Blase in Kunstharzputz

Diskutiere Blase in Kunstharzputz im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, Unsere Fassade ist jetzt ca. 4 Jahre alt und ist wir folgt aufgebaut: Ziegel-/Betonwand EPS 20 cm Kunstharzputz (inkl....

  1. MCD

    MCD

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Unsere Fassade ist jetzt ca. 4 Jahre alt und ist wir folgt aufgebaut:
    • Ziegel-/Betonwand
    • EPS 20 cm
    • Kunstharzputz (inkl. Armierung,...)

    An einer Stelle ist nun eine längliche, horizontale Beule/Blase sichtbar geworden (im Zuge des Frostes/mehrere Tage -5 Grad, wie mir scheint).
    In der Blase scheint Wasser zu sein (zuerst gefroren, jetzt wohl flüssig, scheint auch weniger zu werden, das heisst das flüssige Wasser scheint "irgendwohin" abzurinnen.

    • Wie kann so etwas entstehen? Wie kann sowas saniert werden? Die Firma die die Arbeiten ausgeführt hat, gibt es nicht mehr
    • Wie ist weiter vorzugehen (1. Sachverständiger?) -
    Vielen Dank!
    upload_2021-12-29_14-6-55.png
     
  2. #2 simon84, 29.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.885
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was ist auf der Höhe? Geschossdecke DG?
    Was ist auf der Längenposition ? Versorgungsleitungen Heizung , entlüftung Abwasser etc ?

    wozu einen Gutachter ? Wenn ihr rechtlich keinen Nachfolger belangen könnt …

    Oder gehts um Ursachenerforschung und Sanierungsmaßnahmen ? Dann ja „Gutachter“

    Bitte Fotos, Grundriss etc. einstellen. Mit der zoom
    Aufnahme kann man nix anfangen
     
    11ant gefällt das.
  3. MCD

    MCD

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    • Weitere zwei Fotos zur Orientierung sind nun anbei!
    • Auf der Höhe ist ca. der Übergang von Wand zu Geschossdecke DG (Fenster links davon ist raumhoch
    • Auf der Längenposition sind keine Wasserleitungen, Regenfallrohre, Entlüftung, Abwasser
    • Der dahinterliegende Raum ist ein großes Schlafzimmer mit offenem Bad (das Bad ist aber 10m von der Blase auf der anderen Seite des Hauses)
    • Ja, Gutachter wäre für Ursachenforschung
    upload_2021-12-29_14-21-20.png

    upload_2021-12-29_14-21-57.png
     
  4. MCD

    MCD

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Hat jemand eine Idee??
     
  5. #5 simon84, 29.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.885
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Entweder was in Richtung Putz Einbindung Oberkante Fenster und es läuft nach rechts im Photo

    Oben auf der Dach abkantung scheint an genau der Stelle auch eine überlappung / schweißung zu sein … vielleicht auch von oben
     
    11ant gefällt das.
  6. #6 VollNormal, 29.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    2.554
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Was ist denn mit der Dachterasse oberhalb? Abdichtung evtl. defekt?
     
    11ant gefällt das.
  7. #7 Gast 85175, 29.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich hab mal mit nem Autoschlüssel ein Loch in so ne Blase gepopelt und dann sah es minutenlang aus wie ein Springbrunnen. Ursache war, das Flachdach war verhunzt und das Wasser lief hinter das WDVS.

    Und sowas vermute ich bei dir auch, also falls da Wasser drin ist. Weil wo soll da sonst her kommen wenn nicht von Flachdach/Attika?

    Rein vom Bild her ist der Stoß in der Attikaabdeckung direkt darüber sehr verdächtig…
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  8. MCD

    MCD

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Müsste man dann nicht zumindest irgendetwas an der Innenwand und Decke sehen? Innen ist alles komplett trocken.
    Auf Hausseite mit der Blase ist auch keine Attikadurchdringung und das Gefälle der Dachhaut geht komplett zur anderen Seite.
    88B1973C-74E4-40B5-B3A2-D392BAE5241B.jpeg
    In der Blase ist aber Wasser, allerdings anscheinend nur das was drinnen in der Blase Platz hast. Seit der Frost weg ist läuft das ganz langsam aus der Blase und die Blase wird kleiner (Foto anbei, von Dachterasse mit Blitz aufgenommen).

    An der Stelle war die letzten Tage immer Tauwasser, das dann gefroren und wieder aufgetaut ist. Kann das etwas damit zu tun haben?
     
  9. #9 VollNormal, 29.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    2.554
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ja klar. Irgendwo ist eine kleine Undichtigkeit. Wasser läuft rein, aber noch nicht in schädlichen Mengen. Jetzt gefriert das Wasser, dehnt sich aus und die Undichtigkeit wird größer. Es taut, mehr Wasser läuft rein, gefriert, dehnt sich aus, und so weiter. Irgendwann ist der Schaden da.
     
  10. MCD

    MCD

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Diese Blase (die anscheinend erstmal verschwindet) ist an einer schwer erreichbaren Stelle. Das heißt nur damit jemand Sachkundiger das erstmal untersuchen kann müsste man ein 11m hohes Gerüst in den Hang stellen (Leiter kann ich mir da kaum vorstellen).

    Wie soll ich weiter vorgehen?
     
  11. #11 VollNormal, 30.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    2.554
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Eventuell kann man auch ein Gerüst von der Dachterasse aus hängen.
     
    11ant gefällt das.
  12. MCD

    MCD

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Das stelle ich mir mit dem Glasgeländer eher schwer vor. Aber ich denke ich kontaktiere jetzt Mal ein paar gute Fassadenfirmen und lasse mir die Sanierung der Stelle anbieten, oder? Habe eine gefunden bei der der Geschäftsführer auch Sachverständiger ist. Andere Ideen?
     
