Frage an Gastronomen

Diskutiere Frage an Gastronomen im Gewerbe- und Industriebau Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich wollte mal hören, ob hier auch Experten im Gastroniebereich sind? Ein Kumpel von mir plant momentan eine eigene Bar zu...

  1. #1 EngelMarco, 07.03.2016
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 07.03.2016
    EngelMarco

    EngelMarco

    Dabei seit:
    24.02.2016
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Neustadt an der Weinstraße
    Hallo zusammen,

    ich wollte mal hören, ob hier auch Experten im Gastroniebereich sind? Ein Kumpel von mir plant momentan eine eigene Bar zu eröffnen. Ist auch so ein kleiner Traum von mir, ich traue mich selbst aber nicht. Deshalb genüge ich mich erstmal damit ihm bei der Planung zu helfen. Woher bezieht man denn die Möbel für Gastronomie? Haben da im Internet einfach nach Anbietern geschaut und sind auch fündig geworden. Auf was muss man vor dem Kauf achten? Irgenwas Spezielles, was einem Laien vielleicht nicht sofort einfällt?
    Geht primär um ein paar kleine Tische und Barhocker. Ist es bei Barhockern besser welche mit oder ohne Rückenlehne zu nehmen, oder sollte man das rein von der Optik abhängig machen?

    Viele Grüße und danke im Voraus.
    Marco
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    bei steigendem alkoholpegel sind barhocker mit rückenlehne,
    die beste wahl....:bierchen:
     
  3. #3 Gast036816, 07.03.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    bei mir um die ecke - heisst fliegerkneipe - gibt es ein paar ausrangierte sessel aus einem jumbojet. da kann man auch noch den gurt anlegen - bei zu hohem alkoholpegel!
     
  4. #4 Bauqualle, 07.03.2016
    Bauqualle

    Bauqualle

    Dabei seit:
    28.06.2013
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    4711 Duftstadt
    > Beruf:Jurist .... ALARM ALARM ALARM :yikes
     
  5. #5 Calanque, 26.09.2016
    Calanque

    Calanque

    Dabei seit:
    26.09.2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentier
    Ort:
    Berlin
    Du, wir träumen auch gerade davon, neben dem Ferienhaus noch ein Restaurant zu bauen. Ich sage: träumen.
    Die Möbel sind ja wohl das kleinere Übel.
    Hotel- und Restaurantmöbel werden häufig in Indien hergestellt. Einfach mal im Netz gucken. Man kann auch alles importieren lassen und nach 3D Planung dort billig anfertigen lassen - wenn man einen Innenarchitekten und ein Konzept hat. :bierchen:

    Wenn es nur um den Preis von einfachen Standardmöbeln geht, billige Importmöbel kommen aus China. Also Alibaba aktivieren statt deutsche Hotel- und Restaurantaustatter zu konsultieren. Die verkaufen auch nur das Imortzeug aus China weiter.

    In Berlin schätzt man ja ansonsten Retro Second Hand Flohmarktmöbel. :wow
     
  6. #6 tomtom79, 26.09.2016
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    Rückläufig vom Brauereien! Du glaubst nicht wie offt ein Restaurant mit Brauereibindung pleite geht.
     
  7. #7 Calanque, 26.09.2016
    Calanque

    Calanque

    Dabei seit:
    26.09.2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentier
    Ort:
    Berlin
    ...womit wir bei zweifelhaften Finanzierungsmöglichkeiten wären - dem Brauereikredit :bierchen:
     
  8. #8 fourstarr, 26.10.2016
    fourstarr

    fourstarr

    Dabei seit:
    20.01.2016
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    München
    Hi Marco,

    wenn es eine Bar mit ein bisschen mehr Anspruch sein soll, dann würde ich zB. die Tische beim Schreiner produzieren lassen. Da hat man auch noch länger etwas davon und es fühlt sich deutlich hochwertiger an, als irgendwelche Tische aus China. Für Sitzmöbel und Barhocker, einfach mal ein bisschen im Internet oder auf Pinterest Inspirationen holen..
     
  9. #9 Didi800, 10.04.2017
    Didi800

    Didi800

    Dabei seit:
    07.04.2017
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bäckermeister
    Ort:
    Stuttgart
    Bei einer gewerblichen Nutzung sollten die Möbel eine gute Stabilität haben, also nicht irgend welche Billigangebote für die Privatnutzung. Die Optik ist Geschmacksache. Es gibt immer wieder Verkäufe von Gaststätten, die aufgeben. Da kann man sehr günstig fündig werden.
     
  10. #10 Manufact, 17.02.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Und was kochst Du uns jetzt ?
     
    S216 gefällt das.
  11. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
Thema:

Frage an Gastronomen

Die Seite wird geladen...

Frage an Gastronomen - Ähnliche Themen

  1. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  2. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  3. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  4. Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?

    Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Brandschadensanierung. Es geht konkret um die Reinigung von Innenräumen nach einem Brand. Ich...
  5. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...