Wohnideen & Technik für Loft mit 6 m hohen Decken – Einrichtung, Wärme, Akustik?

Diskutiere Wohnideen & Technik für Loft mit 6 m hohen Decken – Einrichtung, Wärme, Akustik? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich plane ein Wohnhaus im Loft-Stil mit etwa 6 m Deckenhöhe im Wohnzimmer. Mir ist wichtig, dass der Raum nicht wie eine kalte...

  1. lucas kilam

    lucas kilam

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich plane ein Wohnhaus im Loft-Stil mit etwa 6 m Deckenhöhe im Wohnzimmer.
    Mir ist wichtig, dass der Raum nicht wie eine kalte Halle wirkt, sondern warm, gemütlich und gut nutzbar bleibt.

    Ich würde mich über Erfahrungen und Tipps freuen zu folgenden Punkten:

    • Einrichtung & Dekoration: Wie kann man so einen hohen Raum wohnlich gestalten, ohne dass alles verloren wirkt?
      (Farbgestaltung, große Möbel, Beleuchtung, Vorhänge usw.)

    • Akustik & Schall: Wie stark ist der Hall in solchen Räumen wirklich? Welche Maßnahmen helfen effektiv?

    • Heizung & Wärmeverteilung: Reicht eine Fußbodenheizung bei dieser Raumhöhe aus oder sollte man z. B. zusätzlich Wand- oder Deckenheizflächen einplanen?

    • Fenster & Dämmung: Welche Art von Verglasung oder Rahmenmaterial ist empfehlenswert bei so großen Fensterflächen, damit die Wärme nicht verloren geht?
    Wenn jemand Fotos oder Erfahrungsberichte von eigenen Projekten mit hohen Decken hat, wäre das super hilfreich!

    Vielen Dank vorab für alle praktischen Tipps und Erfahrungswerte.
    Lucas
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.602
    Zustimmungen:
    3.183
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Zeuge uns doch mal Deine Planung. Da muss man gesamtheitlich betrachten.
    Grds. sollte Dein Innenarchitekt der passende Ansprechpartner sein, denn vom Laien geplant wird es nicht mehr als eine Halle werden.

    Swissfineline Fenster kann man z.B. für solche Räume gut nutzen, wenn man schon viel Geld ausgibt.
    Was für Wände gibt es - Fensterflächen wo und wie viele?
    Was für eine Einrichtung planst du?
    Raumgröße über 60qm, besser größer?
    Usw.
     
    BaUT und driver55 gefällt das.
  3. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.665
    Zustimmungen:
    1.668
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Du meinst wohl eher, ich träume von einem Wohnhaus im Loft-Stil…
    …denn würdest du planen, würdest hier ja nicht fragen, wie man so etwas angeht…
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  4. #4 Ab in die Ruine, 10.11.2025 um 06:12 Uhr
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    293
    Wer so etwas plant, hat normalerweise genauer Vorstellungen davon, was er will.
    Welche Erwartungen hast du denn? Offensichtlich, dass es eine kalte Halle ist und du gegensteuern musst.
    Lass dich von Pinterest inspirieren, da findet man oft fantastische Wohnideen.
     
    BaUT und driver55 gefällt das.
  5. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.602
    Zustimmungen:
    3.183
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Grundrissplanung Neubau moderne Doppelhaushälfte mit 6m Deckenhöhe und 239qm Wohnfläche
    Hier könnt Ihr mal seiner Planung für die DHH folgen.
     
  6. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    723
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Herrje ist diese Planung miserabel.

    Die Dusche direkt neben der Eingangstür
    Das Badezimmer oben viel zu klein
    Mehr Platz für die Schränke vom Schlafzimmer als für ein Kinderzimmer
    Die Ergonomie der Küche hat sich jemand ausgedacht, der nicht kocht

    Hauptsache Groß und Luftraum, der Rest ist nebensächlich.
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.468
    Zustimmungen:
    5.258
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    6m Raumhöhe?
    for what?

    Solche Lösungen habe ich bisher nur bei einer Wannseevilla mit über 400m² WFL gesehen.
    Ansonsten: Verschenkter Raum!
     
  8. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.665
    Zustimmungen:
    1.668
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
  9. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.602
    Zustimmungen:
    3.183
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Extra für Dich :bierchen:
    upload_2025-11-10_10-21-36.png
    upload_2025-11-10_10-21-3.png

    Das Grundstück hat 1.027 qm, der Entwurf stammt von meinem Architekten.
    Ich freue mich über eine ehrliche und konstruktive Einschätzung zu Grundriss und Raumaufteilung.
    Ansichten und Grundrisse sind im Anhang enthalten.

