Proud to present: Neuer Forumsbau - T7

Diskutiere Proud to present: Neuer Forumsbau - T7 im Besser Bauen - Forenbauten Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich fände es auch schön, wenn Westfalenland weiter berichten würde. Aber die Geschichte mit dem planlosen Dach scheint ihm die Lust genommen zu...

  1. #361 Shai Hulud, 22.11.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Ich fände es auch schön, wenn Westfalenland weiter berichten würde. Aber die Geschichte mit dem planlosen Dach scheint ihm die Lust genommen zu haben.

    Irgendwie scheint er das schon geahnt zu haben, als er dieses Thema im Bereich "Mauerwerk" eröffnet hat...
     
  2. #362 Carden. Mark, 22.11.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Der Bauherr ist ein vielreisender, viel arbeitender Mann, der zurzeit sein Haus kaum im hellen zu sehen bekommt.
    Zudem war er ein paar Wochen aus dem Rennen genommen.

    Außenputz des Hauses ist drauf.
    Unterputz Garage auch.
    Estrich im Haus ist drin - Garage fehlt noch.
    Irgendwann - sagte Westfalenland mir noch vor 2 Tagen, wird er hier noch einiges nachholen.
     
  3. #363 Wolfgang38, 02.02.2010
    Wolfgang38

    Wolfgang38

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Fahrenzhausen
    Irgendwann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt??? ;)
     
  4. #364 Westfalenland, 18.02.2010
    Westfalenland

    Westfalenland

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    Moinmoin,

    ich lebe noch und werde berichten, lasst uns eben noch fertig werden und umziehen, dann gibt es eine Bildergalerie und ein "best-of"

    ein bischen Geduld bitte noch
     
  5. #365 Astrafahrer, 12.06.2010
    Astrafahrer

    Astrafahrer

    Dabei seit:
    03.06.2010
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Oberpfalz
    Wie gehts weiter?

    Hallo zusammen,
    in den letzten 3 Stunden habe ich mich erfolgreich durch den Thread gelesen. Wirklich sehr schon gelungen und tolle Fotos.

    Gibt es schon Neuigkeiten, es sind ja schon ein paar Monate ins Land gezogen?
     
  6. #366 Carden. Mark, 16.08.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ich glaube ich muss da mal langsam anrufen :)
    Da hat unser AG das Wetter ja noch besser im Griff gehabt.
     
  7. #367 Haringer, 19.08.2010
    Haringer

    Haringer

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informations- und Elektrotechnikermeister
    Ort:
    Wasserburg am Inn
  8. #368 Thomas B, 19.08.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...deckengleich in der Deckenplatte...würde ich sagen....wo sonst????
     
  9. #369 Haringer, 19.08.2010
    Haringer

    Haringer

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informations- und Elektrotechnikermeister
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Und der der die Deckenrandziegel trägt?
    Ich kenn nur RokaLith´s die sich selbst tragen.
    Schau mal bei Josef, der hats auch mal angesprochen.
     
  10. #370 Thomas B, 19.08.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...wird schon halten...bis der Gutachter kommt....
     
  11. #371 Baufuchs, 19.08.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

  12. #372 Haringer, 20.08.2010
    Haringer

    Haringer

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informations- und Elektrotechnikermeister
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    statisch selbsttragend! aber nicht mehr als das!
     
  13. #373 Haringer, 20.08.2010
    Haringer

    Haringer

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informations- und Elektrotechnikermeister
    Ort:
    Wasserburg am Inn
  14. #374 venceremos, 16.11.2010
    venceremos

    venceremos

    Dabei seit:
    01.11.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Key Account
    Ort:
    Deutschland
    Hallo,

    ich habe mich heute Vormittag durch den Thread gelesen und einiges dazu gelernt. Danke an die ganzen Schreiberlinge für die geballte Ladung.

    Aber was ist schlussendlich mit dem Bau und dem Bauherrn passiert ?
    Er wird doch wohl nicht auf dem Taubenkot ins Rutschen gekommen sein ?! ;)

    Es wäre schön zu erfahren wie es denn nun weiter- und ausgegangen ist.
     
