Hausplanung ländlich bei Nürnberg: Kathedraldecke, Holzständerbau + Lignotrend – Tipps & Erfahrungen

Diskutiere Hausplanung ländlich bei Nürnberg: Kathedraldecke, Holzständerbau + Lignotrend – Tipps & Erfahrungen im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; wir haben inzwischen gemeinsam mit den Architekten detailliert geplant Naja, er hat Eure Idee schlicht abgezeichnet. Ich will Euch da jetzt auch...

  1. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.419
    Zustimmungen:
    1.831
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Naja, er hat Eure Idee schlicht abgezeichnet. Ich will Euch da jetzt auch gar nicht bekehren. Den Phallus sieht man dann nur noch auf Googlemaps.
    Allerdings ist der Anbau jetzt wenigstens als solches erkennbar, wie Ihr ihn mit offener Decke haben wollt.
    Interessant wird der schiefe Dach-Anschluss an das Haupthaus. Das hat Potential für Baumängel.

    Mir gefällt dort im Anbau die ganze Fensteranhäufung nicht - da ist ja von jedem Stil etwas dabei, und das auf einem kurzen Stück in Reihe. Dafür ist der Empfang im Norden quasi fensterlos. Das ist innen sowie außen nicht charmant und eher unausgewogen. Die Möblierung mit dem TV hat den Anschein, als wenn man sich das in einem Jugendzimmer abgeschaut hat. Da ist dem Zeichner wohl nichts mehr eingefallen. Soll man da jetzt auf die Kabel schauen?
    Eine bessere Möblierung, sodass das Fenster im Giebel wirken kann, fällt mir so aber auch nicht ein. Ich kann mir vorstellen, dass die beiden langen Fenster im Osten mit dem WZ-Fenster im Süden konkurrieren.

    Oben würde ich Bad über den HWR planen, den beiden Kindern hellere Zimmer mit gleicher Gartenlage gönnen und einem SZ eher die NO-Lage. Die Fenster dort im Osten sehen schief aus.

    Das scheint doch ein Hanggrundstück zu sein?! Wo ist denn der Höhenunterschied eingeplant? Wie soll das ausgeführt werden?
     
  2. AvP92

    AvP92

    Dabei seit:
    13.11.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    4
    Danke für den Hinweis auf den schiefen Dachanschluss und das mögliche Baumangelrisiko - da sollten wir unbedingt noch mal mit dem Architekten genau hinschauen und prüfen, wie man das technisch sauber umsetzen kann.

    Zu der Fensteranhäufung: Wir verstehen den Punkt, dass die unterschiedlichen Fensterstile auf engem Raum etwas unruhig wirken können und die Fensterseiten förmlich miteinander „konkurrieren“. Hast du vielleicht konkrete Vorschläge, wie man das besser lösen könnte? Zum Beispiel lieber reduzierte und einheitlichere Fenster oder eine andere Anordnung? Uns ist wichtig, dass der Raum gut belichtet ist, aber auch harmonisch wirkt.

    Auch zur Möblierung mit TV: Uns ist der Fernseher nicht als zentrales Element im Raum wichtig, und wir könnten uns vorstellen, ihn auf die Ostwand zu setzen, wenn das den Raum ruhiger wirken lässt. Wie würdest du denn die Möblierung gestalten, damit das Fenster im Giebel besser zur Geltung kommt?

    Es handelt sich um ein ebenes Grundstück, kein Hanggrundstück.
     
  3. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.419
    Zustimmungen:
    1.831
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würde ein größeres Terrassenelement im Bereich des Esstisches planen, das zum Küchenfenster passt, dann die letzten 3 Meter vorm Giebel im Süden kein Fenster mehr, sodass man möblieren kann. Auch wenn derzeit bei Euch der TV keine Rolle spielt - wenn Kinder da sind, sieht doch alles ganz anders aus. Im Norden würde ich dann nach eingezeichneter Möblierung (Sofa) noch ein oder zwei schmale bodentiefe Fenster setzen. Quasi eine Wiederholung der Giebelfenster in kleiner.
    Letztendlich, wenn man meint, man macht nix anderes mehr im Leben als Ausblick genießen, dann kommt man nicht umhin, sich mal aufs Grundstück zu setzen und die Sichtachsen entsprechend Sofa/Fenster planen. Man schaut ja nicht nur geradeaus.
     
Thema:

Hausplanung ländlich bei Nürnberg: Kathedraldecke, Holzständerbau + Lignotrend – Tipps & Erfahrungen

Die Seite wird geladen...

Hausplanung ländlich bei Nürnberg: Kathedraldecke, Holzständerbau + Lignotrend – Tipps & Erfahrungen - Ähnliche Themen

  1. Software Hausplanung VR / Deckenhöhe

    Software Hausplanung VR / Deckenhöhe: Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob das hier wirklich die richtige Stelle für die Frage ist, aber ich habe auch nichts anderes besser...
  2. Digitale Hausplanung

    Digitale Hausplanung: Liebe Community, Ich habe im letzten Jahr ein Haus gebaut und viel Energie mit der digitalen Hausplanung verbracht. Dabei habe ich erkannt wie...
  3. Welche Software zur Hausplanung?

    Welche Software zur Hausplanung?: Welche Software bevorzugt ihr zum Hausbau? Open Source bevorzugt Sollte unter Linux Ubuntu laufen. Notfalls eben unter WINE.
  4. Software für Hausplanung

    Software für Hausplanung: Hi, gibt es ein Programm, mit denen Architekten vorzugsweise arbeiten? Ich würde gerne selbst anfangen, um das Haus etwas zu planen, und wenn...
  5. Fertige (stelle her) Hausplanung M. 1:100, gegen grafische Optimierung von Website

    Fertige (stelle her) Hausplanung M. 1:100, gegen grafische Optimierung von Website: Hallo Forum, suche auf diesem Weg einen Menschen, der in der Lage ist meine Website http://256_jimdo_com grafisch ansprechend zu überarbeiten....