    Bebauungsplan / Einschränkungen
    • Grundstücksgröße: 1.027 qm (hälftige Nutzung bei Doppelhaus)
    • Hang: kein Hang, ebene Fläche
    • Grundflächenzahl (GRZ): 0,3
    • Geschossflächenzahl (Geschossflächenzahl): 0,5
    • Baufenster / Baulinie / Baugrenze: laut Bebauungsplan, Doppelhaus zulässig
    • Randbebauung: Anbau an bestehende Nachbarhälfte
    • Anzahl Stellplätze: 2
    • Geschossigkeit: 1,5 Geschosse
    • Dachform: Satteldach
    • Stilrichtung: modern, klare Linien
    • Ausrichtung: Garten nach Südwesten
    • Maximale Bauhöhe: 10 m
    • Weitere Vorgaben: nur ein Vollgeschoss erlaubt
    Anforderungen der Bauherren
    • Gebäudetyp: Doppelhaushälfte, Neubau nach Abriss
    • Keller: nein
    • Wohnfläche: ca. 239 qm
    • Bewohner: 5 Personen (2 Erwachsene, 3 Kinder)
    • Raumhöhe im Wohnbereich: ca. 6 m
    • Wohn-/Essbereich: ca. 44 qm, offen und hell
    • Büro: Homeoffice im Erdgeschoss
    • Schlafgäste: selten (max. 2–3 mal im Jahr)
    • Architektur: offen, modern, große Fensterflächen
    • Bauweise: massiv
    • Küche: offen mit Kochinsel
    • Essplätze: 6–8
    • Kamin: nicht vorgesehen
    • Musik/Stereowand: möglich
    • Balkon / Dachterrasse: aktuell nicht geplant
    • Garage / Carport: Doppelcarport
    • Garten: pflegeleicht, Familiennutzung
    • Besonderheiten: hoher, offener Wohnbereich mit Galerie
    Hausentwurf
    • Planung durch: freien Architekten
    • Was gefällt besonders: der offene Wohnraum mit Galerie und hoher Decke, großzügige Belichtung
    • Was gefällt weniger: Zugang zur Galerie noch nicht ganz optimal gelöst
    • Preisschätzung laut Architekt: ca. 850.000 Euro (inkl. Ausstattung, ohne Außenanlagen)
    • Persönliches Preislimit: ca. 900.000 Euro
    • Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
    • Darauf könnte verzichtet werden: Gästezimmer im Erdgeschoss
    • Darauf auf keinen Fall: hohe Decke im Wohnbereich, offene Küche, Galerie
    • Warum der Entwurf so wurde: Kombination aus modernem Wohnkonzept und Vorgaben des Bebauungsplans (nur 1 Vollgeschoss, Anbaupflicht)
    • Besonderheiten: trotz Doppelhausstruktur großzügiges Raumgefühl durch 6 m Deckenhöhe und offene Galerie
    Ich freue mich über ehrliche Kritik und Verbesserungsvorschläge, insbesondere zu:
    • Grundrissaufteilung
    • Belichtung und Fensterflächen
    • Proportionen bei 1,5 Geschossen
    • Praktische Nutzung im Alltag (Familie mit drei Kindern)
     
  10. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    723
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich bin übrigens der Meinung, dass dieser Entwurf ein wirklich großartiges Set für Sitcoms/Serien ist.

    Studios/Sets für TV-Produktionen haben ja meistens eine irrationale Architektur, weil man da halt filmen muss. Es fehlen Wände, die Aufteilung ist merkwürdig und die Proportionen stimmen nicht.... und irgendwie habe ich das Gefühl: Ja, das Haus taugt dafür.

    Man hat überall "tote Räume", bei denen dann die Kamera stehen kann, man hat immer wieder durch Türen Perspektiven, die zum Filmen und für typische Szenen geeignet sind:
    Erdgeschoss, Blick auf die Tür. Charakter 1 tritt gerade aus der Dusche (natürlich mit Schaum im Haar) während Charakter 2 gerade mit Schwiegermutter/Notar/Bürgermeister rein kommt. Lachen vom Band.
    upload_2025-11-10_10-31-9.png
    Alternative Perspektiven aus dem Flur: Blick auf den Durchgang Wohnzimmer, Blick auf Person, die die Treppe runter kommt.
    Das Wohnzimmer/Küche ist da auch so. Es bietet drei typische Einstellungen
    - 3 Personen in der Küche, nebeneinander, ohne dass sie einander im Weg/Sicht stehen
    - Blick auf den Tisch mit Panoramafenster im Hintergrund
    - Typische Einstellung Wohnzimmer/Couch/Fernseher mit Tisch
    upload_2025-11-10_10-34-11.png

    im OG geht es genau so weiter. Im Kopf habe ich überall, wo ein toter/verschwendeter Raum gemacht wurde ein 5-Köpfiges Produktionsteam stehen.
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.468
    Zustimmungen:
    5.258
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Und niemand wünscht sich eine Badewanne?
    Niemand braucht einen Hobbyraum, ein Homeoffice oder ein gemeinsames Spielzimmer für die 3 Kinder?
     
