Hilfe. Brüstungshöhe OG im Neubau zu niedrig!

Diskutiere Hilfe. Brüstungshöhe OG im Neubau zu niedrig! im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo ins Forum. wir bauen derzeit mit einer Fertigteil Hausbaufirma unser Haus. Nach Einbringung des Estrichs haben wir durch Zufall...

  1. #1 Timbolimbo, 04.03.2022
    Timbolimbo

    Timbolimbo

    Dabei seit:
    04.03.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Hallo ins Forum.

    wir bauen derzeit mit einer Fertigteil Hausbaufirma unser Haus. Nach Einbringung des Estrichs haben wir durch Zufall festgestellt, das alle Fenster im Obergeschoss eine zu gering Brüstungshöhe aufweisen . 72 statt 87 Zentimeter.

    Wir haben überhaupt keinen Plan, wie jetzt die richtige Verfahrensweise ist.
    Auf jeden Fall müssen wir den Mangel rügen, aber mit welcher Forderung unsererseits?

    Hat hier jemand eine Idee?
     
  2. #2 JohnBirlo, 04.03.2022
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    460
    Ist das jetzt für dich ein rechtliches oder ein ästhetisches Problem? Oder habt ihr die Möbel schon bestellt oder warum ärgert dich das so?
     
  3. #3 tomtom79, 04.03.2022
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    @JohnBirlo 72 cm sind wohl rechtlich, da jetzt eine abstürzt Sicherung notwendig wird.
     
    SIL gefällt das.
  4. #4 Timbolimbo, 04.03.2022
    Timbolimbo

    Timbolimbo

    Dabei seit:
    04.03.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Rechtlich, weil wahrscheinlich jetzt noch eine zusätzliche Absturzsicherung verbaut werden muss.
    Und wohntechnisch, weil die Schreibtische der Kinder unter dem Fenster geplant wurden. Somit Können wir die Fenster dann immer nur kippen.
     
  5. #5 JohnBirlo, 04.03.2022
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    460
    ok, dann erzähl mal was über euer Vertragsverhältnis.

    Ihr baut Schlüsselfertig mit einer Fertighausfirma (Holz?) auf einem Grundstück, dass euch bereits gehört hat?

    Ist denn in den Plänen die "richtige" Brüstungshöhe eingezeichnet? Was sagt der Bauleiter zur der "falschen" Brüstungshöhe? Was sagt euer unabhängiger Baugutachter/sachverständiger dazu?

    Wie hoch ist denn der Fußbodenaufbau?
     
  6. #6 Timbolimbo, 04.03.2022
    Timbolimbo

    Timbolimbo

    Dabei seit:
    04.03.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Wir bauen schlüsselfertig mit Kampa. Unser Grundstück.
    In den Plänen ist die richtige Höhe verzeichnet.
    Den Bauleiter haben wir diesbezüglich noch nicht angesprochen.
    Baugutachter, so weit sind wir noch nicht.

    fußbodenaufbau irgendwas zwischen 10-12 cm?!
    Wozu ist das wichtig?
     
  7. #7 Gast 85175, 04.03.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ihr schreibt dem Bertragspartner, dass die Brüstungshöhe eurer Ansicht nach wohl zu niedrig sei und fragt was die da zu tun gedenken (Konjungtiv geht im ersten Schreiben durch Privatkunden noch). Und dann wartet ihr mal die Antwort ab…
     
  8. #8 JohnBirlo, 04.03.2022
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    460
    Naja, da hätte ja der Fehler sein können, dass sie euch ausversehen 30cm hingekippt haben^^

    Ich würd erstmal den Bauleiter fragen und wenn euch die Antwort nicht gefällt, dann wie chillig80 geschrieben hat schriftlich machen und wenn dann noch nichts passiert, dann müsstet ihr nen Anwalt beauftragen.
     
  9. #9 Timbolimbo, 04.03.2022
    Timbolimbo

    Timbolimbo

    Dabei seit:
    04.03.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Die Idee war vorauszudenken.
    Der Bauleiter wird sagen: Das kann man jetzt nicht mehr ändern. ( So kennen ihn bisher )
    Der Anwalt wird sagen: was ist das Ziel?
    Können wir das so lassen und einigen wir uns auf einen Nachlass oder muss daran rumgebastelt werden.
    Wer ist im Falle in der Haftung?
     
  10. #10 Gast 85175, 04.03.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Dann würde ich ihm sagen dass das geht und wenn er das hätte vermeiden wollen, dann hätte er es gleich richtig machen müssen.

    Nö. Der Anwalt wird sagen: Bei einem Verstoß gegen die LBO ist das Werk mangelhaft.

    Ich würde eine Brüstung mit 70cm nicht haben wollen. Btw. die Frage ist falsch gestellt, es geht da um knallhartes Bauprdnungsrecht. Die Frage ist: Dürfen wir das so lassen?