  15. #375 Baunoob2, 25.12.2010
    Baunoob2

    Baunoob2

    Dabei seit:
    21.12.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokauffrau
    Ort:
    FFM
    Kann mich nur anschließen - habe auch die letzten Stunden mit Lesen zugebracht und würde gern das Endergebnis sehen (und natürlich Berichte davon ;) )
     
  16. #376 Carden. Mark, 25.12.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    jetzt erst gelesen.
    Ist alles schriftlich mit W + B&H abgeklärt.
    Belastung wurde berechnet und für OK befunden.
    Meinst Du etwa, dass ein Zuggurt (Flachsturz) vollflächig in Mörtel gesetzt die Lasten nicht weiterleitet? Hierbei insbesondere dann, wenn hierüber mit mörtellosen Stoßfugen gearbeitet wird?
    Die Kunst ist, die Frage zu erkennen und mit den Hersteller in Kontakt zu treten. Die wissen am besten was geht und was nicht. Leider kommt auch von da so manche Merkwürdige Aussage - aber bei den beiden Partnern geht das.
     
  17. steppi

    steppi

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Wittenberge
    Wirklich toller Bau-Bericht...

    aber wo bleibt das Ende??
    Ein ganzes Jahr Stillstand wird es nicht gegeben haben :).


    --
    cu
    steppi
     
  18. #378 Westfalenland, 01.05.2011
    Westfalenland

    Westfalenland

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    Moin, :winken ich lebe noch :respekt und momentan lege ich (wird) unser(en) Garten (angelegt), dann gibt's Bilder, Bilder, Bilder und - gut abgehangen - einen AUSFÜHRLICHEN Erfahrungsbericht für alle angehenden Häuslebauer. Noch ein Paar Wochen Geduld bitte :konfusius hab Euch nicht vergessen...

    Und nein: ich stelle den Grundriss nicht ein, das Haus steht nämlich schon ...
     
  19. fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Willkommen zurück!

    Ich bin mal gespannt wie es euch so ergangen ist. Dazu gehört aber auch der Grundriß Du Feigling:winken, selbst wenn er nur "Schitzel, Pommes und Salat" ist.

    Gruß
    Frank Martin
     
  20. #380 Westfalenland, 03.05.2011
    Westfalenland

    Westfalenland

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    Moinmoin, also der lang versprochene Erfahrungsbericht nicht nur zu unserem T-7-Neubau sondern inklusive der Erfahrungen der Nachbarbaustellen, die ich mit Freude & teilweise mit Mitleid verfolgt habe…

    Bitte lesen, ich glaube es lohnt sich…

    Vorab meine 3 Haupterkenntnisse für Häuslebauer (und ich weiß, dass wird nicht alle hier im Forum erfreuen und ja die Verallgemeinerungen sind nicht gerecht):

    1.) Im ganzen Baugebiet war nicht ein guter Architekt unterwegs. Meine Auswahlkriterien zum Architekten (gibt’s hier auch im Forum nachzulesen) waren (a) in unserem 20.000 Seelen Ort keine schlechte Mund-zu-Mund-Propaganda und (b) ein Büro mit Archi als Chef, Architekteuse für’s Design und das gefällige Aussehen des Baus sowie einen Bau-Ing als Planer und Bauleiter. Was soll ich sagen, trotz in unserer Region (sehr) unüblicher Bezahlung nach Gebührenordnung (also mehrere 10.000 Euronen): keine vernünftigen Ausführungs- und Detailpläne, unzureichende Bauüberwachung und sogar Baumängel, die erst durch Entscheidungen des Bauleiters entstanden sind. Aber: wir sind im Gegensatz zu den meisten Nachbarn noch gut bedient, die haben noch viel schlechtere Archi-Leistungen. Allerdings und zur Ehrenrettung der Archi’s: dort auch für viel weniger Geld, außer uns hat nur eine andere Bauherrschaft nach Honorarordnung gezahlt. Meine Erkenntnis zum Thema Architekten in Schlagworten: nur selten haben Preis und Leistung in einem solchen Missverhältnis gestanden, lesson-learnd für den nächsten Bau: Archi nur für Bauantrag, den Rest kann man mit guten Handwerkern, gesundem Menschenverstand und etwas Zeit selbst machen und was dann noch schiefgeht zahlt man bequem mit den 10.000en, die man gespart hat. Andere Taktik (mein Übernachbar): beim Bauen ist ein guter Anwalt wichtiger als ein guter Architekt… aber ich würde noch schlechter schlafen als eh schon…

