Zwischensparrendämmung in Eigenleistung

Diskutiere Zwischensparrendämmung in Eigenleistung im Dach Forum im Bereich Neubau; Aus welcher Sicht ???

  1. #41 ManfredH, 07.01.2010
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Aus welcher Sicht ???
     
  2. #42 crypton, 07.01.2010
    crypton

    crypton

    Dabei seit:
    17.10.2009
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. -Ing.
    Ort:
    Bochum
    Kann man die DB anbringen ohne das Gewerk oder das Materail zu gefährden???
     
  3. bauoli

    bauoli

    Dabei seit:
    24.02.2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Ulm
    Hallo Crypton,

    wir haben erst kürzlich unsere Dachdämmung selbst beendet. Unser Dachdecker hat uns hierbei eingewiesen und Hilfestellung in Form von Tipps gegeben. Bez. der Dampfbremse und dem Wandanschluss hat er gemeint, dass die Umgebungstemperatur ca. 5 Grad (plus) nicht unterschreiten sollte.

    Viel Spaß weiterhin, is ne ziemliche Plackerei, aber irgendwann isses vorbei :bounce:
    bauoli
     
  4. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    Die meisten Hochleistungskleber benötigen diese Mindesttemperatur von 5°C.

    Daneben stellen die Hersteller diverse Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit der zu verklebenden Materialien ...

    Auch spielen Luft- und Materialfeuchte eine Rolle bzgl. der erreichten Dicht- und Dämmqualität....

    In jedem Fall sollte eine Leckagesuche bei Unterdruck im Haus nach Fertigstellung der kompletten Luftdichtheitsebene des Gebäudes erfolgen.

    Damit ist es sogar dem "Selberbauer" möglich, noch vor der Montage der raumseitigen Bekleidungen das Funktionieren der Luftdichtschicht(en) exakt zu kontrollieren. Die dafür notwendige Technik kann z.B. hier ausgeliehen werden.
     
  5. #45 Kugelgnom, 20.01.2010
    Kugelgnom

    Kugelgnom

    Dabei seit:
    08.01.2010
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermann
    Ort:
    Itzehoe
    Klebt das Klebeband so klebt es, also einfach Testen.
    Anders verhält es sich bei den Wandanschlüßen die meist mit Primur ausgeführt werden.

    Hier würde ich immer eine Falte in die Dampfbremse ein Arbeiten damit der Anschluß beim Arbeiten der verschieden Materialien nicht abreißt oder undicht wird.

    Ganz sicher bist du wenn die Herstellerangaben befolgst.

    Hoffe ich konnte etwas helfen.:28:
     
Thema: Zwischensparrendämmung in Eigenleistung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. walmdach zwischensparrendämmung

Die Seite wird geladen...

Zwischensparrendämmung in Eigenleistung - Ähnliche Themen

  1. Nachträgliche Untersparrendämmung bei von aussen durchgeführter Zwischensparrendämmung

    Nachträgliche Untersparrendämmung bei von aussen durchgeführter Zwischensparrendämmung: Guten Morgen, ich habe eine relativ spezifische Frage zur Dachkonstruktion. Wir haben ein 1974er Einfamilienhaus gekauft, dass wir nun sukzessive...
  2. Spenglerdach korrekter Dämmaufbau bei Zwischensparrendämmung

    Spenglerdach korrekter Dämmaufbau bei Zwischensparrendämmung: Unser Haus besitzt einen Anbau aus 1980. Dieser Teil wurde als sogenanntes Spenglerdach ausgeführt. Ist also ein Metalldach (ich vermute Kupfer)....
  3. Zwischensparrendämmung bei Flachdach?

    Zwischensparrendämmung bei Flachdach?: Hallo zusammen, wir bauen demnächst unsere Garage und darauf soll ein Flachdach. Wir haben vom Hausbau noch jede Menge 240er Dämmung vom Dach...
  4. Zwischensparrendämmung

    Zwischensparrendämmung: Guten Morgen Wir renovieren gerade ein Haus aus den 60ern. Es gibt ein OG mit Schräge und einen unausgebauten Dachstuhl. Nun haben wir in einem...
  5. Dachdämmung in Eigenleistung

    Dachdämmung in Eigenleistung: Hallo, ich habe ein Einfamilienhaus Baujahr 1966, Satteldach mit Braas Frankfurter Pfanne eingedeckt. Es ist keine Dachisolierung vorhanden. Die...