Grundriss "Keep it simple" - Meinungen gefragt

Diskutiere Grundriss "Keep it simple" - Meinungen gefragt im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wozu diese Krücke? Siehe Marion, ihr habt nen Neubau vor. Stimmt schon. Ein zusätzliches Fenster auf Höhe der Treppe würde das Problem zwar auch...

  1. #21 TylerDurden, 27.05.2011
    TylerDurden

    TylerDurden

    Dabei seit:
    06.05.2011
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Gießen / Hessen
    Stimmt schon. Ein zusätzliches Fenster auf Höhe der Treppe würde das Problem zwar auch lösen, wäre aber nur schwer zu reinigen. Bliebe als alternative Lösung nur eine andere Planung für den Flur, was auf Kosten der Räume gehen würde. Mal schauen wie das umgesetzt werden kann.
     
  2. #22 coroner, 27.05.2011
    coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    Sollte... meistens kann man das auch... wir hatten 9 (!) Zimmer plus Flur im OG
    zu versenken, da taten wir uns schwer ein innenliegendes Zimmer (Bad)
    zu vermeiden und gleichzeitig aber Tageslicht im Flur zu haben.
    :o
     
  3. #23 Baukram, 27.05.2011
    Baukram

    Baukram Gast

    so richtig anfreunden kann ich mit den Grundrissen eigendlich auch nicht.
    habe mal so ähnliche Grundrisse mir angeschaut, dabei ist mir dieser, dem
    zu bauenden Haus ähnlich, schon sympathischer.
    wobei halt an die Bedürfnisse noch angepasst werden sollte.
    sollte keine Werbung für diese Fa. sein, nur als Vergleich zum geplanten Haus!!!


    http://www.fertighaus.biz/fertighaeuser/fertighaus/EBH_Haus_GmbH_406.htm
     
  4. #24 Thomas B, 27.05.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Der TE will -aus welchen Gründen auch immer- eben auch eine dieser schicken Stadtvillen/ Toscanahäuser haben. Das hat man heute so...ist en vogue....paßt irgendwie überall hin....und nirgendwo.

    Mir erschließt sich einfach diese Herangehensweise nicht! Mag sein, daß ein quadratischer Grundriss mit Zipefelmütze dahin paßt (B-Plan fordert dies? quadratisches Grundstück?), meistens aber wird ein vorformnulierter Grundriss aufs geratewohl auf ein Grundstück gepflanzt, bar jeglicher Bezüge zum Umfeld. Warum das?

    Eigentlich entwickelt sich ein Grundriss aus Zwängen aus dem Umfeld, bezügen zur Umgebung (Ausblicke, Aussichten), persönlichen Wünschen aber eben auch aus Erkenntnissen, die sich beim Entwerfen ergeben. So z.B. fristen die Innenbreichen eines quadratischen Grundrisses immer ein etwas düsteres Dasein...weit entfernt von den Fleischtöpfen des Lichts, meistens ist dort das Treppenhaus, während sich die lichthungrigeren Räume hierum gruppieren...Düsternis im Innenren....

    Warum reagiert man mit einer entsprechenden Planung nicht darauf?

    Warum nimmt man ein nicht vernünftig möblierbares SZ in Kauf? Einen finsteren Flur in EG u. OG? Nur weil man eine bestimmte Form mit Zipfelmütze haben will. Da müssen andere Überlegungen hinten an stehen.

    Ich verstehe es einfach nicht...macht aber auch nichts.....

    Grüße

    Thomas
     
  5. #25 TylerDurden, 27.05.2011
    TylerDurden

    TylerDurden

    Dabei seit:
    06.05.2011
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Gießen / Hessen
    Danke für den Beitrag Thomas. Bisher hatte ich nichts zum zum Grundstück geschrieben, vielleicht hätte das unsere Überlegungen etwas besser begründet. Die Grundfläche des Bauplatzes ist rechteckig (nahezu 100%ig in Nord-Süd-Ausrichtung), allerdings nur 16,4 Meter breit und 23,8 Meter lang. Das schränkt natürlich bei der Gebäudeplanung sehr ein, wenn man zumindest noch ein paar Meter Grünfläche haben möchte. Garage und Gebäude werden im Norden platziert (Carport kam nicht in Frage), die Garage steht auf 2 Nachbargrenzen (in Hessen zum Glück so erlaubt). Im Moment sind das das (unter Berücksichtigung der Terrasse mit 3 Metern Tiefe) noch rund 4 Meter Rasenfläche. Viel Spielraum hatten wir also nicht, der von "Baukram" verlinkte Grundriss hätte schon gar nicht mehr aufs Grunstück gepasst (mit 10,62 Metern schon zu breit).

    Daneben steht auch noch der finanzielle Aspekt, bei Grundstückpreisen von 350 €/qm können wir uns nur schwer ein viel größeres Haus leisten.

    Verstehen kann ich deinen Gedankengang und bin auch sehr dankbar für die Sichtweise. Das Lichtproblem hatten wir, wie erwähnt, nie bemerkt und kein Unternehmen hat uns darauf hingewiesen. Klar hätte man zusätzlich noch einen weiteren Architekten befragen können, nur hatten wir dafür schlicht und einfach keinen Bedarf gesehen.
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wer sagt denn, dass ihr euch ein größeres haus
    leisten solltet, sondern eben ein anderes?
     
