Zwischenraum abgehängte Decke zu Kaltdach heizen

Diskutiere Zwischenraum abgehängte Decke zu Kaltdach heizen im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Also doch im Prinzip eine zusätzliche Deckenheizung?

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Also doch im Prinzip eine zusätzliche Deckenheizung?
     
  2. #22 simon84, 06.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.455
    Zustimmungen:
    6.450
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    aber damit der RL eine ausreichende wärmeabgabe hat musst du doch den VL erhöhen.
    Kannst du diesen knoten lösen ?

    wie du schon schreibst so ein Konstrukt ist sinnvoll bei WE die elastisch bzw Breitbandig zur VL sind wie Gas, Öl, pellets etc

    oder bei Kombinationen wie Wasser führender Kamin der RL anhebt etc

    bei WP bringt das nix
     
  3. #23 Donpepe, 06.03.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Volumenstrom erhöhen geht also niHecht?
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Dann verbraucht die Pumpe wiederum mehr Energie und es kann zu Strömungsgeräuschen kommen. Den Volumenstrom musst du an deine Anlage anpassen und nicht an die Raumtemperatur.
     
  5. #25 simon84, 06.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.455
    Zustimmungen:
    6.450
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    natürlich geht das bis zu einem gewissen Grad aber ob sich das rentiert bei dem von dir genannten Konstrukt ist fraglich

    Die anderen Heizflächen sind FBH oder
     
  6. #26 Donpepe, 06.03.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    Bin der mit der "nachträglichen BKA" / CA Verbundestrich auf Rohbeton.... :winken

    Also EG: HZK, Innenwandheizung, Deckenheizung (durch BKA) als Unterstützung
    Bäder und Flur: FBH

    OG: Wandheizung, FBH (durch BKA, allerdings nur max 6W/m²), die hier diskutierte "Deckenheizung"
    Bäder: FBH und Dachschrägen

    Luft WT in der KWL -> Nur Ausgleich der Verluste der KWL.

    Ist aber noch in Plannung / Ausführung. . Lege die Hydraulik aber auf gesamt (und entsprechende auch die Räume) auf 2500l/h aus. Inbesondere wegen den HZK, da die bei 30° in die Knie gehen und nur noch über Volumenstrom was zu holen ist. Aktuell schaffe ich im EG 800l/h (HZK Kreis) bei unter 10 Watt Pumpenleistung ohne Strömungsgeräusche. Ist eben Detailarbeit, wenige Fittinge, etc.

    Der RL den ich aus den Wandheizungen in die Decken sollen haben nur knapp 45m in der Wand (4,7m²) nicht überdimensoniert und hydraulisch noch Reserven.

    Einigen wir uns auf neutrale Deckenheizung... :28:


    Grüße
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ne nicht einigen. Bei einer Wand oder Deckenheizung, hast man ein Speichermedium welches die Wärme aufnimmt und absorbiert. Somit ist Rücklauftemperatur nur wenige Grad und der Vorlauftemperatur. Wenn man die Rohre einfach nur in die Decke schmeißt geht die Wärme direkt flöten. Geringere Rücklauftemperatur höherer Energieverbrauch.
     
  8. #28 Andreas Teich, 06.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn du das gebaut hast kannst du uns doch die genauen Werte mitteilen-
    das wird sich sicher alles meßtechnisch, erfassen lassen-wenn auch mit großem Aufwand.

    Ich würde so etwas nur planen, wenn die bestehenden Heizflächen absolut nicht ausreichen
    oder die Vorlauftemperaturen partout etwas niedriger sein müssen zur Erhöhung der Wärmepumpeneffizienz..

    Da Decken wegen aufsteigender Wärme aber ohnehin der wärmste Bereich im Raum sind und oben die größten Wärmeverluste und schlechteste Wärmeverteilung nach unten stattfinden
    kann weitere Erwärmung mMn keine Energieeinsparung bringen.

    Bessere Dämmung zur Verringerung der Wärmeverluste halte ich für sinnvoller
    bei gleichzeitig viel geringerem Auwand.
     
Thema: Zwischenraum abgehängte Decke zu Kaltdach heizen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kaltdach mit abgehängter decke

Die Seite wird geladen...

Zwischenraum abgehängte Decke zu Kaltdach heizen - Ähnliche Themen

  1. Zwischenraum zwischen UW- und UA-Profil dämmen

    Zwischenraum zwischen UW- und UA-Profil dämmen: Zur Kurzfassung bitte nur den letzten Abschnitt lesen. Hallo zusammen, ich habe bisher nur im Forum mitgelesen, aber noch keine Frage gehabt die...
  2. Füllung Zwischenraum zw. Garagen

    Füllung Zwischenraum zw. Garagen: Hallo, ich möchte demnächst eine Garage bauen und hätte mal ein paar Fragen dazu. Die Garage wird auf die Grenze gebaut. Auf dem Nachbargrundstück...
  3. Holzbalkendecke: Abhängen der Zwischenräume

    Holzbalkendecke: Abhängen der Zwischenräume: Hallo zusammen, ich habe im Wohnzimmer eine Holzbalkendecke, deren Zwischenräume mit Gipskarton abgehängt werden sollen. Es werden...
  4. Alte Holztür abdichten, Türschwelle - Zwischenraum

    Alte Holztür abdichten, Türschwelle - Zwischenraum: Ich habe ein Foto vom Problemfall angefügt. Ich hoffe um eine Lösung. Ich bekomme meine Holztür unten nicht dicht. Wie ihr sehen könnt befindet...
  5. Zwischenraum bei Holzfenster mit Spachtelmasse oder Farbe füllen?

    Zwischenraum bei Holzfenster mit Spachtelmasse oder Farbe füllen?: Hallo, ich streiche gerade Holzfenster und möchte den Zwischenraum unten füllen, damit bei Regen dort kein Wasser reinkommt. soll ich einfach...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.