Tipps für Spitzbodenausbau

Diskutiere Tipps für Spitzbodenausbau im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte gerne meinen Spitzboden ausbauen und wäre froh über ein paar Tipps von euch. Die Daten: Länge Spitzboden: ca. 11m,...

  1. #1 full2000, 17.06.2020
    full2000

    full2000

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne meinen Spitzboden ausbauen und wäre froh über ein paar Tipps von euch.

    Die Daten:
    Länge Spitzboden: ca. 11m, Länge Sparren: 3m, Stärke Sparren: 24cm, Abstand: ca. 80 cm
    Momentaner Zustand: Dachpfannen mit Folie.
    Meine Idee: Dämmung mit Klemmfilz in 240mm Dicke einbauen. Dann Dampfsperrfolie, Schalungslatten und GKB-Platten.

    Liege ich da erstmal richtig? Reicht die Zwischensparrensämmung oder bräuchte ich noch eine Untersparrendämmung? Alternativ GKB-Platten mit eingebauter Dämmung?!

    Der Raum soll als Schlaf- und Kinderzimmer dienen.

    Wäre dankbar über jeden Tipp!
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.179
    Zustimmungen:
    2.695
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    prinzipiell liegst du richtig, aber Nutzungsänderung? Zweiter Rettungsweg? Belüftung? Fenster?
     
  3. #3 full2000, 17.06.2020
    full2000

    full2000

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Zwei Dachfenster werden eingebaut. Ansonten nichts. Könnte das ein Problem geben?
     
  4. #4 Andreas Teich, 17.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.927
    Zustimmungen:
    475
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Welche Unterspannbahn habt ihr?
    Bei Schlaf- und Kinderzimmern sollte auf guten Hitzeschutz geachtet werden.
    Dieser ist bei Zellulose-, Holzfaser-, Hanfdämmung wesentlich besser als bei Mineralwolle.
    Zudem sind die durchströmungssicherer, was diecWärmedämmung verbessert und können ohne Verlust an Dämmfähigkeit wesentlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen.

    Bei Dachfenstern nach Süden und Westen auf außenliegende Beschattungsmöglichkeit achten.
     
  5. #5 full2000, 17.06.2020
    full2000

    full2000

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das kann ich gar nicht sagen. Fenster wird nach Nord-Ost ausgerichtet (Süd-West ist eine Photovoltaik-Anlage installiert), trotzdem baue ich dort ein Rollo ein.
    Bei der Dämmung hoffe ich, dass 240 mm ausreichend sind, oder?
     
  6. #6 Andreas Teich, 18.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.927
    Zustimmungen:
    475
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wann wurde das Dach errichtet?
    Foto der Folie hilft evt.
    Besser- auch wegen besserem Feuchteausgleich- Holzfaserdämmplatten oder Zellulose verwenden.
    Keine Gipsplatten mit Styropor verwenden!.

    Für noch besseren Hitzeschutz könnten schwere Holzfaserdämmplaztten innen über die Sparren geschraubt werden
    - Karosseriescheiben unter die Schraubenköpfe legen-
    und dann zB mit Lehmputz versehen oder Gipsfaserplatten aufschrauben.
    Dampfbremse mit 2-4 m Sd-Wert verlegen
     
  7. #7 full2000, 18.06.2020
    full2000

    full2000

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Dach ist jetzt 15 Jahre alt. Fotos leider nur von innen.
    Die Holzfaserdämmplatten dann anstatt Rigips-Platten?
    Die Dampfbremse würde ich logischeweise nach der 240er Dämmung direkt an die Sparren tackern. Muss ich die Tackernadeln noch mit einem Gewebeband abdichten, oder ist das übertrieben?
    k-IMG_20200618_115703.jpg k-IMG_20200618_115724.jpg
     
  8. #8 Andreas Teich, 18.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.927
    Zustimmungen:
    475
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Holzfaserdämmplatten zwischen die Sparren, dann Dampfbremse mit 2-4 m Sd-Wert
    und ggf noch eine auf die Sparren.
    Wenn du die direkt mit Lehm verputzen willst eine dafür geeignete verwenden-
    alternativ quer auf die Sparren zB KVH oder Trockenbauprofile ,
    dazwischen Holzfaserdämmplatten und darauf Gipsfaserplatten schrauben.
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.179
    Zustimmungen:
    2.695
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Nein, anstatt der Mineralwolle
    Nein, das ist zu vernachlässigen, da die erste Lattung längs auf die Sparren geschraubt wird

    Holzfaser, Gipsfaser und dann noch Lehmputz, hoffentlich hast du im Lotto gewonnen.....
     
  10. #10 full2000, 19.06.2020
    full2000

    full2000

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das mit der Holzfaser muss ich aus kostengründen verwerfen. Also bleibt dann doch nur der normale Klemmfilz. Macht es denn Sinn, zwischen der Lattung nochmal eine dünne Dämmung in der Dicke der Lattung als Untersparrendämmung einzubauen?
     
