Zweischliges Mauerwerk belüften?

Diskutiere Zweischliges Mauerwerk belüften? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, die Aussenwand ist vertikal abgedichtet, aber die horizontale Abdichtung ist allen Anschein nach brüchig. Jetzt habe ich an der...

  1. #1 langsky, 04.03.2010
    langsky

    langsky

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polier, Landschaftsgärtner
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
    Hallo,

    die Aussenwand ist vertikal abgedichtet, aber die horizontale Abdichtung ist allen Anschein nach brüchig. Jetzt habe ich an der Innenwannd festgestellt, dass leichte Feutigkeit vorhanden ist. Die Überlegung war nun, frische warme Luft zwischen die Wände zu blasen. Bringt das etwas?


    Vielen Dank.
     
  2. #2 Carden. Mark, 04.03.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Na Klar - ich fürchte nur nicht das was Sie erreichen wollen.
    Der Schuss könnte nach hinten losgehen.
    Normale - warme Luft kann mehr Feuchtigkeit halten als die Kalte Luft, wo Sie ja die Warme Luft hinblasen wollen.
    Ergo - die Feuchtigkeit wird hier dann an den kühleren Baustoffen kondensieren - können.
     
  3. #3 langsky, 04.03.2010
    langsky

    langsky

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polier, Landschaftsgärtner
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
    Danke für die schnelle Antwort.

    Also das klingt nachvollziehbar. Dachte an Solarluftkolektoren und würde für entsprechende Ausgänge sorgen, dass die Luft nicht staut.
    Wenn man nicht mehr als 18 Grad warme Luft rein bläst, kommt es trotzdem zu Kondenswasser? Also besser in den Wohnraum? Hätten Sie noch eine Idee, wie man die Innenwand trocken bekommt, ohne die Sperre zu erneuern?
     
  4. #4 Carden. Mark, 04.03.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Die Ursache der Durchfeuchtung - sofern denn tatsächlich vorhanden - muss festgestellt werden.
    Alles andere hilft vorher selten weiter.
     
  5. #5 langsky, 05.03.2010
    langsky

    langsky

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polier, Landschaftsgärtner
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
    Ich bin mir ziemlich sicher das es aufsteigende Feuchtigkeit ist.
    Regenwasser kann nicht zwischen die Wände gelangen.
    Werde ich wohl Bohrlochinjektionen an der Innenwand vornehmen und die Spaltklinker vom Sockel der Aussenwand entfernen. Das wird teuer. :mauer

    Danke für die Antwort!
     
  6. #6 Carden. Mark, 05.03.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    warum nicht?
    3 m Dachüberstand?
     
  7. #7 langsky, 05.03.2010
    langsky

    langsky

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polier, Landschaftsgärtner
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
    1 m Dachüberstand.

    Meinen Sie, das Regen, der schräg gegen die Fassade fällt durch Putz und 26er Mauerwerk kommt ? Ist das möglich ?
     
  8. #8 Carden. Mark, 05.03.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    warum nicht?
    Das meiste Mauerwerk "saugt" auch.
    Putz kann entweder auch saugen oder WA Putz kann Fehlstellen haben.

    Da sind wir nun wieder bei dem Punkt "sehen, schmecken, fühlen"
     
  9. #9 langsky, 05.03.2010
    langsky

    langsky

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polier, Landschaftsgärtner
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
    ok. Die Aussenwand ist somit feucht, aber doch nicht die Innenwand (auch 26er)
     
  10. #10 Carden. Mark, 05.03.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Wie sind die Wände denn mit einander verbunden? Bindersteine?
    Stehen die Wände nicht auf ein gemeinsames Fundamentmauerwerk?
     
Thema:

Zweischliges Mauerwerk belüften?

Die Seite wird geladen...

Zweischliges Mauerwerk belüften? - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  2. Dichtung Schalbretter-Mauerwerk

    Dichtung Schalbretter-Mauerwerk: Servus, wir haben hier einen Anbau mit Flachdach sowohl neu eindecken als auch die Fassade dämmen lassen. Aktuell sieht es wie im Foto aus,...
  3. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  4. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  5. Dichtung bei zweischliger Wand

    Dichtung bei zweischliger Wand: Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der sog. Z-Dichtung oder L-Dichtung bei zweischaligem Mauerwerk: Die Folie wird laut Abbildung zwischen...