Anfängerfrage tragende Wände

Diskutiere Anfängerfrage tragende Wände im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; [ATTACH]

  1. #21 StefanieBergmann, 16.06.2020
    StefanieBergmann

    StefanieBergmann

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    15923226932552135486441317015201.jpg
     
  2. #22 driver55, 16.06.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.568
    Zustimmungen:
    1.621
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Lass bitte das Malen!

    Und KZ's gab es früher mal...
     
    Kriminelle und 11ant gefällt das.
  3. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.333
    Zustimmungen:
    1.396
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ein freier Architekt kann auf der Grundlage einer Wunschliste viel besser arbeiten, als wenn man ihm schon ein vorgemaltes Häuschen anbringt. Und ein Inklusiv-Bauantragszeichner eines Generalunternehmers läßt 0 (in Worten: N-U-L-L) Planererfahrung einfließen, Deine Zeichnung zu verbessern, sondern malt sie ausschließlich auf "genehmigungsfähig" um. D.h. dann wird jeder erlaubte Murks auch 1:1 als Murks gebaut.
    Abgesehen davon, daß damit auch das Grenzprivileg der Garage stürbe und es im Hinblick auf die thermische Hülle Quatsch ist, unterstreicht das nur eine sehr gut gemeinte Anregung:
     
    simon84 gefällt das.
  4. #24 StefanieBergmann, 17.06.2020
    StefanieBergmann

    StefanieBergmann

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für die Antworten. Ich werde das "Malen" hiermit bleiben lassen.

    Nur Interesse halber: Wir wollten die Garage deswegen überbauen, damit wir nicht so ein extrem großes Haus bekommen. Was gibt es denn dann sonst für Möglichkeiten dies zu verhindern? Grenze wegen Garage ist kein Problem
     
    K a t j a gefällt das.
  5. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.333
    Zustimmungen:
    1.396
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Schon klar.
    Mit Aufenthaltsräumen drüber eben doch.
     
  6. #26 Fabian Weber, 17.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.650
    Zustimmungen:
    6.096
    Garage + Haus = großes Haus
    Garage und Haus = kleines Haus und Garage
     
  7. #27 Kriminelle, 18.06.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.410
    Zustimmungen:
    1.830
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Auf einer grenzbebauten Garage darf kein Aufenthaltsraum rauf oder rein. SZ gehört dazu.

    Es ist ein Problem für einen Entwurf, wenn bei vielen Zimmern die Treppe an den Rand des Hauses gelegt wird. Lass mich raten: später soll es dann oben eine ELW werden?!
    Dann aber oben bitte richtig planen.
    Die Diskussion funktioniert nicht, wenn man nichts vom Dach, Kniestock oder tragenden Wänden im EG weiß. Siehe Überschrift und Eingangsfrage!!!
    Ein Haus entsteht im Ganzen: warum da jetzt oben die Räume einfach nur an einen Flur angehängt werden, ganz ohne Planung, verstehe ich nicht. Kizi 2 und Markus hätte ich intuitiv schon gedreht dargestellt. Vielleicht werden das dann auch WZ und Küche?! Ich finde es immer schwer, den Bedarf eines Hauses irgendwann zu ändern. Hier in kinderreiches Haus zum 2-Familienhaus. Für mich zählt das Heute und jetzt mehr und somit würde ich eine gute familiengerechte Treppe zentral des Hauses wählen, damit sich kein Familienmitglied in den ungemütlichen Eingangsbereich des Hauses begeben muss, wenn er nur mal ins Bad will oder aus seinem Zimmer etwas holen will.
     
    K a t j a, StefanieBergmann und simon84 gefällt das.
  8. #28 StefanieBergmann, 18.06.2020
    StefanieBergmann

    StefanieBergmann

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für die Hilfe. Genau oben soll eine ELW rein.

    Ich hoffe, dass der Architekt dies zufriedenstellend lösen kann.
    Tragende Wand wäre u.A. zwischen Kind 2 und 3.

    OG voll ausgebaut. DG nicht und auch nicht geplant. Dachneigung 30 Grad.
    Im DG kein Kniestock, über Garage Kniestock von 1,50m. Garage ebenso Winkel 30.
     
  9. #29 Andreas Teich, 18.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    529
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Statt Garage Carport bauen.
    Sieh dir doch fertige Entwürfe an, die es zu Hauf im WWW gibt, auch in Holzbauweise
    und versuche die dann an eure Bedürfnisse anzupassen.

    Nicht nur von innen planen sondern auch die daraus resultierende Außenansicht berücksichtigen.

    Welche Kriterien sind euch denn wichtig und was muß alles untergebracht werden?
     