  7. #27 coroner, 27.05.2011
    coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    [​IMG]
     
  8. #28 TylerDurden, 27.05.2011
    TylerDurden

    TylerDurden

    Dabei seit:
    06.05.2011
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Gießen / Hessen
    War indirekt auf den Grundriss von "Baukram" bezogen, mit knapp 19qm zusätzlicher Fläche pro Geschoss hätte man durchaus anders planen können (ja, man hätte auch mit dem kleinen Haus anders planen können, deswegen habe ich den Grundriss ja zur Diskussion gestellt).
     
  9. #29 Thomas B, 27.05.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ja siehste....

    ...und zu so einem langen Grundstück fiele mir spontan eine gänzlich andere Gebäudeform ein! (Bitte Skizze nicht zu genau nehmen...nur ein flotter Schuß aus der Hüfte um eine andere Gebäudeform anzudeuten...)

    Thomas

    PS:
    Soll das heißen, daß das von einem A. stammt?????
     
  10. #30 Ralf Dühlmeyer, 27.05.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wie Du bei den Grundrissen auf den Thementitel gekommen bist, bedarf doch einer gewissen Erläuterung :shades

    Da ist nichts simpel. Gekrampfte Treppe (erste Stufe im Fenster :mauer), statisch ne Katastrophe (fast keine Wand übereinander), Leitungsführung auch nicht ohne, der Nutzer des hausnahen Platzes in der Garage fährt, denen, die aus der Haustür kommen, immer schön über die Füsse, .....

    Schlimmer geht immer, aber schwer würde das schon.

    Gerade, wenn das Geld knapp ist, sind solche Planungen Schwachsinn. Preiswertes Bauen ist schwerer als irgendwas hinklotzen!!!
    Übrigens auch auf Bauherrenseite!!!

    Laß da mal jemanden dran, der sich für Euch und Euer Budget auch engagiert!!!
    Und Ihr hört sofort auf "Schöner Wohnen & Co zu lesen, sondern lasst Euch mal auf was ein.
    Dann klappts auch mit dem Haus.
     
  11. #31 Ralf Dühlmeyer, 27.05.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    :respekt :respekt :respekt
    So für mal eben. :biggthumpup:
     
  12. wall

    wall

    Dabei seit:
    18.10.2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbung
    Ort:
    Hamburg
    @ Thomas: Hübsch. Aber da fehlt jetzt das Büro ...
     
  13. #33 Baufuchs, 27.05.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Und ne Stadvilla ist das auch nicht.:D
     
  14. #34 TylerDurden, 27.05.2011
    TylerDurden

    TylerDurden

    Dabei seit:
    06.05.2011
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Gießen / Hessen
    Durchaus eine Idee, mal schauen was meine Frau dazu sagt (um auf eine ähnliche Grundfläche zu kommen wären ungefähr 7,4x12,5 Meter notwendig, breiter wäre nicht möglich, würde aber passen). Dem :respekt kann ich mich anschließen. Das jetzt ein Raum fehlt ist erst mal egal, der Ansatz ist interessant.
     
  15. #35 D3esperator, 27.05.2011
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    also das von thomas finde ich schick.

    könnte mir hier ein schönes flachdach (erlaubt?) vorstellen.
    und schon hast du ne nette hütte.
     
  16. #36 TylerDurden, 27.05.2011
    TylerDurden

    TylerDurden

    Dabei seit:
    06.05.2011
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Gießen / Hessen
    Leider nicht, Pult-, Flach- und Tonnendächer sind nicht zugelassen.
     
  17. #37 Thomas B, 27.05.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Mag sein....das ist auch kein "Entwurf" nach vorherigem intesnsiven Gespräch mit den BH, sondern ein Versuch ein dem Grundstückszuschnitt entsprechendes gebäude zu situieren.....

    Genau!

    wichtig!!!

    Und:Durchaus eine Idee.

    So ist es...nur eine Idee...eine von sicher diversen möglichen Ansätzen.

    Thomas
     
  18. knopy

    knopy

    Dabei seit:
    19.12.2006
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktmanager
    Ort:
    CB
    Genau so haben wir auch angefangen und langsam unser Haus daraus entwickelt. ich finde die Grundidee eine super Vorlage. Man sollte mal die m² der Grundfläche etwas nach hinten stellen 50 oder 50 m² können bei verschiedenen Raumkonzepten ganz anders wirken. Ich würde mich in der Skizze schon zu Hause fühlen. Das ist doch mal was und nicht immer dieser Einheitsbrei wo alle 30 Grundstücke den gleichen Grundriss habe und die Häuser sich nur von der Farbe innen und außen entscheiden. Geh zum richtigen Architekten und setzt euch zusammen und lasst das Haus reifen, soll ja bestimmt euer Haus für immer oder eine etwas längeren Zeitraum sein.
     
  19. #39 bluecher, 27.05.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    mach das ding mal länger thomasB!
    22m beam sind schon drin!!
    stell die kiste etwas quer, nicht im grundriss, sondern im schnitt,
    dann konvergiert die luftwalze besser ... keep it simple ist das motto
     
  20. #40 bluecher, 27.05.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    warum fangen die selbstbefriedigenden bauherrn eigentlich immer mit CAD, überdetailiert gezeichnet, farbig, gerendert, 3D zum grausen etc an?
    und immer vergessen sie das grundstück!
    wie man da hin kommt?
    wie die sonne ihren lauf hat?
    wie das gelände geformt ist?
    wie die ausblicke sein könnten?
    wie ...
    wie ...
    ---
    genommen werden dann die abziehbildchen der behüttungs-schlampen der bundesweiten bauhausbranche -- dass es euch nicht graust???
     
Thema:

Grundriss "Keep it simple" - Meinungen gefragt

Die Seite wird geladen...

Grundriss "Keep it simple" - Meinungen gefragt - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...
  4. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...