Unser Grundrissentwurf EFH 7,75x15,5m

Diskutiere Unser Grundrissentwurf EFH 7,75x15,5m im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Ich zitiere mich mal selbst: Der zweite Stellplatz ist nur pro forma eingezeichnet, weil wir wohl laut Stellplatzverordnung zwei Stellplätze...

  1. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Könnte halt sein, dass das Bauamt einen frei anfahrbaren zweiten Stellplatz fordert. Hast Du da schon einmal nachgefragt?
     
  2. #62 budking82, 10.09.2015
    budking82

    budking82

    Dabei seit:
    06.09.2015
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Analyst
    Ort:
    Berlin
    Auf eine neues, diesmal ganz in Grau gehalten:
    • aus 7,75x15,5 wurden 9x13
    • Elternschlafzimmer ist ins EG gewandert - so haben alle Morgensonne und wir einen direkten Zugang nach draußen
    • damit einhergehend wurde das Gästebad aufgeteilt. - Dusche wurde dem Elternschlafzimmer zugeordnet, lediglich das WC bleibt im "öffentlichen Bereich" für Gäste
    • das Ankleidekämmerchen ist rausgeflogen und wurde durch eine normale Schrankwand ersetzt
    • das Gästezimmer ist ins OG gewandert. Hier bin ich am überlegen, ob ich den Balkon nur über das Gästezimmer zugänglich mache. Der Balkon könnte dann deutlich kleiner werden, das Bad entsprechend größer. Das Gästezimmer soll auch als Rückzugsraum dienen, aber nicht als Büro
    • durch das Trennen von Eltern- und Kinderzimmer können in meinen Augen beide Bäder genutzt werden. Sollten dann Gäste da sein, spricht ja nichts dagegen das Badezimmer der Kinder mit zu nutzen. Dadurch habe ich nicht eine Dusche auf „Vorrat“ die vielleicht alle paar Wochen mal genutzt wird und den Rest der Zeit staut sich alles oben im Bad.
    • zusätzlich wurden im OG und EG kleiner Abstellkammern vorgesehen. Im OG könnte man hier dann gut Sachen vom Balkon wie Polster, Bierkiste (evtl. ein Kühlschrank), etc. unterbringen

    weitere Anmerkungen:
    • Die gerade Treppe ist wieder auf der Strecke geblieben.
    • Der Balkon bleibt, basta. Ich bin mir auch sicher, dass wir Ihn nutzen werden. Nicht um nach dem Essen nach oben zu gehen und die Aussicht zu genießen, sondern schon vorher, um dort zu essen und seine Ruhe zu haben.
    • Das “hochsetzen“ werde ich noch etwas anpassen, ebenerdig wird es aber nicht. Wie schon geschrieben hat das zwei Gründe. Der Hauptgrund sind nicht die Kellerfenstersondern eher die Nachbarbebauung die ca. 1,5m hochsitzt.
    • Der Hauseingang ist immer noch auf der schmalen Seite, allerdings habe ich ja jetzt nach vorne ein paar Meter Platz um einen etwas dezenteren Aufstieg zu ermöglichen. Lange Seite würde in meinen Augen nur dann sinnvoll gehen, wenn ich das Erdgeschoss wirklich fast ebenerdig setzen - mehr als eins, zwei Stufen bekomme ich ja sonst auf Grund der Einfahrt nicht hin.
    • Sollte das Bauamt wirklich Probleme wegen zweiten Stellplatz machen, könnte ich mich für €3.000 freikaufen. Bevor ich in irgendeiner Form Rücksicht auf einen Stellplatz nehme, den ich nicht benötige, würde ich die Pille wohl schlucken.
    • Was ich nicht beurteilen kann, ist die technische Machbarkeit. Zum einen habe ich jetzt an vier Stellen im Haus Abwasser, zum anderen gibt es auch nicht mehr allzu viele tragende Wände die übereinander liegen.

    Soweit meine (Hinter)Gedanken zum Grundriss.

    Noch diskutabel oder wird es von Mal zu Mal schlimmer?
     

    Anhänge:

  3. #63 Gast036816, 10.09.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    verschlimmbessert!
     
  4. #64 jodler2014, 10.09.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    kurz überflogen..

    Die Haustür sieht doof aus !

    Anscheinend gibt es rund um Berlin keine guten Planer die etwas von Architektur verstehen ..

    Was ist das für eine "Malvorlage " ?

    Wenn ich schon mit den großen Jungs ( oder Mädels ) zusammen pinkeln gehen will.. kauft man sich ein Profi-CAD .

    Kostet ein Vermögen ,weil man es ja nur einmal braucht !
    Und zwar für DIY- Entwürfe ..:mauer

    OK, kann man ja nach Benutzung weiterverscherbeln..

    PS
    Es kann nur besser werden ..
     
  5. #65 jodler2014, 10.09.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Au Backe ,vergessen !

    Man muss sich auch damit auskennen ,was man malt !
     
  6. #66 budking82, 10.09.2015
    budking82

    budking82

    Dabei seit:
    06.09.2015
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Analyst
    Ort:
    Berlin
    Was ein Stress. Wie andere schon geschrieben haben, wird mein Grundriss auch nicht besser wenn ich Ihn mit irgendeiner "Profi Software" erstelle. Oder kann ich da eingeben 3Zimmer Küche Bad und fertig ist der Grundriss?

    Hier wird ja so ziemlich jeder Grundriss "verrissen" egal ob vom Architekten oder DIY. Was ja auch Sinn der ganzen Sache sein soll.

