehen. Nur wie sieht es dann aus, wenn ich als Verblender einen normal oder stark saugenden...

  1. #21 dickiemo, 10.04.2011
    dickiemo

    dickiemo

    Dabei seit:
    22.03.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Rostock
    Okay man (Maurer) kann den Mörtel aber auch hinten abziehen. Nur wie sieht es dann aus, wenn ich als Verblender einen normal oder stark saugenden Ziegel verbaue und der dann im feuchten Zustand permanent vollflächig an der Dämmung anliegt. Das kann doch über die Jahre hinweg nicht gut für die Dämmung sein.
    @Mark, hattest schon mal in einem anderen Bericht geschrieben, dass du als Kerndämmung keine Hartplatten sondern nur Wolle nehmen würdest. Insbesondere wegen der Abichtung der Löcher von den Verbindungankern. Denkst du noch genauso, oder hast du derzeit andere Erkenntnisse? Ich hege großen Zweifel, an die Beständigkeit von Dämmwolle über Jahrzente gesehen. Da sie ja nun ständig der Luftfeuchtigkeit und die des Baukörpers ausgesetzt sind. Nach euren Meinungen, denen ich wirklich sehr konstruktiv entgegen stehe, überlege einen anderen Wandaufbau zu nehmen. Wenn nur das mit der Dämmung nicht wäre.:motz
     
  2. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Ich schlage vor, daß Du Dich als Ingenieur ins Thema einliest und dann noch verbleibende sinnvolle Fragen stellst.

    Bringt hier nichts, wenn Du meinst, das " Rad " neu erfinden zu müssen.
     
  3. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    @ dick. Keiner verbietet dir mit Porenbeton plus Verblender zu bauen. Aber Dämmwert is halt nicht so toll und Porenbeton als tragende Schale lt. Ansicht vieler hier wohl auch nicht.

    Wenn du keine Miwo und auch keine Polyplatten zum dämmen magst kannst dir mal den Forums-Bau-Thread von shai hier ansehen. Der dämmt mit Silikatleichtschaum. Evtl. gefällt dir ja das. Is halt biserl teurer.

    Gruß Flo
     
  4. #24 Carden. Mark, 10.04.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Meine Meinung hinsichtlich der MiWo anstelle Hartdämmplatten habe ich NICHT geändert.
    Es ist aber NUR die Verarbeitung die mich stört.
    Nachteile anliegender Mörtelwulste sind nicht bekannt.(Kerndämmung)
    Ich habe schon Verblendungen geöffnet, da lag die Dämmung noch genau so drin wie vor 20 und mehr Jahren eingebaut.
    Mach Dich also nicht verrückt.
    Es kommt auf den Verwender an.
     
  5. #25 dickiemo, 10.04.2011
    dickiemo

    dickiemo

    Dabei seit:
    22.03.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Rostock
    @erik, ich weiß nicht welches Rad du meinst, aber du kannst davon ausgehen, dass ich mich im Vorfeld schon reichlich ins Thema eingelesen habe. Dipl.Ing- hin oder her meine "sinnvolle" Frage galt einem öbuv Sach. da er nun mal auf fundierte Kenntnisse aus seiner Berufserfahrung zugreifen kann. Denn fachkundige Aussagen über den Verbleib einer Dämmung können leider nur die Wenigsten treffen, also entschuldige bitte, wenn ich deiner Meinung nach, eine nicht ganz so schlaue Frage gestellt habe. Ich gelobe Besserung.:winken

    @den anderen Beteiligten danke ich für die Ratschläge.
     
Thema: Zweischaliges Mauerwerk - welche Variante
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zweischaliges mauerwerk varianten

    ,
  2. doppeltes mauerwerk

    ,
  3. porenbeton zweischaliges mauerwerk luftschicht

    ,
  4. 30cm porenbeton mit klinker,
  5. zweischaliges mauerwerk erkennen,
  6. zweischalig mehrkosten,
  7. luftschicht inegneiur,
  8. Ytong zweischalig ausführungsdeteisl
Die Seite wird geladen...

Zweischaliges Mauerwerk - welche Variante - Ähnliche Themen

  1. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  2. Fenster zweischaliges Mauerwerk Problem

    Fenster zweischaliges Mauerwerk Problem: Hallo! Vor einigen Jahren wurden bei uns im Altbau neue Fenster eingebaut. Bei einer Renovierungsaktion habe ich nun festgestellt, dass das wohl...
  3. Frage zu Mauerwerk / zweischalige Bauweise?

    Frage zu Mauerwerk / zweischalige Bauweise?: Moin! Ich habe eine Frage zu einem Haus Bj. 1969. In den alten Baurechnungen des Hauses heisst es: "Pos. 1: 42 cbm Mauerwerk der Umfassungswände...
  4. Zweischaliges Mauerwerk Belüftung

    Zweischaliges Mauerwerk Belüftung: Hallo, Ich habe eine kleine Frage. Bei uns wird ein zweischaliges Mauerwerk errichtet. Hintermauerwerk aus Porenbetonstein, darauf 16cm Dämmung,...
  5. Zweischaliges Mauerwerk mit (Kern)Dämmung im Neubau - verschiedene Fragen

    Zweischaliges Mauerwerk mit (Kern)Dämmung im Neubau - verschiedene Fragen: Hallo liebe Bauexperten, wir planen aktuell unser EFH und hätten gerne eine Klinkerfassade (bitte keine Diskussion bezüglich Sinnhaftigkeit /...