  13. #13 Fabian Weber, 30.12.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.650
    Zustimmungen:
    6.096
    Das Attikablech sieht mir nicht fachgerecht aus, weil zu kurz.

    Ist denn der Putz mindestens 5cm vom Attikablech überdeckt.

    Geh mal auf die Dachterrasse und mach ein paar Fotos von der Attika.
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  14. #14 MCD, 30.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 30.12.2021
    MCD

    MCD

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Hier Ein Fotto von der Attika. Auf der Seite sind keine Durchdringungen. Der Belag ist aufgeständert damit auf der gleichen Höhe wie das Attikablech. Attika selbst ist 30cm Beton mit unterer Abdichtung, Gefälledämmung, zweilagiger oberer Abdichtung.
    Von dem zu kurzen Überstand des Attikablechs bin ich selbst der Grund, ich wollte das aus optischen Gründen so, würde ich unabhängig ob das der Grund für die Blase ist nicht mehr so machen. Allerdings ist es unter dem Attikkablech völlig trocken, nach hinten rinnt das dort nicht. Das ist die Wetterseite und natürlich weht der Wind oft den Regen an die Wand. War jetzt auch komplett gefroren.
     

    Anhänge:

  15. #15 Fabian Weber, 30.12.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.650
    Zustimmungen:
    6.096
    Also bei Regen würde ich da nochmal schauen.

    Insgesamt sieht das doch sehr anständig ausgeführt aus.

    Ich finde das schlanke Attikablech sehr schön, und würde es auch so bauen, wollte aber trotzdem den Hinweis geben.

    Hast Du eine Reviplatte auf der Terrasse, wo Du mal schauen kannst, ob das Wasser anständig abläuft?
     
    11ant gefällt das.
  16. MCD

    MCD

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Habe jetzt noch Abfluss auf Dachterrasse (2 Stück) kontrolliert, das sieht ordnungsgemäß aus, alles rinnt ab (regnet gerade hier).
    • Ich würde jetzt einfach den Putz dort sanieren lassen (wahrscheinlich <1m2, an die schon leicht verschmutzte Fassade farblich angepasst).
    • Wenn dann in den nächsten Jahren dort kein Problem auftaucht, war es ein Fehler im Putz (ggf. im Zusammenhang mit Eis/Tau/Eis/Tau)
    • Wenn die Blase wiederkommt dann würde ich die umfassende Suche nach dem Grund, der dann ja nicht im Putz liegt, über Sachverständigen einleiten
    Macht das so Sinn?
     
  17. #17 Gast 85175, 30.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich würde es mal noch eine Zeit lang beobachten, wenn da noch Wasser von oben nachkommt, dann kannst gleich nach dem Leck suchen…
     
  18. MCD

    MCD

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ja, macht Sinn, wenn das jetzt erstmal eine Weile so bleibt und ich beobachte das erstmal.

    Wie lange sollte man da warten, bis es 1-2 Mal stark geregnet hat?

    Alternativ könnte man auch einfach jetzt 2 Stunden die Terrasse mit Schlauch bewässern und schauen ob fassadenseitig was rauskommt, oder? Wenn nein kann man das Flachdach als Ursache ausschließen und wenn ja weiß man was zu veranlassen ist.

    Macht Sinn? Vorschläge?
     
  19. #19 VollNormal, 30.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    2.554
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Durch Wässern der Terasse kannst du die Dachabdichtung nicht sicher ausschließen. In einer früheren Wohnung hatten wir in einem Zimmer fließend Wasser an der Wand. Lange nach unserem Auszug wurde festgestellt, dass der Ablauf des oberhalb liegenden Balkons mangelhaft ausgeführt war. Da hatte auch intensives Wässern keinen Effekt gezeigt.
     
  20. MCD

    MCD

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    ok, dann warte ich erstmal 2 monate und schaue ob sich was verändert
     
Thema:

Blase in Kunstharzputz

Die Seite wird geladen...

Blase in Kunstharzputz - Ähnliche Themen

  1. Blasen in Ausgleichsmasse

    Blasen in Ausgleichsmasse: Hi. Produkt Mappei Ultraplan Xtra Eco. 3mm Schichtdicke, aufgezogen im Knien mit einem Rakel mit Zahnung. Gerollt wurde nicht, auch auf mehrfache...
  2. Flachdach: Blasen und Faltenbildung in der Tapete

    Flachdach: Blasen und Faltenbildung in der Tapete: Hallo zusammen, mein Bruder und seine Verlobte haben sich diesen Sommer gemeinsam eine DG-Wohnung in einem Haus mit Flachdach gekauft (Baujahr...
  3. Blasen in der Ausgleichsmasse

    Blasen in der Ausgleichsmasse: Hallo Zusammen, ich habe mit meinem Sohn gemeinsam Ausgleichsmasse verlegt. Wir haben das in seinem Haus schon mehrfach gemeinsam gemacht. Bei mir...
  4. Blasen Bildung auf dem Putz

    Blasen Bildung auf dem Putz: Guten Morgen bin etwas ratlos , nach ca. 1 Jahr treten an verschiedene Stellen Blasen Bildung auf. Das 70er Jahre alte Bungolow Haus ist bei...
  5. Blasen an Decke - Idee?

    Blasen an Decke - Idee?: Hallo an alle, habe 2013 massiv gebaut. Betondecken habe ich selbst gespachtelt mit Knauf Uniflott und zwar zwei mal,geschliffen, grundiert und...