  12. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.602
    Zustimmungen:
    3.183
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein, das passt ja auch bei 239qm nicht mehr rein. Auch ein Fenster im Bad wird eingespart...
     
  13. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.502
    Zustimmungen:
    1.898
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Zu Deinen Gedanken Luftraum: wir haben einen, aber unter Dach, also abgeschrägt und ohne Fenster im Dach, dafür im Giebel. Dort liegt das Wohnzimmer. Es ist zwar luftig, aber eben etwas ungemütlicher. Hall ist vorhanden. Ich würde es jetzt anders planen, wenn ich nochmal mein Haus planen würde. 6 Meter an Höhe würde ich aber definitiv nicht haben wollen. Da wäre mir auch der Raumverlust zu schade. Hier trägt der Luftraum immens zur erlaubten Eingeschossigkeit bei. Das würde ich nicht durch einen offenen Würfel nach oben regeln, sondern mit einem Dach, ob nur Pult- oder Satteldach.

    Hausbau nach EEG heutzutage würde ich mir darüber keine Sorgen machen.
    Der Hall wird auf jeden Fall da sein. Bevor man über teure Wand- oder Deckenelemente nachdenkt, würde ich gleich etwas humaner planen.
    Ich habe es schon im andreen forum erwähnt: der Wunsch einer hohen Deckenhöhe hat wenig damit zu tun, einfach die Decke wegzulassen. Das geht stilvoller.

    Naja, was ist denn Euer Stil an Einrichtung? steht Ihr auf Landhaus- oder eher auf Industrial-Stil? Auch danach wird geplant. Gerade auch die offene Küche setzt ja aufgreifende Elemente. Es ist schon ein Unterschied, ob man weiß und creme bevorzugt oder/und sichtbare Steinwände weißem Holz vorzieht.

    Zu den räumlichen Nutzungen habe ich im anderen Forum geantwortet.
     
  14. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.665
    Zustimmungen:
    1.668
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Danke, aber zu 240 qm mit 40 qm Flur und 3 Kinderhasenställen, die zusammen genauso groß sind, wie die 2 Flure, sag ich besser nix.
     
Thema:

Wohnideen & Technik für Loft mit 6 m hohen Decken – Einrichtung, Wärme, Akustik?

Die Seite wird geladen...

Wohnideen & Technik für Loft mit 6 m hohen Decken – Einrichtung, Wärme, Akustik? - Ähnliche Themen

  1. Unsicher ob PV Anlage/Wallbox ordnungsgemäß nach aktuellen Stand der Technik montiert wurde

    Unsicher ob PV Anlage/Wallbox ordnungsgemäß nach aktuellen Stand der Technik montiert wurde: Hallo, ich habe eine Solarfirma mit der Montage einer PV Anlage mit Batterie und Wallbox beauftragt. Hinsichtlich der Montage bin ich skeptisch....
  2. Flocken Technik, Flockenputz überstreichen

    Flocken Technik, Flockenputz überstreichen: Hallo in die Runde. Habe mich im Forum angemeldet, weil ich bei Google keine zufrieden stellende Antwort gefunden habe, im Baumarkt übrigens auch...
  3. Fachmännisch vs Anerkannten Regeln der Technik

    Fachmännisch vs Anerkannten Regeln der Technik: Hallo, es geht erstmal nur um die Begrifflichkeit. Wenn ich etwas fachmännisches durchführe (also wie es ein Fachmann machen würde. Darf ein...
  4. Außentreppe reparieren / wie nennt man diese Technik?

    Außentreppe reparieren / wie nennt man diese Technik?: Hallo, Ich habe als Städter ein Haus "geerbt" und muss es jetzt irgdnwie in Schuss halten. Aktuell hat sich unsere Außentreppe "verabschiedet",...
  5. Wohnen

    Wohnen: Hallo an alle wollte mal Fragen ob hier jemand auch zum Thema Wohnideen jemand gesucht wird, bin vom Fach habe auch eine private Page die bald...