Zwischendeckendämmung EG-1. OG: Empfehlung gesucht

Diskutiere Zwischendeckendämmung EG-1. OG: Empfehlung gesucht im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, einen Altbau aus dem Jahr 1933 zu renovieren und möchte die Decke zwischen EG und 1. OG schall- und...

  1. #1 Denzele, 12.01.2025
    Denzele

    Denzele

    Dabei seit:
    28.11.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei, einen Altbau aus dem Jahr 1933 zu renovieren und möchte die Decke zwischen EG und 1. OG schall- und wärmetechnisch optimieren. Beide Etagen werden bewohnt, und da im EG das Wohnzimmer, die Küche und das Esszimmer sind und im 1. OG das Bad, Kinderzimmer und Schlafzimmer, ist mir besonders der Schallschutz wichtig.

    Aktuell plane ich den Aufbau der Zwischendecke (siehe Bild) und frage mich, welcher Dämmstoff am besten geeignet ist. Zur Auswahl stehen:
    • Holzfaserplatten
    • Steinwolle
    • Glaswolle
    Meine Fragen:
    1. Welcher der genannten Dämmstoffe eignet sich am besten für den Schallschutz?
    2. Gibt es zusätzliche Maßnahmen, die den Schallschutz zwischen den Etagen verbessern würden (z. B. spezielle Folien, Entkopplungen etc.)? Wo sollte ich diese einbauen?
    3. Was sollte ich zwischen die Holzbalken einbringen, um eine möglichst effektive Schalldämmung zu erreichen? Welche Marke bzw. welches Produkt würdet ihr empfehlen?
    4. Ist eine Dampfsperre / Dampfbremse notwendig?
    Hier das Bild des Deckenaufbaus.
    2025-01-12_19h39_37.png

    Hier ein aktuelles Bild
    2025-01-12_19h53_18.png

    Vielen Dank für eure Empfehlungen! Ich freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen.
     
  2. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    619
    Zustimmungen:
    273
    Beruf:
    Programmierer
    Schall wird am gut durch Masse gedämmt. Also "Gewicht". Glaswolle hingegen hat die Eigenschaft, extra leicht zu sein, dadurch einfach zu verbauen, zu transportieren etc. Wärmeschutz ist auch gut. Aber Schallschutz eben nicht so gut. Da ist Steinwolle besser, weil es schwerer ist. Aber auch etwas teurer. Zu Holzdämmplatten kann ich nichts sagen, müsste besser sein als Glaswolle, was Schallschutz betrifft, aber das wissen andere besser.
    Gibt auch Hohlraum-Schüttung für Schallschutz-Anwendungen, aber das dürfte von unten schwierig einzubringen sein. Klassisch würde man sonst wohl mit einem Fehlboden arbeiten und dort eben diese Schüttung einbringen.

    Eine Dampfbremsen benötigst du in der Zwischendecke bei oben und unten beheizten Räumen nicht. Da geht es nur darum, wenn du beheizt gehen unbeheizt dämmst, dass sich dort Kondensat bildet. Tritt in deinen Fall nicht auf.

    Schallschutz kann man noch verbessern indem man die Gipskarton Platten abhängt, also nicht direkt mit Lattung am die Balken schraubt und dadurch eine direkte starre Verbindung für den Schall bietet sondern möglichst lose davor entkoppeln. Welches System da gut und geeignet ist können sie andere besser sagen.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 simon84, 13.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.211
    Zustimmungen:
    6.309
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kann manchmal trotzdem sinnvoll sein, besonders wenn nicht immer überall beheizt ist.
    Beispiel Küche oder Bad unten (erhöhte Luftfeuchtigkeit), oben Gästezimmer (nicht ständig beheizt).
     
Thema:

Zwischendeckendämmung EG-1. OG: Empfehlung gesucht

Die Seite wird geladen...

Zwischendeckendämmung EG-1. OG: Empfehlung gesucht - Ähnliche Themen

  1. Zwischendeckendämmung Sanierung?

    Zwischendeckendämmung Sanierung?: Sanierung Eigentumswohnung im 1. OG (BJ 1963, 58m2, unter Dachgeschoss), alte Decke ist komplett runter und bis auf Betonträger freigelegt. Jetzt...
  2. Zwischendeckendämmung - mit Folie oder nicht?

    Zwischendeckendämmung - mit Folie oder nicht?: Sodala, jetzt muss ich meine Fragen auch mal loswerden. Da ich in dieses Forum stets via Google direkt in diversen Threads gelandet bin, kann ich...
  3. Verschiedene Ausführungen von Zwischendeckendämmungen

    Verschiedene Ausführungen von Zwischendeckendämmungen: Hallo frage als absoluter Leihe. Mir ist an verschiedenen Rohbauten eine unterschiedliche Ausführung der Dämmung der EG-Geschossdecken...
  4. Anbau (ehemaliger Balkon) – Ausführung Zwischendecke ?

    Anbau (ehemaliger Balkon) – Ausführung Zwischendecke ?: Am Haus (Baujahr 53) ist ein massiver Balkon über die gesamte Hausbreite (6 m * 1,5 m Tiefe) vorhanden. Unter dem Balkon ist ein Kellerraum. Das...
  5. Zwischendecke

    Zwischendecke: Hallo, ich habe da mal eine kurze Fage. also... Neubau mit Holzbalkendecke. Zwischensparren wurden gedämmt und die Dampfbremse an den...