    Aber dann doch lieber ein einfaches "verschlimmbessert" als das ganze Geleiher mit der fehlenden Profisoftware zum tausendsenmal zu wiederholen. Ich würde sagen einmal pro Thread ist völlig ausreichend.

    Wobei ein paar Ansatzpunkte was denn schlimmer geworden ist natürlich auch gerne gelesen werden.
     
  7. #67 Skeptiker, 11.09.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Papperlapapp, dann nimmt man einen weichen Bleistift, Füller oder Fineliner, leeres Papier und legt los!
     
  8. #68 jodler2014, 11.09.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Na dann auf !

    Ein neues Projekt wartet !

    Berlin..Berlin !

    Oder auch Potsdam ....
     
  9. #69 Frau Maier, 11.09.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Bleistift und Papier. Genau!
     
  10. #70 Gast036816, 11.09.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    budking - nicht sinn des forums ist bei diy-entwürfen dem verfasser die entwurfslehre beizubringen. ich musste dafür 3 jahre studieren und in der zeit habe ich grundlagen gelernt. nach dem diplom begann der lernprozess erst richtig.
     
  11. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    6 semester? bei mir war die regelstudienzeit schon 8 semester.
     
  12. #72 Gast036816, 11.09.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ja, 6 semester. im 6. semester hätte ich parallel mein diplom machen können, das hatte ich dann ins 7. semester verschoben.
     
  13. #73 Thomas B, 11.09.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Solange es an der Bereitschaft fehlt sich von dem Korsett zu lösen (7,75 x 15.00) sah ich wenig Aussicht auf eine signifikante Verbesserung des Entwurfs.

    Nun sind es 9 x 13 (steht da).

    Dieser Entwurf ist aber dennoch keine Verbesserung.

    Eigentlich ist er sogar noch schlimmer.

    Warum entwirft nicht der Planer/ Architekt, der das Ganze dann ohnehin wird einreichen müssen (dürfen???)
     
  14. #74 Thomas B, 11.09.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Bei mir auch.

    Aber nur supereifrige haben dies schaffen können.

    IdR galt 8 Semester Studium + 1 Semester Diplomarbeit.
     
  15. #75 Skeptiker, 11.09.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Auch das war bei uns nur Theorie, praktisch waren damals die allermeisten bei mind. 12 Semestern mit Diplom, geschätzt ein gutes Drittel lag bei 14 + Semestern. Aber damals wurde ja auch kräftig studienbegleitend in Büros gearbeitet - und besser gezahlt als später für Angestellte.


    mit skeptischen Grüßen!
     
  16. kike

    kike

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hessen
    @budking82

    geht es eigentlich beim eigenen entwerfen darum,

    a) "Geld/Kosten/Archtiektenhonorar" zu sparen oder geht es darum
    b) einen besseren Entwurf als ein Architekt hinzubekommen?

    Die Frage ist für die Antworten zu den Entwürfen schon relevant.
     
  17. #77 Thomas B, 11.09.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Jau, skeptischer Architekt, ich hatte daher auch 10 Semester benötigt. Werkeln im Arch.-Büro nebenher war ein gutes Zubrot, welches vpr allem notwendig war..
     
  18. Baufie

    Baufie

    Dabei seit:
    08.06.2012
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    .
    @budking82:

    Greif doch auf einen der beiden Architekten hier im Thread aus Berlin zurück. Dann kann nichts schief gehen...
     
  19. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    auch so wie skeptiker und thomas.
    studienbegleitet im büro gearbeitet, nach dem 2 semester.
    ich habe mal ganz locker 12 semester gebraucht, bis zum diplom.
     
  20. #80 Thomas B, 11.09.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ein neuer Forumsbau,

    ein neuer Forumsbau,

    ein neuer Forumsbau..............?

    Bin schon ganz hippelig...................... :shades
     
Thema:

Unser Grundrissentwurf EFH 7,75x15,5m

Die Seite wird geladen...

Unser Grundrissentwurf EFH 7,75x15,5m - Ähnliche Themen

  1. Grundrissentwurf EFH ~157m²

    Grundrissentwurf EFH ~157m²: Hallo zusammen, wir haben nun einige Monate ver-/ und entworfen und wären nun über euer Feedback sehr dankbar. Auch schonmal Danke für das...
  2. Grundrissentwurf EG und Bad OG

    Grundrissentwurf EG und Bad OG: Hallo, ich bin schon lange Mitleserin und schätze die Tips hier sehr. Da wir nun endlich ein Grundstück gefunden haben, kann ich nun auch aktiv...
  3. Unser Grundrissentwurf-eure Ideen-EFH

    Unser Grundrissentwurf-eure Ideen-EFH: Hallo zusammen, auch wir möchten uns nächstes Jahr an den Hausbau wagen. Wir haben nun den angefügten Grundriss ausgearbeitet. Die Zimmer sind so...
  4. Unser Grundrissentwurf-eure Ideen-EFH Original mit Grundriss

    Unser Grundrissentwurf-eure Ideen-EFH Original mit Grundriss: Hallo zusammen, auch wir möchten uns nächstes Jahr an den Hausbau wagen. Wir haben nun den angefügten Grundriss ausgearbeitet. Die Zimmer sind...
  5. Bitte um Meinungen und Vorschläge zu unserem Grundrissentwurf - EFH mit Keller -

    Bitte um Meinungen und Vorschläge zu unserem Grundrissentwurf - EFH mit Keller -: Hallo zusammen, lese hier schon einige Zeit mit Begeisterung das Forum, und nun ist es bei uns auch soweit, dass wir unsere Pläne hier zur...