Entscheidungshilfe beim Grundstück

Diskutiere Entscheidungshilfe beim Grundstück im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wir haben die Option auf ein Baugrundstück. Bevor wir es nehmen, versuchen wir herauszufinden, wie sich das grob bebauen lässt. Da sich das als...

  1. Fred99

    Fred99

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Wir haben die Option auf ein Baugrundstück. Bevor wir es nehmen, versuchen wir herauszufinden, wie sich das grob bebauen lässt. Da sich das als etwas knifflig erweist, würden wir gerne andere Meinungen hören.

    Anbei die Skizze des Grundstücks. Norden ist genau senkrecht oben.
    Kein Bebauungsplan (3m Abstand zum Nachbarn, 5m vor Garagentoren zur Straße, Geländeaufschüttung/Stützmauern möglich, Nebengebäude dürfen grenzbebaut werden)

    Anforderungen: Wir (2E+2K) brauchen mindestens: 1x WZ-EZ-Allraum, 3x SZ, 1x großes Büro, optional 2. Büro/GZ, zudem Garage mit Platz für 2 PKW + diverse Fahrzeuge

    Zur Zeit stehen wir vor der Frage, ob und wie man überhaupt Garage und Haus sinnvoll anordnen könnte. Bislang haben wir folgende Varianten durchdacht:
    a) Garage im Nordosten, Haus mit UG+EG+OG südlich angrenzend
    b) Haus mit UG+EG+OG im Nordosten, Garage südlich angrenzend
    c) Garage im Nordosten; Im EG L-förmig südlich/westlich drumherumbauen, dabei entweder einen Schlafraum im Nordwesten und/oder einen im Süden, das WZ und Büro ins OG über der Garage mit Dachterrasse über den anderen Räumen, im UG Keller und dann die restlichen Räume nach Westen im Hang

    Die Varianten a und b gefallen uns nicht ganz so gut, Variante c ist vermutlich kompliziert.

    Unsere Fragen:
    - Was glaubt ihr um wieviel kommt die Variante c (Garage unter- & überbauen) teurer als Variante a oder b (bei derselben Wohnfläche)?
    - Habt ihr andere Varianten oder Ideen?
     

    Anhänge:

  2. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.259
    Zustimmungen:
    1.716
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Baue mit dem Hang, nicht dagegen.
    Wenn Du nach Kosten fragst, dann kannst Du Dir ein Geschoss von UG, EG und OG nicht leisten, sondern beschränke Dich auf zwei Geschosse ohne Dachterrasse, die man bei einem Grundstück nicht braucht.
     
  3. hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    547
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    15% Richtitung Westen ist mit UG planbar. Entscheidend ist Dein Budget. Variante c verstehe ich nicht. Mach mal eine Skizze.
     
  4. hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    547
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    upload_2025-8-6_10-48-49.png

    Grenzbebauung der Garage geht mMn nicht, da die mittlere Hoehe nicht eingehalten wird. Ich habe Linien alle 0,5m eingezeichnet. Zumindest verstehe ich so den Hoehenverlauf.
     
  5. Fred99

    Fred99

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    "Mit dem Hang" liest sich ja gut, und ich interpretiere daraus, dass du kein Fan von Terrasse und OG bist. Ich sehe jedenfalls, dass ich dadurch etwas mehr Sonne und Aussicht bekäme, wenn ich mich aus dem Schatten der anderen Häuser heraus bewege, aber vielleicht täusche ich mich auch. Was würdest du stattdessen tun und wie würdest du konkret auf betreffendem Grundstück bauen?

    Es ist unser erstes Haus, ich kann also noch nicht einschätzen ob eine Maßnahme ein Projekt um 0,5% oder um 500% verteuert. Ich poste schließlich hier, da ich davon ausgehe, dass hier ein paar Leute mit Erfahrung schreiben. Auch Bill Gates wird alle erdenklichen Möglichkeiten abwägen und entscheiden, ob es Sinn macht, eine Idee weiterzuverfolgen - und nein, der bin ich nicht
    Danke trotzdem für deine Antwort, vielleicht hast du ja einen Vorschlag für uns!

    Eine grobe Skizze zur Veranschaulichung (ohne Türen, Fenster und Treppen!!) vom EG anbei. Das OG würde dann über die Garage kommen, das UG einfach darunter oder teilweise darunter. Die Erschließung des OG müsste man sich noch überlegen, ebenso, wie man sich nicht zu viele Flure im EG schafft.
     

    Anhänge:

  6. #6 hanghaus2000, 06.08.2025 um 11:06 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 06.08.2025 um 11:17 Uhr
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    547
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Ich habe nach dem Budget gefragt. Ansonsten machen wir hier uns Gedanken ueber Luftschloesser. Die L Form ist so wie dargestellt eher nicht sinnvoll. Garage im EG integrieren ist eine teure Loesung.

    Wo kommt der Text her mit der Grenzgarage? Gibt es eine Satzung der Gemeinde?
     
  7. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.259
    Zustimmungen:
    1.716
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Vertraue da auf die Vorschläge und Ideen von @hanghaus2000 . Ich gehe zwar oft mit den Grundrissen nicht konform mit ihm, aber Hang kann er gut einschätzen. In seinem Beispiel ist ein Haus gezeigt, was _mit_ dem Hang gebaut ist.

    Deshalb frage nicht, ob man nicht Fan von etwas ist.
    Was heißt denn Fan? Ich bin ein Fan von Rhodos, deshalb wohne ich nicht da. Ich bin Fan von nem Superstar, deshalb aber nicht sein Groupy.