  10. #30 StefanieBergmann, 18.06.2020
    StefanieBergmann

    StefanieBergmann

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für die Antwort.

    Ich habe leider bisher keinen Entwurf der unseren Bedürfnissen auch nur ansatzweise entspricht gefunden, suche schon lange.

    Kriterien wären eben ELW später mal oben.
    Alle Kinderzimmer oben sowie Büro 2 oben.
    Es soll ein Keller dabei sein zum Abstellen der vielen Sachen einer Großfamilie.
    Eltern sollen ein etwas eigenen Bereich haben. Mit Badezimmer und Schlafzimmer, wenn Kinder größer sind denke ich ist das ein Segen.
    Dieser etwas eigene Bereich ist eben über der Garage geplant. Das kleinste Kind schläft immer im Kinderzimmer 4 Also doch nah zum Eltern Schlafzimmer.
    Weitere Kriterien: WZ groß da Spielbereich für Kinder und Südwest
    Küche und EZ in einem und Südost
    Büro 1 im EG da mein Mann so besser am Familienleben Teilhaben kann.
    Im OG Kinderbad da mit 6 Personen 1 Bad nicht reicht.
     
  11. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.333
    Zustimmungen:
    1.396
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Dann definier´ mal die Bedürfnisse, am besten nicht in Zeichnungsform.
    Dieses Schlafzimmer mit Bad und Kniestock ist aber ein Geheimzusatz zum Plan, auch was seine relative Lage zur Grenze anbelangt. Da wir in Deinen Kopf nicht schauen können, kommen wir hier so nicht weiter. Gibt es das Grundstück denn schon ?
     
  12. #32 StefanieBergmann, 18.06.2020
    StefanieBergmann

    StefanieBergmann

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Ja das Grundstück gibt es. Es gehört uns seit jeher. Das Grundstück ist am Dorf und riesig 1400 qm. Darauf steht auch unser jetziges Haus.

    Deswegen sage ich ja immer das Abstände kein Problem sind. Auch ist direkt neben uns kein Nachbar sondern die Straße.

    Das Badezimmer mit Schräge soll halt die Gemütlichkeit Badewanne und Fenster oben drüber darstellen. Ebenso Elternbett und Dachfenster drüber.
     
  13. #33 K a t j a, 18.06.2020
    K a t j a

    K a t j a

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Leipziger Land
    Ganz so sehe ich das nicht. Häuser mit 4 Kizis für später trennbar zu planen, ist nicht verkehrt. Die Lage der Treppe ist dabei natürlich zentrales Element. Das Entwerfen sollte dennoch lieber Dein Archi übernehmen. :)
     
  14. #34 Kriminelle, 19.06.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.410
    Zustimmungen:
    1.830
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Nochmal: zeig mal den Lageplan und den eingezeichneten Bereich der Garage!
     
  15. #35 driver55, 21.06.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.568
    Zustimmungen:
    1.621
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wer lässt sich freiwillig auf dem Kopf rumtanzen?

    Wohnung mit 5x15 qm?:eek:
     
Thema:

Anfängerfrage tragende Wände

Die Seite wird geladen...

Anfängerfrage tragende Wände - Ähnliche Themen

  1. Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???

    Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???: Hallo Miteinander, wir haben vor 3 Jahren ein Holzhaus mit sehr guter Dämmung gebaut. Da wir eine Lüftungsanlage einbauen wollten, sind in den...
  2. Anfängerfrage: Brauche ich einen Architekten/Bauleiter

    Anfängerfrage: Brauche ich einen Architekten/Bauleiter: Hallo Zusammen, ich bin absoluter Laie und Neuling im Haus-Bussines, aber wir träumen vom Eigenheim und haben was sehr passendes in konkreter...
  3. Die leidige Anfängerfrage: Welche Reihenfolge (Estrich, Putz, Trockenbau etc.)

    Die leidige Anfängerfrage: Welche Reihenfolge (Estrich, Putz, Trockenbau etc.): Hallo alle zusammen, wir Sanieren unsere Bäder und wollen (müssen leider) viel selbst machen. Der Stand ist, dass wir die alten Fliesen vom...
  4. Anfängerfrage: Befestigung der Decken-UK an Direktabhänger

    Anfängerfrage: Befestigung der Decken-UK an Direktabhänger: Hallo alle, ich bin Anfänger und baue meine handwerklichen Kenntnisse und Geschick an der Abhängung einer Decke weiter aus. Dafür habe ich von...
  5. Anfängerfrage zu Gründung / Geländeausgleich

    Anfängerfrage zu Gründung / Geländeausgleich: Servus! zunächst mal: Entschuldigt bitte meine Ahnungslosigkeit... ich bin Bürohengst ohne jegliche praktischen Veranlagungen und Talente. :D...