    2.) Gute Handwerker sind das A und O, es gibt aber leider so wenige davon… Anders gesagt: ich weiß jetzt warum es hier im Forum bei Tausenden von Themen um Pfusch am Bau geht, warum die guten Handwerker sich ohne Ende über die schlechten aufregen und wieso es so viele Sachverständige und Rechtsanwälte gibt. Versprechen tun alle alles, aber alle Handwerker wissen auch, dass Sie nur einmal für dich tätig werden. Außerdem wurde ich bis zum Schluss den Eindruck nicht los, dass zwischen Handwerkern und Architekten eine „besondere Beziehung“ herrscht (siehe unten). Wir haben auch bei den Handwerkern (eher) überdurchschnittlich bezahlt (siehe Mark Cardens Text ganz weit vorne…) und ich kann sagen, dass ungefähr in der Hälfte der Fälle die Handwerker das Mehrgeld auch für Mehr- oder gute Arbeit verwendet haben. In der anderen Hälfte war es 105% Geld für 80 bis 85%ige Arbeit. Ich wollte auch nicht glauben, dass es Sätze wie „haben wir immer schon so gemacht“ oder „da biste aber der erste der das so haben will“ tatsächlich im Standardrepertoire des Handwerks gibt. Ja, gibt es. Was habe ich noch beim Umgang mit dem Handwerk gelernt?
    (a) gut ist wenn der Eigentümerunternehmer-Handwerker mit auf der Baustelle ist und nicht nur hin&wieder mal gucken kommt. So wie Mark zum Beispiel
    (b) alles was sinnvoll geht schriftlich festhalten, weil ständig Sachen (absichtlich??!) falsch verstanden werden. Außer Mark ist uns kein Handwerker (und kein Archi) begegnet, der Besprechungsergebnisse schriftlich festhält.
    (c) Pauschalpreise sind Pflicht, nach Menge, Material und Stunden abzurechnen ist Bauherren-Harakiri. Alle Handwerker sind Meister darin Nachträge zu verfassen und Sachen in Rechnung zu stellen, die man nachher nicht sieht, nicht überprüfen kann etc. Außerdem kriegt man bei Stundenabrechnung als Auftraggeber Pickel, wenn man tagelang ganze Kolonen nichts tun sieht außer Rauchen, Bildzeitung lesen, sinnlos vergessenes Material „aus‘em Betrieb“ oder vom Großhändler zu holen etc. pp.
    (d) Vertrauen ist gut (EIGENE !)Kontrolle ist besser. Wir haben auf abgezeichneten Rechnungen Sachen gefunden, die definitiv bei uns nicht eingebaut sein konnten. Architekten haben kein Interesse sich mit ihren (Lieblings-)Handwerkern über ein Paar Zentimeter hier oder ein Paar Hundert Euro dort zu streiten. Zahlt ja eh ein Dritter. Fast alle Sachen, die schief gelaufen sind haben wir gefunden… Und ich bin sicher, dass wir Laien bei weitem nicht alles gefunden haben… Hilfreich ist auch, wenn unvorhersehbar und sporadisch (Vertreter der) Bauherrschaft eine Stippvisite auf dem Bau machen. Über-die-Schulter-gucken, Anwesenheit und ein Paar „Wieso-Fragen“ reichen vollkommen aus um das Arbeitsergebnis deutlich zu verbessern. Unser Problem war, dass ich eigentlich nie zu normalen Arbeitszeiten auf dem Bau sein konnte – siehe meine Nachtfotos... Das würde ich beim nächsten Bau auf jeden Fall ändern. (e.) Fast alle Handwerker sind Termin-und Organisationschaoten. Nichts wird 100%ig fertiggestellt, überall fehlen noch 2%. „Die Schrauben hab ich nicht dabei.“; „Das muss der Kollege machen, der kennt sich damit aus.“; „ Ich mache nur die Installation. Das Anschließen macht der Chef selber.“; „Wir können erst weiter machen, wenn der xyz (= anderes Gewerk) da war.“ Oder einfach nur „Machen wir morgen. Jetzt ist Feierabend.“. Ich übersetze mal kurz das handwerkerische Wort „morgen“ ins hochdeutsch: „die Tage, wenn nicht besseres zu tun ist, wir in der Nähe sind und einer dran denkt.“ Da hilft es auch nicht, die Rechnungen nicht zu bezahlen. Mal abgesehen davon, dass standardmäßig die Rechnung weit vor Fertigstellung da ist… Wir hatten Fälle wo die 2. Mahnung im Postkasten war und die letzten 5% immer noch nicht fertig waren. Ach ja: 1 Jahr nach Einzug haben wir immernoch keine Klingel/Türöffnungsanlage und der Eli wartet auf 3.000 Euro.