    Eine Dachterrasse und drei! Geschosse sind teuer. Das braucht man nicht an Kosten.
    Wie ich schon sagte: wer Geld im Überfluss hat, der fragt nicht danach, was es kostet.
    Man kann sehr gut mit zwei Geschossen auskommen. Sie sind auch alltagstauglicher, diese Häuser. Treppensteigen hält fit, kann aber auch oft nerven.
    Eine normal-köpfige Familie (mit acht Beinchen) braucht keine drei Geschosse.
    Dachterrasse ist völlig über. Ja, sie sehen mega aus, wenn sie in neu uns hochglanzpoliert gezeigt werden. Aber sie machen Arbeit. Windlastig, Sonnenlastig, die Möblierung plus Pflanzen in Kübeln bedeutet aufwändigere Statik, also wieder Mehrkosten, die man nicht braucht.
    Dann die Bewässerung. In zwei Jahren sind Dir Pflanzen im Werte von mehreren tausend Euronen weggetrocknet. Und was sollen denn für Räume in die letzte Ebene? Wer soll denn die Plattform nutzen können?
    Küche und Allraum solte ja sicherlich ins EG...

    Dieses unnötige Geld braucht aber die Gartenanlage, die ebenerdig oder hier eher terrassenförmig angelegt immer wieder mehrmal in der Woche Pflege braucht. Das macht man zwischen Essenkochen und Familienzeit.
    Wenn sich baurechtlich so eine Plattform im OG ergeben muss, dann kann man immer noch überlegen, ob man diese Fläche überhaupt begehbar macht.
    Eventuell musst Du auch baurechtlich in die Höhe bauen. Ja, dann ist es so.
     
    Oehmi und hanghaus2000 gefällt das.
  8. hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    547
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Die @Kriminelle hat das schon ganz gut erkannt. Hier mal ein Entwurf aus dem Netz.

    upload_2025-8-6_12-35-26.png
    Oben schlafen unten wohnen. Gibt es auch umgekehrt.

    Garage an die Strasse mit 5 m vor der Garage. Abzuklaeren ist ob soetwas von der Gemeinde genehmigt werden kann. Ansonsten wandert das Haus halt weiter in den Sueden.
     
    Kriminelle gefällt das.
  9. Fred99

    Fred99

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Danke, und ja, der Höhenverlauf ist in etwa so richtig dargestellt.

    Ich habe verstanden, dass du es nicht machen würdest. Übrigens kenne ich jemanden, der nach Rhodos ausgewandert ist, weil er ein Griechenland-Fan ist :))

    Da wir aktuell mit großer Dachterrasse leben, finden wir diese Idee einfach nicht so abstoßend. Kübel, Pflanzen und Möbel besitzen wir bereits und wenn man ab und zu gießt, trocknen sie auch nicht weg ... aber das soll nicht das Entscheidungskriterium für/gegen ein bestimmtes Bauvorhaben sein.

    Ich sehe ganz einfach, dass ich im konkreten Fall in einem OG mehr Sonne und Aussicht bekäme als wenn ich den Wohnraum in das UG lege. Wenn ich es wie in der Skizze von hanghaus2000 mache und wie du vorschlägst, EG+UG baue, bekomme ich von den Innenräumen gerade einmal die Aussicht auf das Haus vor mir. Da stellt sich mir die Frage, ob ich dazu ein Grundstück in Hanglage bräuchte, was mich wieder am Grundstück selbst zweifeln lässt.
     
  10. Fred99

    Fred99

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    okay, die Idee wirkt tatsächlich gut ... Garage an Straße sollte theoretisch möglich sein.
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  11. hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    547
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Gibt es Fotos vom GS und der Nachbarbebauung? Luftbild ist auch ganz nett.

    Wenn Geld keine Rolle spielt geht es auch mit 3 Etagen. :bierchen:
     
    Kriminelle gefällt das.
Thema:

Entscheidungshilfe beim Grundstück

Die Seite wird geladen...

Entscheidungshilfe beim Grundstück - Ähnliche Themen

  1. Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung

    Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung: Ich habe ein Neubau-Reihenmittelhaus im KfW-55-Standard. Wir möchten gerne das gesamte Erdgeschoss mit Fußbodenheizung ausstatten. Allerdings bin...
  2. Welcher Grundriss-Entscheidungshilfe

    Welcher Grundriss-Entscheidungshilfe: Hallo zusammen, wir sind aktuell zwei Erwachsene und ein Baby, planen aber mal zu viert zu sein und möchten ein EFH ohne Keller bauen. Wir...
  3. Entscheidungshilfe Bims Vollblock vs. Trockenbauwand

    Entscheidungshilfe Bims Vollblock vs. Trockenbauwand: Hallo zusammen, wir planen aktuell unseren Neubau und für die nicht-tragenden Innenwände bin ich aktuell am überlegen, ob ich diese vom Rohbauer...
  4. Entscheidungshilfe Lüftung Ja oder Nein

    Entscheidungshilfe Lüftung Ja oder Nein: Moin, wir sind am bauen einen Holzhauses in Massiver Blockbauweise in KfW 40 Standard. Aktuell steht die endgültige Entscheidung Lüftung Ja oder...
  5. Entscheidungshilfe beim Verblender

    Entscheidungshilfe beim Verblender: Folgende Klinker / Verblender sind bei uns in die engere wahl gekommen: - Roeben Accum - Knabe BK1 (jetzt Wienerberger) - Olfry Dublin -...