Zwischensparrendämmung Varianten

Diskutiere Zwischensparrendämmung Varianten im Dach Forum im Bereich Neubau; hallo zusammen Ich bin ich mit meinem Dachausbau beschäftigt , Es sollen später 2 Kinderzimmer sein. Es wurde vor zwei Jahren eine Gaube...

  1. #1 istdasalles, 27.09.2011
    istdasalles

    istdasalles

    Dabei seit:
    11.04.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gipser
    Ort:
    Stuttgart
    hallo zusammen

    Ich bin ich mit meinem Dachausbau beschäftigt , Es sollen später 2 Kinderzimmer sein.

    Es wurde vor zwei Jahren eine Gaube gebaut und vor kurzen 2 Dachfenster montiert.

    Nur eins macht mir Kopfzerbrechen ob die Zwischensparrendämmung belüftet oder unbelüftet sein soll.

    Momentane Aufbau: ( von außen nach innen)

    Dachziegel

    Lattung

    Unterspannbahn ( ich glaube nicht Diffusionsoffen da Haus im 1985 erbaut wurde )

    Sparren ( 20 cm )

    Hier noch Paar Bilder

    DANKE im voraus für rege Beteiligung

    Mfg Thomas
     
  2. #2 Isolierglas, 27.09.2011
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    ... von der Innenseite belüftet wäre die Garantie für Bauschäden. Du brauchst auf der Inmnenseite eine adaptive Dampfbremse, oder eine sorgfältigst ausgeführte Dampfsperre. Nur OSB mit Verklebung der Stösse, wie bei einem diffusionsoffenen Aufbau reicht hier nicht.
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Nee, er meint ein Kaltdach...

    Wäre hier auch gut machbar, 160mm Dämmung zwischen die Sparren, eventuell noch eine Untersparrendämmung von 4 cm. Damit wäre er gut im Rennen...
     
  4. #4 istdasalles, 28.09.2011
    istdasalles

    istdasalles

    Dabei seit:
    11.04.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gipser
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo
    Also mit Hinterlüftung und adaptive Dampfbremse
    z.B Isover Klimamembran KM Duplex UV.
    So könnte es aussehen ( Siehe Bild ) ? ? ?

    Danke schon im vorraus für eure Hilfe

    Mfg
    Thomas
     
  5. #5 Isolierglas, 28.09.2011
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Den Belüftungsraum braucht man. (meiner bescheidenen Meinung nach) nicht. Ansonsten sieht das sinnvoll aus.
     
  6. #6 istdasalles, 28.09.2011
    istdasalles

    istdasalles

    Dabei seit:
    11.04.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gipser
    Ort:
    Stuttgart
    Um die Dämmung zu schützen vor Insekten / Feuchte hat mir mein Kumpel so eine Variante empfohlen.Was haltet Ihr davon ?

    Mfg
    Thomas
     
  7. #7 Rudolf Rakete, 28.09.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Damit wird dann die Hinterlüftung wirkungslos und sinnlos. Überhaupt was wollen Insekten in der Dämmung die gehen eher an das Sperholz.

    Die erste Variante ist schon richtig.
     
  8. #8 Rudolf Rakete, 28.09.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Hey noch was, die Folie der UB ist zwar eventuell diffusionsdicht (bei dem Alter könnte es sogar sein dass die jede Menge Mikroperforationen hat) aber da die Überlappungen nicht geklebt sind, ist der Aufbau im Grunde Diffusionsoffen.
     
  9. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Die Erklärung für diesen formulierten Zusammenhang würd mich ja schon mal interessieren.
    Bedeutet dies im Umkehrschluss, dass die "feuchteadaptive"? Dampfbremse nicht sorgfältigst ausgeführt sein muss?
    Dann weiß ich auch, warum die als Synonym "denkende" Folie hat, die denkt sich die sorgfältige Ausführung einfach.

    zum Thema:
    Wozu gibts Planer, die sich mit Lösungen für diese Modernisierungsfragen beschäftigen. Immer der Schrei nach fehlertoleranten Lösungen und wenns losgeht, dann ist die Unsicherheit wieder so groß, dass irgendjemand nochmal sagen soll. "Ja, das ist gut!"
    Offensichtlich herrscht hier noch VÖLLIGE Unklarheit, wie der Aufbau richtig zu erstellen ist, also muss man sich jemanden holen, der einem die richtige Antwort gibt.
    Dachausbau mit Dämmung tangiert ENEV - richtig?
    Wenn die UDB bisher ohne Dämmung funktioniert hat, heißt dass nicht, d ass sie auch mit Vollsparrendämmung funktioniert (übrigens auch wenn die Stöße nicht verklebt sind).
     
  10. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
Thema: Zwischensparrendämmung Varianten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zwischensparrendämmung varianten

Die Seite wird geladen...

Zwischensparrendämmung Varianten - Ähnliche Themen

  1. Zwischensparrendämmung bei Flachdach?

    Zwischensparrendämmung bei Flachdach?: Hallo zusammen, wir bauen demnächst unsere Garage und darauf soll ein Flachdach. Wir haben vom Hausbau noch jede Menge 240er Dämmung vom Dach...
  2. Zwischensparrendämmung

    Zwischensparrendämmung: Guten Morgen Wir renovieren gerade ein Haus aus den 60ern. Es gibt ein OG mit Schräge und einen unausgebauten Dachstuhl. Nun haben wir in einem...
  3. Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung

    Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung: Guten Tag Zusammen, meine Frage bezieht sich auf den WLG Wert der Untersparrendämmung. Muss der WLG Wert der Untersparrendämmung der gleiche...
  4. Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF

    Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF: Hallo zusammen, wir sind eine junge Familie aus NRW und haben uns letztes Jahr ein Haus aus 1949 gekauft. Bis auf Kleinigkeiten und Dämmung...
  5. Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ

    Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn ihr mir bei folgendem Thema weiterhelfen könntet: Ein Teilbereich der...