  11. #11 Bongo Bong, 19.06.2020
    Bongo Bong

    Bongo Bong

    Dabei seit:
    18.01.2020
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir ist es zwar nicht nur ein Dachspitz aber ich muß die gleichen Arbeiten am Dach machen bei meinem Dachausbau:
    Fertighaus (Holzständer) - Dachausbau

    Ich hab mich auch für Glaswolle entschieden und muss sagen das es bis jetzt einen guten Eindruck hinterlässt.
    Die Ultimate Variante soll auch etwas bessereren Sommerhitzerschutz haben als die Standardwolle. Vorallem ist diese sehr gut zu verarbeiten ohne zu sehr zu kratzen und jucken.
    Ich mache das zusammen mit meiner Tochter. Sie schneidet mit dem Therminator und ich stopfe es rein. Sie hat sich bisher noch nicht beschwehrt in ihrem Ganzkörperanzug das es juckt und kratzt.
    Ich nehme allerdings keine GKP sondern Gipsfasplatten. Weil ich mir die große Verspachtelarbeit damit sparen will.
    Das geht auch sehr gut. Sie sind sehr leicht zu sägen und weden dann nur zusammengeklebt.

    Gruß
    Dirk
     
  12. #12 full2000, 22.06.2020
    full2000

    full2000

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank erstmal für eure Beiträge.
    Eine Frage bleibt aber: Lohnt sich bei 240mm Zwischensparrendämmung noch eine Untersparrendämmung? Die Vorkehrungen sind ja quasi durch die Lattung bereits gegeben. Ich müsste nur die passenden Dämmstücke (z.B. mit 30 mm Stärke, passend zur Lattung) reinstopfen.
     
  13. #13 Bongo Bong, 23.06.2020
    Bongo Bong

    Bongo Bong

    Dabei seit:
    18.01.2020
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Genau das war auch mein Problem.
    Ich habe nichts preiswertes entdeckt das im Verhältnis zu den Mehrkosten und Aufwand auch einen deutlichen Effekt bringen könnte.
    Kurz gesagt mir war es zu teuer zu dem was ich einsparen könnte.

    Bei mir ist es deshalb der Bereich leer geblieben.

    Gruß
    Dirk
     
  14. #14 full2000, 23.06.2020
    full2000

    full2000

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Welche Folie sollte man denn nehmen? Reicht eine Dampfsperrfolie mit 100m SD-Wert, oder muss man eine Dampfbremsfolie mit 2-6m SD-Wert sein?
     
  15. #15 opferdernatur, 25.06.2020
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Mein Dach von 1979 scheint besser gedämmt gewesen zu sein ;-) Ich würde erstmal in Erfahrung bringen was das für eine Unterspannbahn ist und welche Eigenschaften die hat. Gibt es auch eine Aufsparrendämmung?
    Ggf einen Planer damit beauftragen, das kostet wirklich nicht viel Geld und du bist auf der sicheren Seite. Der verrät dir dann auch was sich am besten gegen Kälte und Hizte machen lässt. Seit 2020 kannst du dir 20% (7,7,6% auf 3J) über die Steuer zurückholen. Dafür brauchst du im Steildach aber einen U-Wert von 0,14.
     
Thema:

Tipps für Spitzbodenausbau

Die Seite wird geladen...

Tipps für Spitzbodenausbau - Ähnliche Themen

  1. Feuchter Keller (BJ 1950) - Tipps / Vorgehensweise

    Feuchter Keller (BJ 1950) - Tipps / Vorgehensweise: Hallo Zusammen, Wir haben ein Haus Bj1950 erworben und würden gerne im Keller unsere Wäsche trocknen. In den vergangenen Jahren war der Keller...
  2. Hügel pflastern - Tipps zum Abziehen

    Hügel pflastern - Tipps zum Abziehen: Hallo zusammen, ich habe bereits einige Flächen auf meinem Grundstück erfolgreich gepflastert. Bisher war es immer möglich das Split-Bett mittels...
  3. Abfluss Reinigen: Tipps Und Hausmittel Für Eine Saubere Abflussrohr

    Abfluss Reinigen: Tipps Und Hausmittel Für Eine Saubere Abflussrohr: A clogged drain can become an annoying problem, leading to an annoying odor and restricted drainage. Luckily, there are several methods to clear...
  4. Stallgebäude/Nebengelass ertüchtigen - Hilfe, Tipps und Tricks

    Stallgebäude/Nebengelass ertüchtigen - Hilfe, Tipps und Tricks: Hallo Zusammen, ich habe ein altes Stallgebäude im Zuge unseres Neubaus ertüchtigt. Nun möchte ich es nach und nach zu einer Werkstatt und einem...
  5. Wer kann mir Tipps zur Baustelle allgemein geben?

    Wer kann mir Tipps zur Baustelle allgemein geben?: Hallo liebe Experten, wir haben uns für die Sanierung eines Altbaus entschieden und aktuell wird das Haus aus 1936 in den Rohbauzustand...