    Der dem das Gesetz erstmal egal war und der jetzt behauptet man könne es nicht mehr ändern. Hat der Pumpf eigentlich auch einen Vorgesetzten?
     
  11. #11 Timbolimbo, 04.03.2022
    Timbolimbo

    Timbolimbo

    Dabei seit:
    04.03.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Wir wollen auch keine Brüstung mit 70 cm!
    Aber wie kann man denn sowas ändern?

    so ein Haus ist ja kein zu enges Shirt.
     
  12. #12 Gast 85175, 04.03.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Brüstung und Sturz nach oben versetzen (incl. dem umfangreichen Gedöns drum herum). Wieso soll das nicht gehen, das ist kein Flug zum Uranus, sondern einfach nur eine Mängelbeseitigung…

    Btw. Du merkst schon, dass Du gerade die „Abwehrarbeit“ des Bauleiters selbst tust?
     
  13. #13 Timbolimbo, 04.03.2022
    Timbolimbo

    Timbolimbo

    Dabei seit:
    04.03.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Ok.
    Hätte gedacht, man kann an den Wänden nicht mehr umsägen, wenn das Haus erstmal aufgebaut ist .‍♂️
    Sieht alles so schön neu aus.

    Dann werden wir Montag mal in den Kampf ziehen.
     
  14. #14 JohnBirlo, 04.03.2022
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    460
    Nur weil etwas möglich ist, heißt das auch nicht, dass man es machen sollte......

    Aber ich frag mich immernoch, wie das in nem Fertighaus passieren kann.... Vielleicht doch viel zu viel Estrich reingekippt?

    Mal abwarten, was der Bauleiter vorschlägt
     
    11ant gefällt das.
  15. #15 Timbolimbo, 04.03.2022
    Timbolimbo

    Timbolimbo

    Dabei seit:
    04.03.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Das frage ich mich auch. eigentlich hätte das schon jemand bei der Produktion merken müssen.
    Das ist, als wenn die Griffe der Fenster außen wären.
     
    11ant gefällt das.
  16. #16 Gast 85175, 04.03.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Hab ich auch schon gesehen, also bei ner Haustüre…
     
  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    4.184
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kommt auf den Bautenstand/Ausbauzustand an, am einfachsten ist sicher Edelstahl als Rohr /Stange zu verbauen und zwar aussen logisch, das ändert aber nichts am Sachstand Mängel und liegt nun an Ihrem Verhandlungsgeschick...
     
  18. #18 Timbolimbo, 04.03.2022
    Timbolimbo

    Timbolimbo

    Dabei seit:
    04.03.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Achso??
    Müsste die nach innen aufgehen??

    scherz
     
  19. #19 Timbolimbo, 04.03.2022
    Timbolimbo

    Timbolimbo

    Dabei seit:
    04.03.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Geht nicht. Da sind die Gitter im Weg.

    was für ein Sch….

    warum gibt es hier keine Smileys?
     
  20. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    4.184
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Welche Gitter? Also Absturzsicherung ist vorhanden?
     
    11ant gefällt das.
Thema:

Hilfe. Brüstungshöhe OG im Neubau zu niedrig!

Die Seite wird geladen...

Hilfe. Brüstungshöhe OG im Neubau zu niedrig! - Ähnliche Themen

  1. Zwei Bäder Neu machen. Hilfe bei der Planung, jemand Lust?

    Zwei Bäder Neu machen. Hilfe bei der Planung, jemand Lust?: Moin. wir würden gerne das Master Bad im Obergeschoß und das Duschbad im Dachgeschoss renovieren. Baujahr 1989 muss einfach neu... Leider haben...
  2. Hilfe bei Wasserinstallation

    Hilfe bei Wasserinstallation: Liebe Community, vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem helfen: Ich möchte die Messingkappe (Sechskant, grüne Markierung) lösen. Weder WD40,...
  3. Hilfe ...Flüssigkunststoff löst sich von Bitumenbahn ???

    Hilfe ...Flüssigkunststoff löst sich von Bitumenbahn ???: Hallo zusammen, das nächste größere Fragezeichen steht im Raum :-) und ich benötige wieder eure Hilfe bzw. Knowhow... Nachdem ich eigentlich...
  4. Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung

    Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung: Hallo Freunde, Ich bin gerade etwas im Panikmodus...:eek: Ich habe heute durch Zufall ein ca 2cm großes Loch in unserer Bodenplattendämmung im...
  5. Hilfe - Ausblühungen auf Bitumenanstrich

    Hilfe - Ausblühungen auf Bitumenanstrich: Hallo liebe Bauexperten, wir haben letztes Jahr die Fläche vor unserem Haus von einem Galabauer pflastern und im Zuge dessen auch einen...