    3.) Ein Forum und engagierte andere Häuslebauer sind Gold wert. Ich habe hier 2,5 Jahre vor Baubeginn angefangen mitzulesen, dann habe ich mich angemeldet und VIEL gelesem, gelernt und erfahren. Vor allem meine Grenzen sind mir nun bewusst. Ich weiß ziemlich genau was ich verstehe(n kann), wo ich den Rat anderer brauche und wann ich die Entscheidung anderer brauche. Bei letzterem auch, wie ich sie mit der Hilfe des Forums auch kritisch überdenken kann. Auch weiß ich, dass viele Entscheidungen am Bau Glaubens- und Einstellungsfragen sind. Der Mehrpreis für T-7 wird sich bei uns wohl nie rechnen, aber nur weil wir unser Wohlfühlen nicht finanziell quantifizieren können. Es gibt für alles am Bau mindestens 5 Wege, Arten, Materialien, etc. Es gibt immer Altbewährtes (machen wir schon seit Jahrzehnten so), Sachen und die Neu auf dem Markt sind (teuer und „man weiß nicht genau wie lange das hält…“). Es gibt immer den Faktor Mensch, der den einen Baustoff nicht so gerne verarbeitet, oder der eine bestimmte Methode/Technologie nicht mag oder nicht kann/kennt. Mein Lieblingsbeispiel: in fast allen kleineren Heizungsbaubetrieben mag man Wärmepumpen nicht – schließlich wird da nix verbrannt. Die Leute wollen aber heute oft Wärmepumpen, also bauen die Betriebe diese auch ein. Nur hat keiner einen Kältemittelschein… Ich jedenfalls habe hier im Forum und im Austausch mit 2 anderen Parallelhäuslebauern sowie im Gespräch mit Vaupe (hier aus dem Forum, sein Bau steht 25 km weiter) viel gelernt, was mir die Sache sehr erleichtert hat.
     
Thema: Proud to present: Neuer Forumsbau - T7
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. jalousiekasten auflager

    ,
  2. jalousiekasten auflager www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. deckengleicher Raffstorekasten

    ,
  4. roka lith
Die Seite wird geladen...

Proud to present: Neuer Forumsbau - T7 - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz Rolladenkasten: Neue Fenster mit Aufsatzrolladen

    Schallschutz Rolladenkasten: Neue Fenster mit Aufsatzrolladen: Hallo Experten, im Zuge der Altbausanierung (BJ 1979) wurden die Fenster und Rolläden getauscht. Für ein überschaubaren Aufpreis gab es die...
  2. Neue Fenster - Neus Haus von 1990 24 cm Porenbton

    Neue Fenster - Neus Haus von 1990 24 cm Porenbton: Guten Tag, ich möchte in einem neu gekauftem Haus von 1991 neue Fenster einsetzten lassen. Die alten Holzfenster sind noch die originalen. Ich...
  3. neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :)

    neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :): [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, Schließzylinder tauscht man in der Regel innerhalb 2 min aus. Bei unserer neuen Haustür tut sich jedoch nichts....
  4. JDB proudly presents: Die Anfrage des Tages

    JDB proudly presents: Die Anfrage des Tages: "mach ma eben ..." - 30 Einbauleuchten - Decke wird aber jeden Moment gefertigt, Donnerstag sollen die Elemente verlegt werden. :bounce:
  5. Bakel proudly presents: Mein Lieblingsschwerlastanker...

    Bakel proudly presents: Mein Lieblingsschwerlastanker...: http://www.fischerwerke.de/faz2/